Quellen und Brunnen sind attraktive Ziele: nicht nur zur Oster- und Frühlingszeit

Der Gang zu einer Quelle, wie hier im Kaltenbachtal bei Eichenbühl-Windischbuchen, zum Osterwasser-Holen hat heute wohl eher Seltenheitswert.
40Bilder
  • Der Gang zu einer Quelle, wie hier im Kaltenbachtal bei Eichenbühl-Windischbuchen, zum Osterwasser-Holen hat heute wohl eher Seltenheitswert.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Volksglaube: Osterwasser hält jung und schön

Alter Brauch erinnert an besondere Segenskraft

Wasser hat vor allem in der Oster- und Frühlingszeit eine besondere Bedeutung. Noch mehr als heute schätzten frühere Generationen das saubere Quell- und Trinkwasser als elementares Lebens-Elixier für Mensch, Tier und Pflanze.

Brunnen fanden besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. So wurden sie nach der kalten Jahreszeit im beginnenden Frühling geschmückt und durch farbenprächtige Bräuche auf ihre vielfältigen Funktionen hingewiesen: als Ort des Lebens und der Kommunikation.

Bekanntlich wird in der Auferstehungs- oder Osternachtsfeier neben anderen Speisen auch das Tauf- und Osterwasser in den Kirchen geweiht.

Im Anschluss an die Lesungen aus dem Alten Testament wird das Taufwasser durch Gebete und Einsenken der Osterkerze in das Wasser geweiht. Gottesdienstbesucher nehmen dann nach altem Brauch geweihtes Wasser mit nach Hause.

Ostern war früher der einstige Tauftag in den Kirchen. Mancherorts wird das Sakrament der Taufe in der Osternacht gespendet. Die Teilnehmer am Gottesdienst erneuern dabei ihr Taufversprechen.

Das im Volksglauben als segensvoll und heilbringend geltende Osterwasser nehmen die Gläubigen in Krügen und anderen Gefäßen mit nach Hause. Dort fand es vor allem bei unseren Vorfahren Verwendung: im eigenen Weihwasserbecken oder als Besprengung für das Vieh, insbesondere bei Krankheit oder Gefahr.

Das Sich-Bekreuzigen mit Weih- und Osterwasser wird unter Gläubigen verstanden als eine Reinigungs- und Segensgeste. Vor allem im süddeutschen Raum finden sich solche Weihwasser-Behälter auch auf den Gräbern auf den Friedhöfen.

Im Osterwasser verberge sich eine besondere Heil- und Segenskraft – so erzählten es sich schon unsere Altvorderen im Gespräch untereinander, in Sagen, Mythen, Märchen und Gedichten. Osterwasser soll die Jugend erhalten und schön machen – beschwichtigt der Volksmund.

Vornehmlich Mädchen und junge Frauen waren es dann auch, die sich schon in den frühen Morgenstunden des ersten Osterfeiertages zu einem Brunnen oder zu einer Quelle aufmachten. Hier wurde das als heilbringend angesehene Wasser geschöpft und im Krug heimgenommen. Manche Besucherinnen wuschen sich auch mit dem erfrischenden Osterwasser vor Ort.

Seine besondere Wunderkraft soll das Osterwasser vor allem dann entfaltet haben, wenn man es in tiefstem Schweigen einholte. Den Gang zum Osterwasser-Brunnen erlaubte man mancherorts nur Mädchen und jungen Frauen.

Neckspiele waren dann unvermeidlich: Burschen hatten sich in der Nähe der Quelle eingefunden und versuchten, die Mädchen zum Lachen und zum Sprechen zu bringen. Bei standhaften, gewissenhaften jungen Damen dürfte sie mit ihrem vermeintlichen Osterscherz wohl kaum auf Erfolg gestoßen sein.

Denn: Wer das Osterwasser vorschriftsmäßig schweigend und ungestört nach Hause brachte, dem blieb es das ganze Jahr über frisch und verlieh vor allem Gesundheit und Schönheit. Wer wünschte sich das nicht?

Plapperwasser wurde das Osterwasser dann genannt, wenn das Schweigen nicht eingehalten wurde oder wenn man sich in ein Gespräch mit Gleichgesinnten am Osterbrunnen eingelassen hatte.

Genauso viel Wunderkraft wie das österliche Quellwasser besaß nach altem Naturglauben auch alles Nass, das vom Himmel fiel: Tau, Regen oder Schnee. Mancherorts breitete man weiße Bettlaken im Garten aus und wusch sich mit Oster-Tau. Kinder und Jugendliche wälzten sich außerdem vor Sonnenaufgang im Wiesen-Tau.

Fazit:

Das heute sehr verbreitete Osterbrunnen-Schmücken erinnert an den besonderen Wert des Wassers früherer Zeiten, der traditionelle frühe Gang zu Brunnen und Quellen ist aber selten geworden.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

WirtschaftAnzeige
Spatenstich mit (von links): Tim Heising (LEANTIMA), Ulrich Steinle (Projektleiter Dreßler-Bau), Verena Queck-Glimm (Geschäftsführende Gesellschafterin Fripa), Michael Bölter (Niederlassungsleiter Industriebau Dreßler-Bau), Marco Heising (geschäftsführender Gesellschafter LEANTIMA), Klaus Wolf (Architekt), Sascha Richter (Kaufmännischer Leiter Dreßler-Bau, Niederlassung Darmstadt) und Jan Wohlbold (Geschäftsleiter Fripa) | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
10 Bilder

Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Spatenstich für modernes Technikgebäude

Bei herrlichem Sonnenschein fand am vergangenen Donnerstag der Spatenstich zum Bau eines neuen Technikgebäudes der Papierfabrik Albert Friedrich KG in der Siemensstraße in Miltenberg statt. Jan Wohlbold, Geschäftsführer bei Fripa, konnte zahlreiche Gäste zu diesem Ereignis begrüßen. Darunter waren Günther Oettinger als Vertreter des Landrats, der Miltenberger Bürgermeister Bernd Kahlert, Mitglieder des Miltenberger Stadtrats und die unmittelbaren Nachbarn Johannes Oswald von der Firma Oswald...

VereineAnzeige
Foto: KFZ Technik Stumpf GmbH

Vatertagsfest
KFZ-Technik Stumpf in Elztal-Dallau – die Mehrwert-Werkstatt der Extraklasse

Ein großes Event der Firma KFZ-Technik Stumpf GmbH in Elztal-Dallau steht bereits wieder in den Startlöchern: Zum achten Mal veranstaltet das Unternehmen sein allseits beliebtes Vatertagsfest. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 9. Mai 2024 von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Werkstattgelände statt. Wir machen das für Sie! Die Kfz-Meister-Mehrmarkenwerkstatt Stumpf bietet ihren Kunden ein überdurchschnittliches Leistungsspektrum an. Mit Know-how, dem Einsatz modernster Technik und beruflicher...

JugendAnzeige
Auf Einladung des MSV Miltenberg und Dank einiger Sponsoren konnte eine ukrainische Jugendgruppe zu Gast in Miltenberg sein. Das Autohaus Dörr aus Kleinheubach ermöglichte den Jungen und ihren Begleitern den Besuch des Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen SV Werder Bremen am 5. April 2024.   | Foto: Eintracht Frankfurt
4 Bilder

Soziales Engagement
Ukrainische Kinder zu Besuch beim MSV Miltenberg und bei Eintracht Frankfurt - Autohaus Dörr war Sponsor

Eine Jugendgruppe aus der Ukraine hat das Bundesligaspiel der Eintracht Frankfurt gegen Bremen besucht. Ermöglicht hat dieses einmalige Erlebnis das Autohaus Dörr in Kleinheubach. Der MSV Miltenberg hatte eine Jugendgruppe mit 42 Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren aus dem ukrainischen Kriegsgebiet Donezk/Mariupol nach Miltenberg eingeladen. Die Jungen besuchen alle die Sportschule in Myrnohrad mit einem sportlichen Leistungs­zentrum, das in der Ostukraine nur rund 20 km von der Kriegsfront...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.