Programmieranfänger
5 einfache Tipps für Programmieranfänger

- hochgeladen von ali Murat
Programmieren zu lernen ist ein überaus nützliches Vorhaben. Die ganze Welt digitalisiert sich mehr und mehr. Berufliche Chancen, sowieso auch private Ersparnisse, können aus dem Programmieren-Lernen resultieren. Aber wie fängt man an und wo fängt man an?
Finde deine Sprache und deinen Bereich
Grundsätzlich sollte man mit einer populären Programmiersprache anfangen. Denn diese sind erstens meist kostenlos zugänglich und zweitens ist das Internet voll mit Recherchematerial und Problemstellungen inklusive Lösungen.
Aber dennoch kann man sich auch bei einer Programmiersprache noch viel weiter ins Detail spezialisieren und das sollte man auch. Bei der Webentwicklung gibt es beispielsweise Frontend und Backend, wobei sich das Backend wieder noch weiter unterteilen lässt. Zu aller erst lohnt es sich also, mal zu lesen.
Lese und lerne Basics!
Möchte man mit einer Programmiersprache zu lernen beginnen, lohnt es sich, zu googeln. Einfach nach den Basics googeln oder “Programmieren für Anfänger”. Es wäre sicher auch ratsam, sich für den Anfang ein Programmierbuch zu kaufen. Es gibt viele Fachbegriffe und Bereiche, die sich nur schwer erklären lassen, darum ist hochwertiges Lehrmaterial das A und O!
Doch auch in diversen Programmierforen wird man fündig und findet weise Alt-Programmierer, denen es Freude bereitet, beim Programmieren Tipps zu geben.
Suche Menschen mit dem gleichen Ziel
In Foren kann man sich großartig mit anderen Leuten vernetzen, die auch lernen möchten oder sich eine Art Programmier-Mentor suchen. Aber das ganze funktioniert auch im echten Leben – in fast jeder größeren Stadt gibt es Programmierergruppen, die sich regelmäßig treffen und sich über Neulinge freuen. Am besten bringt man einen großen Lernwillen mit und stellt viele Fragen.
Andere Programmierer können einem auch immer Tipps geben, wie sie etwas gelernt haben und wo sie etwas gelernt haben – sie kennen meist einschlägige Webseiten oder Foren, wo du vielleicht genau die Informationen findest, die dich aktuell voranbringen.
Besuche einen Kurs
Um noch weiter zu kommen, kann es sich für so manchen lohnen, einen Programmierkurs zu nehmen. Viele Inhalte sind auch kostenlos!
Als Beispiel eignet sich hier “Code academy”.
Dort lernst noch mehr, denn dort wird praktisch gearbeitet und es gibt Beispielübungen, mit denen du arbeiten kannst und gleichzeitig wirst du von Profis betreut, wenn du Fragen hast. Perfekt also!
Aber auch in größeren Städten gibt es immer wieder kleine Programmierkurse für Einsteiger. Auch da kann man gute Kontakte knüpfen – vielleicht findest du dort Gleichgesinnte?
Programmieren Lernen dauert lange
Viele Anfänger denken, dass sie nach wenigen Tagen oder Wochen alles in einer Programmiersprache beherrschen würden. Schnell finden sie dann heraus, dass dem gar nicht so ist. Im Gegenteil, Programmieren lernen dauert oft Jahre. Programmieren ist auch ein wenig Kunst und schließlich lernt man Zeichnen oder Malen auch nicht von heute auf morgen. Du solltest dir bewusst sein, dass du gerade am Anfang einer langen Reise stehst und jeden Schritt davon genießen. Am besten erstellst du dir einen Zeitplan mit kleinen Etappenzielen. Du kannst Brainstormen, welche kleinen, einfachen Programme du toll finden würdest und dir Ziele setzen, bis wann du eines davon umsetzen können möchtest.
Scheue auch nicht davor zurück, nach noch mehr Tipps zu googeln, Programmieren ist ein sehr umfassendes und spannendes Thema. Viel Freude damit!
Autor:ali Murat aus Abtsteinach | |
Webseite von ali Murat |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.