Stammt Schneewittchen aus Lohr ?

Was hat Schneewittchen mit Lohr zu tun?
40Bilder

Ein Märchen wird Wirklichkeit, wenn man in Lohr am Main unterwegs ist.

Fast auf Schritt und Tritt ist Schneewittchen dort auch heute noch präsent:

• als Schattenriss-Denkmal vor dem Lohrer Schloss

• als Werbefigur in Schaufenstern

• als Puppe, die aus einem Fenster herausschaut

• oder sogar live, 1:1, in natura mit farbenprächtigem Gewand – als
Touristenführerin wie beispielsweise Giuliana Sammetinger in der Altstadt oder
vor dem Lohrer Schloss.

Giuliana Sammetinger, die junge Dame, von Beruf Bürokauffrau bei einem Lohrer Großunternehmen, Anfang 20, schlüpft gelegentlich im Auftrag der Stadt Lohr in die Rolle einer Fremdenführerin, vornehmlich als Schneewittchen.

Was hat Schneewittchen mit Lohr zu tun?

Vor 30 Jahren, im Jahr 1986, fand der Lohrer Apotheker und Historiker Dr. Karl-Heinz Bartels mehrere stichhaltige Argumente, die für die Präsenz Schneewittchens und weiterer (Märchen-)Figuren bzw. Utensilienin und um Lohr sprechen würden:

• so eine historisch verbürgte „böse“, egoistische Schwiegermutter in
adeligen Kreisen

• außerdem einen „sprechenden Spiegel", heute ausgestellt im
Spessartmuseum Lohr

• dann den Fluchtweg Schneewittchens über die sieben Berge im wilden
(Spessart-)Wald als alten Höhenweg („Wieser Straße“)

• schließlich die „sieben Zwerge“ als kleinwüchsige Bergleute

• ferner den durchsichtigen (gläsernen) Sarg

• und die eisernen Pantoffeln, beides Herstellungsmaterial der einstigen
hiesigen Glas- und Eisenhämmer.

Nichtsdestotrotz ist Schneewittchen nicht nur präsent, zuweilen auch in aller Munde.

In wenigen Monaten wird eine weitere Plastik in der Stadt aufgestellt, die in letzter Zeit Lohr und Schneewittchen noch mehr in den Fokus rückte.

Fazit: Märchen hin, Plastik her.

Wer dem Schneewittchen in Natura begegnet, ist fasziniert und weiß, dass Märchen manchmal wirklich wahr werden können.

Hintergrund:

Schneewittchen ist bekanntlich ein populäres Märchen.

Man findet es in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53.

Dort heißt es "Sneewittchen".

In der Erstausgabe von 1812 ist noch die Übersetzung ins hochdeutsche Schneeweißchen angegeben (ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“), was dann wohl wegen der Gleichheit zu Schneeweißchen und Rosenrot weggelassen wurde.

Im Lauf der Zeit hat sich als Titel „Schneewittchen“ aber durchgesetzt.

Motive und Deutungshorizonte

Schneewittchen gilt als eine Kultur-Ikone.

Ins Schneewittchen-Märchen münden vielfältige Erfahrungen, Erkenntnisse und Wahhrnehmungen ein.

So gibt es in diesem Märchen reichhaltige Gesichtspunkte der Psychologie, der Soziologie, der Geschichte, der christlichen Theologie, der griechischen Mythologie, der Kosmologie und der Symbolik.

In dieser Verdichtung kultureller Zugangsformen war und ist Schneewittchen Inspirationsquelle für Malerei, Musik, Skulptur, Film, Literatur und Popkultur.

Zentrale Motive und Symbole von Schneewittchen sind der vergiftete Apfel, die Zahl Sieben, die Zwerge, der Spiegel, Gürtel und Kamm, die kontrastierenden Farben Schwarz, Rot und Weiß, das Blut und der Winter.

Das Motiv des todesähnlichen Schlafes ist auch im Grimmschen Dornröschen anzutreffen.

Weitere Bilder und Informationen folgen!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
26 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 21.900 € statt 35.294 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNG Nolte F25 Fine Lack 521 Lack, Weiß Hochglanz und S19 Soft Lack 76N Lack, Black Green softmatt Moderne Inselküche mit viel Stauraum und verstecktem Hauswirtschaftsraum Angebotstyp Musterküche Nolte Ausstellungsküche F25 Fine Lack...

Bauen & WohnenAnzeige

Baustelle
🚧 Baustellen-Update in Aschaffenburg! 🚧

Wir arbeiten aktuell an einem spannenden Projekt: ca. 4000qm Büro- und Gewerbefläche! 🏢💼 Hier ein paar Highlights: 🌞 Sonnenschutzsteuerung mit 150 Jalousie Motoren 💡 Unterflurkanalsystem mit 550 lfm Stahlblechkanal ⚡ 12 Unterverteiler und eine kundeneigene Trafostation 🛡️ Sicherheitsbeleuchtung und Brandmeldeanlage 🌐 Modernste Datennetzwerke 🚗 E-Mobility für die Zukunft

WirtschaftAnzeige
9 Bilder

Spezialisten in unserer Region
Bestattungshaus SAUTER | Für Sie vor Ort: vertreten in den Gemeinden Buchen, Walldürn, Adelsheim, Schefflenz, Limbach und Schöntal

Trauerfeiern in Buchen Ob durch lange Krankheit oder einen schnellen Schicksalsschlag, einen geliebten Menschen zu verlieren, ist immer eine Zäsur im Leben. Im Trauerfall ist es wichtig, einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Das Bestattungshaus Sauter ist dieser Partner für Sie. Das Team versteht es, einfühlsam die Wünsche der Hinterbliebenen und Verstorbenen umzusetzen sowie den Verstorbenen auf seiner letzten Reise würdevoll und individuell zu begleiten. Das Bestattungshaus ist rund...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Mitarbeiter/-in Front- und Back-Office (m/w/d) | Wirtschaftsprüfer Edelmann & Zimmermann, Bürgstadt

Wir suchen (m/w/d) Mitarbeiter/-in Front- & Back-Officein Teilzeit (20 Stunden/Woche) für unsere Standorte in Bürgstadt und Aschaffenburg VertrauenChancenHomeofficeVerantwortungSicherheitUnterstützung bei Fort- und Weiterbildungeffektive Software-Toolsattraktives GehaltspaketfamilienfreundlichZukunftflexible ArbeitszeitenWertschätzungWork-Life-Balancestrukturierte Einarbeitung Du fühlst Dich angesprochen? Du willst Deine Stärken in einem Team aus qualifizierten Fachkräften zur Entfaltung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.