Geocache-Tour
Geocaching auf der Kreismülldeponie

- Unser Deponiecache startet bald!
- Foto: Foto: ©Privat
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Habt ihr Lust, die Themen Abfallentsorgung und die Kreismülldeponie von einer neuen Seite kennenzulernen? Ab dem Sommer 2022 gibt es eine Geocache-Tour über die Mülldeponie in Guggenberg.
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine Art moderne Schatzsuche, bei der man mithilfe elektronischer Geräte und GPS-Koordinaten einen Cache (Schatz) finden muss. Unser Geocache ist ein sogenannter „Multi-Cache“. An mehreren Stationen findet man jeweils Rätsel, welche gelöst werden müssen, um die Koordinaten des nächsten Verstecks herauszufinden. Auf dem Weg zwischen den Stationen befinden sich Hinweistafeln mit entsprechenden Informationen. Damit lassen sich alle Rätsel beantworten. Ein Tour-Guide der Kommunalen Abfallwirtschaft hilft weiter, wenn man nicht weiter kommt.
Welche Ausrüstung ist nötig?
Um die GPS-Koordinaten lesen zu können, benötigt man ein GPS-Gerät oder eine spezielle App auf dem Handy. Wer sich anmeldet, erhält dazu eine Hilfestellung.
Wer kann teilnehmen?
Die Tour ist für alle Altersgruppen ab etwa zehn Jahren geeignet. Unter 18 Jahren ist die Tour nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. An den einzelnen Stationen gibt es verschiedene Aufgaben mit Schwierigkeitsgrad für verschiedene Altersgruppen. Die Tour ist auch für Schulkassen und als Vereinsausflug sowie für Ferienspiele gedacht.
Wann und wo kann man teilnehmen?
Die Tour ist innerhalb der Öffnungszeiten der Kreismülldeponie Guggenberg von 8 bis 15.30 Uhr möglich. Dazu ist eine Anmeldung per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mil.de notwendig. kal
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.