Verabschiedung (21)
Mönchberg: Pfarrkirche St. Johannes | Im Ostermontagsgottesdienst wurden Lioba Aufschneider, Ingeborg Braunwarth, Birgit Bauer und Michael Hagel für Ihre Tätigkeit im Pfarrgemeinderat feierlich gewürdigt und verabschiedet.
Als junge Frau schon wurde Lioba Aufschneider in den Pfarrgemeinderat gewählt (1974). Mit Unterbrechung wirkte sie 36 Jahre lang im Gremium. Seit 1994 leitete sie den Seniorenkreis, organisierte die regelmäßig stattfindenden...
Neues Gesicht in der Naturschutzwacht: Jochen Herberich folgt Eberhard Heider, der Ende April aus dem Ehrenamt ausscheidet. Stefan Pache, Leiter der Abteilung Umweltschutz, und Regina Groll, Leiterin des Sachgebiets Naturschutz, Jagd- und Fischereiwesen, begrüßten den neuen Naturschutzwächter und verabschiedeten Heider.
Naturschutzwächter agieren als Hilfskräfte der Unteren Naturschutzbehörde und sind ehrenamtlich aktiv....
Laut der Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus, Lena Ullrich, hat die Gesundheitsregion plus auch im letzten halben Jahr ein hohes Tempo angeschlagen; alle Mitglieder arbeiten engagiert und zielstrebig zusammen. Wie sie im Gesundheitsforum am vergangenen Mittwoch, 21.3.2018 sagte, entwickele man sich vor allem im Bereich der Hausärzte- und Pflegekräftegewinnung weiter.
Die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung...
Kleinheubach: Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg | Die Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg muss sich von Pfarrer Adolphe verabschieden.
Der Verabschiedungsgottesdienst findet am Sonntag, den 29.10.2017 - 10.00 Uhr statt.
Anschließend kann sich jeder persönlich bei ihm verabschieden.
Bei einer Feierstunde im Historischen Rathaus Eschau erhielten 13 Funktionäre des TSV Eintracht Eschau aus der Hand des Vereinsehrenamtsbeauftragten Adolf Weis die Bayerische Blaue Ehrenamtskarte. Diese Karte, die vom Landratsamt Miltenberg ausgegeben wird, können Personen erhalten, die sich freiwillig und unentgeltlich im Verein engagieren. Man will ein Zeichen der Anerkennung für all diejenigen setzen, die sich ganz...
Amorbach: Theresia-Gerhardinger-Realschule | Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und für die Schüler der 10. Klassen damit auch ihre Schulzeit an der Theresia-Gerhardinger Realschule. Am Donnerstag, den 20. Juli fand in Amorbach die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe für die mittlere Reife statt.
Zunächst feierten Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam einen Dankgottesdienst in der Kirche St. Gangolf. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Wurzeln schlagen, Früchte...
Kleinheubach: Katholische Kirche | (Fotos: Markus Lepper; Text: Sabine Kirchmann)
Keiner wollte es so recht wahr haben, doch der inzwischen 35-jährige Manuel Vetter
kam im September 2014 als Vikar in Ausbildung zu uns. Nach dem Weggang von Pfarrer Munz wurde er jedoch bereits im Oktober 2015 zum Pfarradministrator von Kleinheubach, Rüdenau und der Kuratie Laudenbach ernannt. Und als Pfarrer Kraus Ende Mai 2016 in Ruhestand ging, übernahm er auch dieses Amt...
Am Samstag, 4. März 2017, fand der Sängertag des Sängerkreises Miltenberg in der Brauerei Keller in Miltenberg statt. Peter Liefeith, 1. Vorsitzender des Sängerkreises Miltenberg, begrüßte die Vertreter der Mitgliedsvereine. Nach dem Totengedenken übergab er das Wort an Schatzmeister Alexander Grein. Dieser gab einen Einblick in die Ein- und Ausgaben des Sängerkreises. Die Kassenprüfer Thorsten Ullrich und Arnulf Brand hatten...
Ähnliche Themen zu "Verabschiedung"
Obernburg: Musikschule | Nach Schulzeit und Bundeswehr studierte Hans-Werner Kerklies zuerst 2 Jahre Mathematik & Sport bevor er sich zum Studium an der Musikhochschule Münster entschied. Schon während des Studiums arbeitete er als Gitarrenlehrer an den Musikschulen Haltern, Hamm und Ibbenbüren. Hier wurde er auch ein Jahr nach seinem Abschluss als hauptamtliche Lehrkraft für Gitarre angestellt und war zwischenzeitlich Fachbereichsleiter. Nach 10...
Mit Rettungswagenstellplätzen in Sulzbach und Mömbris soll der Rettungsdienst in der Region laut Beschluss der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayerischer Untermain weiter verbessert werden. Der Verband reagiert damit auf die Ergebnisse der sogenannten Trust-III-Untersuchung, in der die Notfallrettung im Gebiet der Integrierten Leitstelle unter die Lupe genommen worden...
Nach über 40 Jahren als Lehrerin und Schulleiterin im Dienst des Freistaats Bayern ist die Leiterin der Obernburger Main-Limes-Realschule, Lieselotte Siegel, am Mittwoch in den Ruhestand versetzt worden. Als ihre Nachfolgerin steht Katja Wehner-Theinert fest, bisher Stellvertreterin des Schulleiters an der Realschule Elsenfeld.
Über zwei Stunden zog sich die Abschiedsfeier hin, in deren Verlauf zahlreiche Schülerinnen und...
Miltenberg. „Auf und davon“ so hatte das Kollegium der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Miltenberg die Abschiedsfeier für den zum Schuljahresende scheidenden Leiter Friedrich Herrmann betitelt. Sie fand in der benachbarten Johannes-Hartung-Realschule statt, die ihre Aula zur Verfügung gestellt hatte. Der Sonderschulrektor des Förderzentrums mit dem Schwerpunkt der Lernförderung zeigte sich sichtlich bewegt von dem bunten...
Am letzten Spieltag der Saison 2015 / 2016 verabschiedete sich die SG Eintracht Kleinheubach von zwei sehr erfolgreichen, sympathischen und fairen Spielern mit einem Weinpräsent vom Fürst Löwenstein sowie einer kleinen Abschiedsfeier auf dem Sportgelände der Eintracht.
Seit 2007 war er unser Torjäger und TOR-Garant: „Nummer 1“! Jorge war an den letzten zwei Aufstiegen unserer 1. Mannschaft, 2007 und 2015, maßgeblich...
Nach 42 Jahren Amtszeit nahm am Sonntag, 29. Mai 2016, Pfarrer Karl-Josef Kraus Abschied von der Gemeinde Großheubach und der Gemeinde Rüdenau. Um 14 Uhr fand in der Pfarrkirche Großheubach ein festlicher Gottesdienst statt, den der Gemischte Chor der Chorvereinigung musikalisch umrahmte. Anschließend ging es unter den Klängen der Blaskapellen Großheubach und Rüdenau, mit Fahnenabordnungen der Gemeinden und vielen Gläubigen...
14 Jahre lang stand Peter Winkler an der Spitze des Jugendamts am Landratsamt Miltenberg, ehe er Ende April auf eigenen Wunsch ausschied. Landrat Jens Marco Scherf bedankte sich in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses bei Winkler, der nun die Erziehungsberatung der Caritas leitet, für seine Arbeit. Das Jugendamt habe sich unter Winklers Leitung ständig konzeptionell weiterentwickelt, lobte Scherf. Winkler werde dem...
Mit stehenden Ovationen haben sich zahlreiche Gäste am Freitagnachmittag von der Schulleiterin der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg, Gisela Pelikan, verabschiedet. Sie geht in die Freistellungsphase der Altersteilzeit und danach offiziell in den Ruhestand.
Umrahmt von der Big-Band der Realschule sowie Beiträgen der Schülerinnen und Schüler wurde aus zahlreichen Wortbeiträgen die Wertschätzung für die scheidende...
Die Schulfamilie der Janusz-Korczak-Schule hat am Dienstag ihren langjährigen Leiter, Sonderschulrektor Franz Knauer, in den Ruhestand verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium verabschiedeten den beliebten Pädagogen mit mehreren Text- und Musikbeiträgen.
Sonderschulkonrektorin Birgitta Burghardt moderierte die Verabschiedung in der Aula der Schule und begrüßte dazu unter anderem Gäste von der...
Kleinheubach. Sein ganzes Berufsleben hat Gustav Müller in der Firma Reinhold Keller, Innenausbau verbracht.
Jetzt wurde der 63-jährige von Firmenchef Manfred Bauer nach 49 Jahren Betriebszugehörigkeit in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Als 13-jähriger begann Herr Müller 1966 seine Lehre in dem Unternehmen, es folgten Gesellenjahre und 1979 die Weiterbildung zum Schreinermeister. Damit setzte er den Grundstein für...
Am letzten Sonntag im August wurden Kaplan Stephen und Gemeindereferent Jörg Buchhold mit einem feierlichen Gottesdienst in der Bürgstädter Kirche St.Margareta von der Pfarreiengemeinschaft St. Martin verabschiedet.
Neben dem Altar standen auf große Blätter gemalt zwei Bäume: einer im Frühjahr als Zeichen des Säens und Wachsens und einer im Herbst als Zeichen der Ernte. Pfarrer Dr. Hermann Steinert verwies dabei auf die...
Eine Ära aus Verhandlungsgeschick und Beharrlichkeit, Ausdauer und Einfühlungsvermögen geht zu Ende! 30 Jahre seines Lebens vertrat Bürgermeister Erwin Dotzel die Interessen der Stadt Wörth. Am letzten Freitag wurde er offiziell im Schifffahrtsmuseum der Stadt von zahlreichen geladenen Gästen verabschiedet.
„30 Jahre sind eine Epoche in der man Geschichte schreiben kann“, sagte der amtierende Bürgermeister Andreas Fath...
Am Dienstag, 29. April 2014, fand im Alten Rathaus in Miltenberg die Verabschiedung von Bürgermeister Joachim Bieber in den Ruhestand statt. Zahlreiche langjährige Wegbegleiter Biebers waren anwesend, darunter auch Weihbischof Ulrich Boom.
Bevor 2. Bürgermeister Wolfgang Klietsch die Gäste begrüßte, spielte die Stadtkapelle Miltenberg ein Geburtstagsständchen für Bürgermeister Joachim Bieber, der an diesem Tag 64 Jahre alt...