Vortrag: „Die Kellerei zu Michelstadt“ Die Michelstädter Kellerei – gestern, heute, morgen

Um kaum ein anderes Gebäude oder Gebäudekomplex in Michelstadt drehen sich so viele  Erklärungsansätze, wie für die Kellerei. In der einschlägigen Literatur findet man Hinweise auf einen
allemannischen Edelhof, oder darauf, dass sie die alte Burg Michelstadt gewesen sei: Die Kellerei in  Michelstadt. Was davon zutreffend ist und was nicht, ist für den Laien oft schwer zu unterscheiden.
Fest steht bisher nur eines: Es war der Sitz des Cellerarius, des gräflichen Finanzverwalters.
Daher kommt auch der Name Kellerei.
Die derzeit sichtbare Anlage stammt zum größten Teil aus dem 16. Jahrhundert. Was war davor? Welche Funktion hatte die Anlage? Wer hatte das Hoheitsrecht in Michelstadt? Seit dem Brand im Kellereihof am Samstag des 2. Advents 1997 sieht der Südflügel anders aus. Im Zuge der nun möglichen neuen Betrachtungen zur Kellerei hat sich auch ein Teil der tradierten Geschichte der Stadt Michelstadt als überarbeitungswürdig erwiesen. Vielleicht war alles ganz anders, als in den Büchern steht…
Seien Sie gespannt auf einen Vortrag, der aufzeigt, was man durch einen Brand alles herausfinden kann.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.