EFG

Beiträge zum Thema EFG

Kultur
Festzug zur Kirchenweihe 1897 | Foto: Archiv der evangelischen Kirchengemeinde Miltenberg
4 Bilder

Beitrag 14 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Die Entstehung der evangelischen Gemeinde 1880-1922

Dass evangelische Spuren in Miltenberg nach der Vertreibung von Johannes Drach immer wieder nachweisbar sind, hat Wilhelm Otto Keller in seinem Beitrag beschrieben. Doch erst ab ca. 1840 ziehen evangelische BürgerInnen in nennenswerter Zahl in die Stadt. Waren es 1822 noch 15 Protestanten, steigt ihre Zahl bis 1890 auf 217. Seit 1855 werden die Miltenberger Evangelischen von Kleinheubach aus betreut. Das scheint ihnen lange Zeit zu genügen. In einem Bericht von 1890 ist zu lesen: „Der...

  • Miltenberg
  • 05.08.22
  • 317× gelesen
Kultur
Beim Bau des Marktbrunnens war der Stadtrat Johann Bohn als Baumeister beteiligt. Hier die älteste Darstellung des Brunnens in einem Gemälde der Engländerin Amely Murray 1846. | Foto: Stadtarchiv Miltenberg

Beitrag 11 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Entscheidung erst durch den 30-jährigen Krieg

Mit Heinrich Zinck (1524 – 1536) als Nachfolger Drachs obsiegt zwar die „alte Lehre“, jedoch sind bis ins 17.Jh. immer wieder Lutheraner in Miltenberg festzustellen. Pfarrer Dr. Heinrich Ebingshausen (1585 bis 1603) meint, die meisten Bürger seien „häretisch infiziert“. In Wittenberg immatrikulieren sich bis 1585 sechs Miltenberger Studenten. An der lutherischen Universität Tübingen schreiben sich von 1560 bis 1565 drei Miltenberger ein, im seit etwa 1550 lutherischen Heidelberg sind es...

  • Miltenberg
  • 15.07.22
  • 229× gelesen
Kultur
Deckblatt der Anklageschrift des Johannes Cochlaeus gegen Johannes Drach | Foto: Virtuelle Bibliothek Sankt Peter im Schwarzwald

Beitrag 8 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Pfarrer Drach wird angeklagt und gebannt

1522 predigt der erste Pfarrer von Miltenberg, Johannes Drach, das Evangelium im „neuen Gewand“, d.h. gemäß der neuen lutherischen Bibelübersetzung und ohne Rücksicht auf die Regeln und die Tradition der Kirche. Sein etwa einjähriges Wirken in Miltenberg führt dazu, dass sich der Miltenberger Rat und die Bürger mehrheitlich den evangelischen Ideen zuwenden. Letzteres und auch die Art und Weise sein Amt zu versehen, bleibt nicht unbemerkt und führt innerhalb weniger Monate zur Anklage. Es folgen...

  • Miltenberg
  • 27.06.22
  • 194× gelesen
Kultur
Papst Leo X (1475 - 1521) | Foto: Aus einem Gemälde von Raffael
6 Bilder

Beitrag 7 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Hintergrund der Miltenberger Ereignisse um 1522/23

Um die Geschehnisse von vor 500 Jahren leichter zu verstehen, richten wir den Blick auf einige wichtige Persönlichkeiten: Mit 7 Jahren erhält Giovanni eine Tonsur, mit 14 wird er Kardinal und mit 37 zu Papst Leo X „gewählt“. Diesen fulminanten Aufstieg erlebt Giovanni, der 2. Sohn des Lorenzo di Medici, zu Beginn der Neuzeit. Lorenzo bereitet seinem Sohn systematisch den Weg zur Macht, denn zeit seines Wirkens hatte er immer wieder Ärger mit dem Stuhl Petri. So entschied er: Besser selber Papst...

  • Miltenberg
  • 19.06.22
  • 110× gelesen
Kultur
Johannes Drach (1494–1566) | Foto: Kupferstich 17. Jhd
2 Bilder

Beitrag 6 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Johannes Drach wird erster Pfarrer von Miltenberg 1522

Vor 500 Jahren reist ein junger Mann mit der Kutsche von Erfurt nach Miltenberg. Im Handgepäck hat er außer ein paar Habseligkeiten den Titel Baccalaureatus Theologicus. Zwei Mentoren haben ihm geraten nach Miltenberg zu gehen und die hier neu geschaffenen Pfarrstelle zu übernehmen. Der eine ist sein Onkel, ein angesehener Bürger und seines Zeichens Amtskeller zu Miltenberg, Friedrich Weigand, der andere Martin Luther selbst, der dem jungen Priester rät, vor weiteren Studien zunächst...

  • Miltenberg
  • 12.06.22
  • 301× gelesen
Kultur
Figuren des Dreikönigaltars;  St. Jakobus Miltenberg | Foto: Stadtarchiv

Beitrag 5 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Altäre und Altaristen in Miltenberg

Um 1500 ist Miltenberg mit rund 2.000 Einwohnern keine Kleinstadt, sondern eine Mittelstadt. Zum Vergleich: 1500 hat die Reichsstadt Frankfurt nur 12.000 und die Residenzstadt Würzburg 10.000 Einwohner. Man fragt sich, warum hat Miltenberg keine eigene Pfarrei, sondern ist als letzte von mehreren Bürgstadter Filialen immer noch nicht selbständig. Dompropst und das Mainzer Domkapitel hatten die Patronatsrechte in Bürgstadt und wollten die große und einträgliche Filiale nicht verlieren. Außerdem...

  • Miltenberg
  • 04.06.22
  • 219× gelesen
Kultur
Rekonstruktion des Altes Rathauses um 1400, Zeichnung von A. Walter (1928 - 1991)
3 Bilder

Beitrag 4 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Miltenbergs Blütezeit im Spätmittelalter

Seit dem 13. Jahrhundert erlebt Miltenberg eine erste Blütezeit. Die Mainzer Erzbischöfe erkennen die Chancen für eine Handelsstadt. Bereits 1237 wird sie als Stadt erwähnt. Um 1250 kommen Juden in die Stadt – als Kreditgeber für Handelsgeschäfte. 1273 sitzt der Mainzer Schultheiß schon einem Schöffengericht aus Bürgern vor. Wenig später ist von eigenem Maß und Gewicht die Rede. Die Bevölkerungsentwicklung führt um 1300 zur Erweiterung der Stadtmauer bis zum Wammesser Tor und zum Schwertfeger...

  • Miltenberg
  • 29.05.22
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.