Hüpfburg und Transportanhänger
Viel Spaß mit der neuen Hüpfburg

- Dank der Unterstützung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg konnte eine neue Hüpfburg angeschafft werden. Darüber freuen sich Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Feußner (links) und Landrat Jens Marco Scherf.
- Foto: Foto: Winfried Zang
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Sparkasse und Raiffeisen-Kreisverband unterstützen Anschaffung von Hüpfburg und Transportanhänger
Die Kinder im Landkreis Miltenberg können sich freuen: Die Kommunale Jugendarbeit hat mit finanzieller Hilfe der Sparkasse und der Raiffeisenbank eine neue Hüpfburg und einen Transportanhänger beschafft.
In den Wintermonaten werden die Hüpfburgen regelmäßig geprüft, gereinigt, repariert und eingelagert. Leider musste dabei die beliebte Hüpfburg „Zirkus“ aussortiert werden. Dafür wurde eine neue Hüpfburg „Palme“ angeschafft. „Diese hat sogar eine Rutsche und wird das neue Highlight auf jedem Kindergartenfest und jeder Vereinsfeier sein“, ist sich Simon Schuster, Kommunaler Jugendpfleger im Landratsamt, sicher. Eine große Hilfe bei der Neuanschaffung waren die Sparkasse Miltenberg-Obernburg und der Kreisverband Miltenberg des Genossenschaftsverbands Bayern (Raiffeisenbanken Miltenberg, Eichenbühl und Elsavatal).
Sponsor der 5,5 mal 5 Meter großen Hüpfburg ist die Sparkasse Miltenberg-Obernburg, welche auch schon deren Vorgängerin finanziert hatte. Aber nicht nur die Hüpfburg „Zirkus“ wurde ausgemustert, auch die beiden Auto-Anhänger, welche für den Transport der Hüpfburgen mit verliehen werden, sind nach 30 Jahren Einsatz auf den Rat eines Fachmanns der technischen Überprüfung hin ausgetauscht worden.
Auch hier konnte die Kommunale Jugendarbeit mit der Unterstützung einer Bank rechnen: Der Kreisverband Miltenberg des Genossenschaftsverbands Bayern übernahm einen Teil der Kosten. Die neuen Anhänger sind weitaus leichter zu handhaben als die alten: So wird etwa das Öffnen der Klappe durch eine Gasdruckfeder unterstützt, Zurrschienen ermöglichen die einfache, schnelle Sicherung der Ladung und ein Rollbrett erleichtert das Be- und Entladen der Hüpfburg.
Zusätzlich zu den Hüpfburgen, die von April bis Oktober an Jugendgruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere soziale und gemeinnützige Institutionen im Landkreis verliehen werden, bietet der Spielgeräteverleih der Kommunalen Jugendarbeit zahlreiche weitere Spielgeräte wie etwa Wurfschleuder, XXL-Vier Gewinnt, Leitergolf, Pedalos, Hüpfsäcke und vieles mehr.
Für die Internetseite der Kommunalen Jugendarbeit wird derzeit eine neue Spielgeräte-Broschüre erstellt, die dann auf der Homepage zum Download bereitstehen wird. Allen Interessenten wird rechtzeitige Reservierung empfohlen, denn laut Theresa Dauber, Ansprechpartnerin für den Spielgeräteverleih, sind die ersten Buchungen bereits eingegangen. „Hüpfburgen und Spielgeräte sollten rechtzeitig reserviert werden, da viele Vereine und Kindergärten jetzt schon ihre Veranstaltungen planen und sich benötigte Spielgeräte frühzeitig sichern“, rät sie. Vor der Pandemie waren die Hüpfburgen fast jedes Wochenende im Einsatz. Besonders gefragt sind die Wochenenden von Mai bis Juli. Dauber rechnet mit einer starken Nachfrage, sobald die pandemiebedingten Einschränkungen gelockert werden können. wiz
Informationen über den Spielgeräteverleih im Internet unter https://jugendarbeit.kreis-mil.de/kommunale-
jugendarbeit/material/spielgeraete/
Ansprechpartnerin Theresa Dauber ist per E-Mail theresa.dauber@lra-mil.de, Telefon 09371 501-141
und Fax 09371 501-79141 erreichbar.
Entleihzeiten: Montags und freitags von 10 bis 11.30 Uhr nach Terminvereinbarung
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.