Richtigstellung tut not!!!
Geht‘s noch - Was 14 hirnlose Wanderer anrichten können!

- hochgeladen von Verein Spessartfreunde 1880
In allen Medien ploppen die Meldungen auf:
„CORONA-AUSBRUCH IN MÜHLHEIN AN DER DONAU VON
WANDERGRUPPE VERURSACHT“ oder „MÜHLHEIM AN DER
DONAU IST ZEITWEISE IM CHAOS. EINE IGNORANTE
WANDERTRUPPE HAT DEM ÖRTCHEN EINE UNFASSBAR
HOHE 7-TAGES-INZIDENZ BESCHERT“.
Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Wanderverbands (DWV)
handelte es sich dabei um eine private Wanderung und nicht um eine
organisierte Vereinswanderung eines DWV-Mitgliedsvereins.
Niemand aus der Gruppe hatte sich an die aktuellen Corona-Regeln
gehalten, so dass sich die Beteiligten nicht nur gegenseitig ansteckten,
sondern später auch noch andere infizierten.
Auch war der Auslöser der Infektionen nicht die Wanderung selbst,
sondern eine anschließende mehrstündige Feier im geschlossenen
Raum.
Wir Wanderführer*innen der Spessartfreunde e.V. 1880 Aschaffenburg
möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Wandern die beste
Freizeitbeschäftigung in dieser Pandemie-Zeit ist.
Bewegung an der frischen Luft gilt zudem als sicheres Mittel gegen
den Lockdown-Blues.
Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich alle an die aktuellen
Corona-Regeln halten.
Der Deutsche Wanderverband hat einen DWV-Corona-Wegweiser
entwickelt, der – permanent aktualisiert – unter https://www.wanderverband.de/conpresso/_rubric/index.php?rubric=368
zu finden ist.
Noch ein Tipp!
Für „Grenzgänger“ hat der DWV auf dieser Seite auch den
„Tourismus-Wegweiser“ des Kompetenzzentrums Tourismus des
Bundes eingebunden. Dort werden, nach Themenfeldern strukturiert,
umfassende Informationen zu den derzeit geltenden Corona-
Regelungen der einzelnen Bundesländer bereitgestellt.
In diesem Sinne – ab auf den Wanderweg! Wir freuen uns natürlich auf
viele gemeinsame Wanderungen mit Euch, aber alles zur rechten Zeit 😉
Eure 1880er Wanderführer*innen
Autor:Verein Spessartfreunde 1880 aus Aschaffenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.