Auf sie wartet eine spannende und abwechslungsreiche Zeit
Sieben neue Auszubildende im Landratsamt

- Begrüßung der neuen Auszubildenden des Landratsamts mit stellvertretendem Landrat Bernd Schötterl (mitte, hintere Reihe) sowie der Ausbildungsleitung mit Martina Wolfstädter und Jonas Bischoff (rechts, mittlere und hintere Reihe).
- Foto: Winfried Zang
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
„Haben Sie Mut, treffen Sie Entscheidungen und werden Sie zu gut ausgebildeten, kollegialen und bürgerfreundlichen Praktikern“ – so hat stellvertretender Landrat Bernd Schötterl die sieben neuen Auszubildenden des Landratsamts begrüßt.
Anna Ebert, Emilia Kern und Daniela Koletzko lassen sich zur Verwaltungsfachangestellten ausbilden, Mirac Bayvacca und Florian Eichler zu Beamten der zweiten Qualifizierungsebene sowie Benedikt Streun und Benedikt Grabinski zu Beamten der dritten Qualifizierungsebene.
Zur Ausbildung gehöre auch, Fehler machen zu dürfen, sagte Schötterl und forderte die Auszubildenden dazu auf, sich mit Zuversicht den Herausforderungen zu stellen. „Freuen Sie sich auf diese spannende Zeit, greifen Sie nach jeder helfenden Hand und lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken verbessern können“, gab er ihnen mit auf den Weg.
Personalratsvorsitzende Gabriele Schmidt bereitete die Neuen auf eine spannende Zeit vor, in der Flexibilität wichtig sei, aber auch das Menschliche. Das Fachliche bekomme man beigebracht, sagte sie, aber für die persönliche Weiterentwicklung sei jeder selbst verantwortlich.
Ausbildungsleiterin Martina Wolfstädter kündigte an, dass die Auszubildenden vom 1. Januar 2021 an bei ihrer anspruchsvollen, abwechslungsreichen Ausbildung auch vom neuen stellvertretenden Ausbildungsleiter Jonas Bischoff begleitet, der die Aufgabe von Bernd Roth übernimmt.
Stellvertretender Landrat Bernd Schötterl würdigte zudem zwei erfolgreiche Auszubildende: Antonia Dolzer absolvierte die Abschlussprüfung mit einem Notenschnitt von 1,0, Lena Kaletta mit 1,1. wiz
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.