Neue Aula im Gymnasium nimmt Form an

Kreisbaumeister Andreas Wosnik (Mitte) erklärte den Gästen beim Rundgang im Gymnasium die hölzerne Dachkonstruktion der neuen Aula. 36 Holzrahmen (links oben) tragen die Glaselemente.
2Bilder
  • Kreisbaumeister Andreas Wosnik (Mitte) erklärte den Gästen beim Rundgang im Gymnasium die hölzerne Dachkonstruktion der neuen Aula. 36 Holzrahmen (links oben) tragen die Glaselemente.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Die Schulfamilie am Johannes-Butzbach-Gymnasium hat Grund zur Freude: Am Dienstag feierte sie mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kreisverwaltung Richtfest für die neue Pausenhalle und die Inbetriebnahme der Nahwärmeversorgung.

Fast 50 Jahre habe die Pausenhalle auf dem Buckel, stellte Landrat Jens Marco Scherf fest, nun seien ihre Tage gezählt. Mit der neuen, direkt neben der Aula entstehenden Pausenhalle erfahre das Gymnasium eine deutliche Verbesserung, steht für ihn fest. Scherf lobte alle am Bau Beteiligten für ihren Einsatz sowie die Schule, die bei der eng abgestimmten Planung für die Generalsanierung immer das rechte Maß bei den räumlichen Anforderungen habe walten lassen.

Ähnlich wie bei der Sanierung der Realschule Obernburg werde man einen Innenhof überdachen und zur zentralen Halle umfunktionieren. Damit gewinne die Schule rund 260 Quadratmeter neue Grundfläche, rechnete Scherf vor. Das Kreisbauamt tue jetzt bereits alles, um hier eine gute Akustik und Atmosphäre zu schaffen. Die neue Pausenhalle werde heller, freundlicher und luftiger sein, darüber hinaus werde sie einen zentralen Bereich im Herzen der Schule schaffen. In die jetzige Aula werde das Medienzentrum mit Bibliothek integriert. Auf der anderen Seite der Pausenhalle würden Kunst- und Musikräume angesiedelt. Beim Blick nach oben erklärte der Landrat, dass die Halle ein Dachtragwerk aus weiß lasiertem Holz erhalten werde, Holzverkleidungen würden die geschlossenen Deckenfelder und die Brüstungen schmücken. Nebenbei sei der Werkstoff Holz auch gut für die CO2-Bilanz, so Scherf.

Als „echten Leuchtturm“ bezeichnete der Landrat die Nahwärmeversorgung für das Schulzentrum Miltenberg. Das Netz werde eine Abwärmeleistung von rund 750 Kilowatt aus dem Abluftstrom einer Papiermaschine der benachbarten Fripa nutzbar machen, im Gegenzug würden die Heizungsanlagen der Schulen mit 1,9 Megawatt Leistung ersetzt. Die Fripa ihrerseits werde deutlich weniger Wärme in die Atmosphäre abgegeben als bisher. Scherf zufolge würden so 1000 Megawatt Energie – die benötigte Energie zum Heizen von 2000 Einfamilienhäusern – gespart. Die Johannes-Hartung-Realschule, die Stötzner-Schule und das Johannes-Butzbach-Gymnasium mit insgesamt 1400 Schülern würden es nun „warm und angenehm haben, ohne dass dafür die Umwelt mehr belastet wird als vorher.“ Der Landkreis habe sich dies dank Zustimmung der Kreisgremien knapp eine Million Euro kosten lassen, rechnete Scherf vor, günstigenfalls werde sich die Summe in zehn Jahren amortisieren.

Dass ein solches Projekt gelingen konnte, schrieb der Landrat dem Willen aller Beteiligten für ein Projekt der Energiewende zu. Er lobte die vorbildliche Kooperation zwischen öffentlicher Hand und einem mittelständischen Unternehmen, den Unternehmergeist und das Verantwortungsgefühl sowie die Ingenieurskunst. „Die Energiewende ist machbar“, zeigte sich Scherf beim Blick auf das Projekt überzeugt. Dabei stehe nicht der vordergründige und schnelle finanzielle Nutzen im Vordergrund, sondern der Ansatz, Dinge vernetzt zu sehen und daraus Qualität zu entwickeln, sagte Scherf und bat die Protagonisten der beteiligten Firmen, der Politik und des Kreisbauamts auf die Bühne, um den Applaus der Gäste entgegen zu nehmen.

Stellvertretender Schulleiter Ansgar Stich konnte bereits jetzt die neue Mitte der Schule kaum erwarten. „Es wird eine super Halle“, zeigte er sich überzeugt und freute sich auf die erstklassige Akustik sowie die großartige Kuppel. Die Einzigartigkeit des Gymnasiums mit seinen drei Zweigen spiegele sich demnächst auch in der „neuen Mitte“, dazu komme die innovative Nahwärmeversorgung. „Dieses Projekt ist sinnig und stimmig“, zeigte sich Stich überzeugt. Er rief auch den Geist der Schule in Erinnerung, ebenso die Liebe aller Beteiligten der Schulfamilie für ihre Schule. Der Pädagoge ließ seine Gedanken in die Zukunft schweifen und stellte sich einen Tag in der Aula vor, geprägt von zahlreichen Nutzungen für Musik, Theater, Musical, Vorträge und Feiern. Jede Schule brauche neben dem Dazugehörigkeitsgefühl („Hier ist meine Mitte“) auch baulich eine Mitte, glaubt Stich, für den feststeht: „Die Aula mit ihrem Glasdach wird die Mitte der Mitte dieser Schule sein, dazu wird es auch warm ums Herz mit toller nachhaltiger Wärme von der Fripa.“

Für die Firma Fripa berichtete Geschäftsführer Andreas Noack von großer Skepsis am Anfang der Nahwärmeidee. „Legionen von Bedenken“ habe es gegeben, blickte er zurück und nannte offene Fragen wie Leitungsnetz, Betreiber und Amortisation. Allerdings, so Noack, sei eines nicht von der Hand zu weisen gewesen: „Die Idee war zu gut.“ Denn Abwärme habe man von der Papiermaschine auch nach Nutzung für die Beheizung der Maschinenhalle immer noch genügend, „die Restluft ist immer noch sehr heiß.“ Als dann der Wärmetauscher der fraglichen Papiermaschine wegen eines Defekts habe ausgetauscht werden müssen, habe man die Nahwärmelösung verwirklichen können. „Wir haben alle Probleme Schritt für Schritt gelöst“, sagte der Geschäftsführer und freute sich über ein „tolles Beispiel für eine umweltschonende Energielösung.“

Nach dem letzten Musikstück des Klarinettentrios aus Miltenberg (Klara Paulus, Charlotte Hinz und Clara Schmid) schauten sich die Gäste die neue Holzkonstruktion der Aula an und ließen sich im Heizungskeller über die Nahwärmeversorgung informieren.

Kreisbaumeister Andreas Wosnik (Mitte) erklärte den Gästen beim Rundgang im Gymnasium die hölzerne Dachkonstruktion der neuen Aula. 36 Holzrahmen (links oben) tragen die Glaselemente.
Diese Männer haben großen Anteil an der Realisierung der Nahwärmeversorgung und der Entstehung der neuen Aula am Gymnasium Miltenberg. Das Bild zeigt sie mit Landrat Jens Marco Scherf (dritter von rechts).

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

WirtschaftAnzeige
Spatenstich mit (von links): Tim Heising (LEANTIMA), Ulrich Steinle (Projektleiter Dreßler-Bau), Verena Queck-Glimm (Geschäftsführende Gesellschafterin Fripa), Michael Bölter (Niederlassungsleiter Industriebau Dreßler-Bau), Marco Heising (geschäftsführender Gesellschafter LEANTIMA), Klaus Wolf (Architekt), Sascha Richter (Kaufmännischer Leiter Dreßler-Bau, Niederlassung Darmstadt) und Jan Wohlbold (Geschäftsleiter Fripa) | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
10 Bilder

Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Spatenstich für modernes Technikgebäude

Bei herrlichem Sonnenschein fand am vergangenen Donnerstag der Spatenstich zum Bau eines neuen Technikgebäudes der Papierfabrik Albert Friedrich KG in der Siemensstraße in Miltenberg statt. Jan Wohlbold, Geschäftsführer bei Fripa, konnte zahlreiche Gäste zu diesem Ereignis begrüßen. Darunter waren Günther Oettinger als Vertreter des Landrats, der Miltenberger Bürgermeister Bernd Kahlert, Mitglieder des Miltenberger Stadtrats und die unmittelbaren Nachbarn Johannes Oswald von der Firma Oswald...

VereineAnzeige
Foto: KFZ Technik Stumpf GmbH

Vatertagsfest
KFZ-Technik Stumpf in Elztal-Dallau – die Mehrwert-Werkstatt der Extraklasse

Ein großes Event der Firma KFZ-Technik Stumpf GmbH in Elztal-Dallau steht bereits wieder in den Startlöchern: Zum achten Mal veranstaltet das Unternehmen sein allseits beliebtes Vatertagsfest. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 9. Mai 2024 von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Werkstattgelände statt. Wir machen das für Sie! Die Kfz-Meister-Mehrmarkenwerkstatt Stumpf bietet ihren Kunden ein überdurchschnittliches Leistungsspektrum an. Mit Know-how, dem Einsatz modernster Technik und beruflicher...

JugendAnzeige
Auf Einladung des MSV Miltenberg und Dank einiger Sponsoren konnte eine ukrainische Jugendgruppe zu Gast in Miltenberg sein. Das Autohaus Dörr aus Kleinheubach ermöglichte den Jungen und ihren Begleitern den Besuch des Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen SV Werder Bremen am 5. April 2024.   | Foto: Eintracht Frankfurt
4 Bilder

Soziales Engagement
Ukrainische Kinder zu Besuch beim MSV Miltenberg und bei Eintracht Frankfurt - Autohaus Dörr war Sponsor

Eine Jugendgruppe aus der Ukraine hat das Bundesligaspiel der Eintracht Frankfurt gegen Bremen besucht. Ermöglicht hat dieses einmalige Erlebnis das Autohaus Dörr in Kleinheubach. Der MSV Miltenberg hatte eine Jugendgruppe mit 42 Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren aus dem ukrainischen Kriegsgebiet Donezk/Mariupol nach Miltenberg eingeladen. Die Jungen besuchen alle die Sportschule in Myrnohrad mit einem sportlichen Leistungs­zentrum, das in der Ostukraine nur rund 20 km von der Kriegsfront...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.