Wasserbüffel zurück im Hafenlohrtal

Wasserbüffel sind perfekt auf den feuchten Untergrund angepasst | Foto: Christian Salomon
3Bilder
  • Wasserbüffel sind perfekt auf den feuchten Untergrund angepasst
  • Foto: Christian Salomon
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Seit dieser Woche weiden die schwarzen Riesen wieder auf den Flächen des fürstlichen Forstbetriebs Löwenstein oberhalb des Jugendzeltplatzes Windheim und an den Dianateichen im Hafenlohrtal.

Wieder auf der Sommerweide: Die Wasserbüffel im Hafenlohrtal | Foto: Christian Salomon
  • Wieder auf der Sommerweide: Die Wasserbüffel im Hafenlohrtal
  • Foto: Christian Salomon
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Die Tiere verbrachten die kalten Monate auf der Winterkoppel der Bio-Schäferei Tausch in Bergrothenfels. Nun liegen die Wasserbüffel in den nächsten Monaten bei warmem Wetter wieder gesellig in ihren Schlammsuhlen.

Sie erhalten das Grünland durch ihre Beweidung. Ihr Dung lockt reichlich Insekten an. So setzen sie einen wertvollen biologischen Kreislauf in Gang: Denn die Insekten locken wiederum Vögel an; 60 Vogelarten kann man hier beobachten – rund 300 Menschen nehmen hier jedes Jahr an Exkursionen teil.

Gewässerbau nach Büffelart - die Schlammsuhlen werden irgendwann zu Miniteichen und sind wertvoller Lebensraum zum Beispiel für Libellenlarven | Foto: Christian Salomon
  • Gewässerbau nach Büffelart - die Schlammsuhlen werden irgendwann zu Miniteichen und sind wertvoller Lebensraum zum Beispiel für Libellenlarven
  • Foto: Christian Salomon
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Die Wasserbüffel im Hafenlohrtal gehören zu den tierischen Superstars im Naturpark Spessart. Das Beweidungsprojekt wurde vor 15 Jahren vom Naturparkverein, dem fürstlichen Forstbetrieb Löwenstein, den Naturschutzbehörden und weiteren Projektpartnern entwickelt. Ziel war, die Offenhaltung der Talaue, um so die Artenvielfalt zu fördern.

Die bayerischen Biodiversitätsberater waren heuer die Ersten, die mit Naturpark-Gebietsbetreuer Christian Salomon die Weide besichtigten. Schülerinnen und Schüler des Lohrer Gymnasiums werden nächste Woche folgen.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) | Edeka Werner, Amorbach

WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! Wir suchen Sie für unseren Markt ab sofort oder nach Vereinbarung. STELLV. ABTEILUNGSLEITUNG (m/w/d)für unsere Bedientheke (Fleisch/Wurst/Käse/Fisch) in Voll-/Teilzeit Quereinsteiger sind willkommen! Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@edeka-werner.de oder EDEKA Werner, z.Hd. Rico Werner, Krummwiese 4, 63916 Amorbach

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Bereichsleiter in Produktion / Versand (m/w/d) | Stahl Holzbearbeitung GmbH, Kleinheubach

Wir sind ein namhaftes Familienunternehmen mit 20 Mitarbeitenden. Seit mehr als 50 Jahren liefern wir Särge und Bestatterbedarf in ganz Deutschland. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams BEREICHSLEITER (m/w/d)PRODUKTION/VERSAND Deine Aufgaben Organisation von Produktion und VersandMitarbeit in der ProduktionUnterstützung beim EinkaufWareneingangsprüfung/QualitätskontrolleAllgemeine organisatorische Aufgaben Dein Profil Du besitzt ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Zahnmedizinische Fachkräfte (m/w/d) | Zahnarztpraxis Roland Wagner, Höpfingen

ZAHNARZTPRAXIS IN HÖPFINGEN SUCHT zur Verstärkung des Teams dringend zahnmedizinische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, engagiert und motiviert Falls Sie bereits in Rente sind - wir stellen gute Fachkräfte ggfls. auch auf Minijobbasis ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zahnarztpraxis Roland Wagner E-Mail: r.guitar@t-online.de - Tel. 0 62 83/88 28

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.