Rundweg eingeweiht
Hügelgräber: zum Vergessen zu schade

- Hügelgräber-Rundweg zwischen Streit und Mechenhard eingeweiht
- Foto: © Josef Schulz
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Der Themenweg zur Grabhügellandschaft bietet mit Informationstafeln, Kunstobjekten und Verweilplätzen einen interessanten Ausflugsort. Durch Erdaufschüttungen wurden Grabhügel rekonstruiert, sodass der Aufbau der historischen Hügelgräber aus der Hallstattzeit sichtbar ist.
Darüber hinaus können Besucher*innen den ehemaligen Gerichtsplatz des „Centgalgen zur Eich“, dessen Wirkungskreis fast den gesamten Südspessart umspannte, sowie die sogenannte Flugwacht aus dem Zweiten Weltkrieg sehen.
Die historischen Grabhügel zwischen Mechenhard und Streit werden aufgrund ihrer Lage im Wald und ihrer erosionsbedingten Nivellierung kaum wahrgenommen. Doch durch eine Kombination von Rekonstruktionen archäologischer Strukturen und der Wissensvermittlung mit verschiedenen Informationsmedien werden die einzigartigen Denkmäler für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Erstmalig werden am Bayerischen Untermain Grabhügel als eindrucksvolle Dokumente der Vorgeschichte thematisiert und der Öffentlichkeit präsentiert. Dadurch werden die Besucher*innen auf die historischen Geländeformen und ihre regionale Besonderheit im Südwest-Spessart aufmerksam gemacht. Entlang des Weges werden die Standorte verschiedener Hügelgräberfelder aus der Hallstattzeit, also aus den Jahren 750 bis 450 vor Christus, gezeigt. Der Themenweg in Mechenhard spricht durch die spannende Vermittlung von historischen Fakten alle Altersklassen an und ist somit für Jung und Alt geeignet. pop
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.