Viel Lob für ersten digitalen Familienkongress am bayerischen Untermain
Einwählen – Zuhören – Nachfragen

- hochgeladen von Blickpunkt MIL
In der Woche vom 17. bis 24. November fand der erste digitale Familienkongress am bayerischen Untermain statt. Die Familienbildung der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg organisierten in Kooperation mit der Initiative Bayerischer Untermain drei Online-Vorträge zu Familienthemen. Eltern konnten diese gemeinsam oder getrennt buchen. Das Angebot stieß auf sehr großes Interesse; alle Vorträge waren bereits nach kurzer Zeit ausgebucht.
Im Vortrag „Weder Hölle noch Paradies – digitale Medien im Grundschulalter“ zeigte Dr. Senta Pfaff-Rüdiger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienpädagogik, mit vielseitigen Informationen auf, wie Familien gute Regelungen beim Thema Medien finden.
Im Vortrag „Erziehung – Freiheit in Grenzen“ stellte Andreas Purschke, Diplom-Psychologe und Leiter einer Erziehungsberatungsstelle, am zweiten Abend vor, wie es gelingen kann, in der Erziehung konsequent und liebevoll zu bleiben.
Den Abschluss bildete der Vortrag von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Diplom-Psychologe und Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugend-Forschung an der evangelischen Hochschule Freiburg, zum Thema „Kinder stärken – Förderung der Resilienz in der Familie“. Er stellte den Eltern Möglichkeiten vor, wie sie die seelische Widerstandsfähigkeit und Gesundheit ihrer Kinder fördern können.
Die Eltern konnten sich sowohl mit ihren Fragen zu den Themen als auch in Umfragen aktiv in die Vorträge einbringen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben durchgehend positive Rückmeldungen zum digitalen Familienkongress. Das Format ermöglichte einen unkomplizierten Besuch der Vorträge von zuhause aus, Anfahrt und Organisation einer Kinderbetreuung waren nicht notwendig. Die Vorträge wurden als abwechslungsreich, informativ und lebendig wahrgenommen.
Ergänzt wurde der Familienkongress mit einer Do-It-Yourself-Trickfilmaktion in Kooperation mit dem Jukuz Aschaffenburg. Familien waren aufgefordert, einen Trickfilm zu drehen und in der Kongresswoche einzureichen. Anleitung hierzu gaben Tutorials auf dem YouTube-Kanal der offenen Trickfilmwerkstatt des Jukuz. Unter allen Einsendungen wird ein Besuch eines Familientages im Teampark Hobbach verlost. jo
Info: Informationen und Veranstaltungen zu pädagogischen
Familienthemen im Internet unter www.familie-miltenberg.de
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.