Geheimtipp: Hornveilchen
Der Garten im Winter

- Die Korkenzieherhasel überzeugt durch das geschwungene Holz und im zeitigen Frühjahr durch die zahlreichen Kätzchen.
- Foto: Pixabay (Nutzer: hpgruesen)
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Auch im Winter kann der Garten durch die richtigen Gehölze, Stauden oder Gräser attraktiv aussehen.
Zu nennen wäre hier der rote Hartriegel, die Korkenzieherhasel oder die markanten Korkleisten des Amberbaums. Aber auch bei den Stauden behalten einige Arten ihre Blätter das ganze Jahr hindurch und schmücken den Garten auf diese Weise auch in der Winterszeit.
Viele Farne gehören zu diesen Tiefkühlspezialisten, wie der Hirschzungen-Farn (Phyllitis scolopendrium) mit seinen elegant gewellten, frischglänzenden Blattwedeln. Das gilt auch für viele attraktive Gräserarten, für Seggen (Carex) etwa oder die zarten Waldschmielen (Deschampsia). Und natürlich die vielen silberblättrigen Stauden von Gewürz-Salbei (Salvia officinalis) über Heiligenkraut (Santolina) bis hin zu Halbsträuchern wie dem Lavendel (Lavandula).Ein Geheimtipp für all jene, die sich auch im Winter an duftigen Blüten erfreuen möchten, sind die reichblühenden Sorten des Hornveilchens (Viola cornuta). In Kübeln an einem geschützten Platz am Haus bringen sie den ganzen Winter immer wieder neue Blüten hervor. Unbeirrt durch die Schneedecke leuchtend, versprechen sie schon im Januar Frühlingsgefühle.ab
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.