Im Spessart
Sieben Routen, die Wanderfans kennen sollten

Unzählige wunderschöne Wälder und Panoramen erwartet sie beim Wandern auf diesen Wanderrouten im Spessart.  | Foto: Armin Hering - Adobe Stock
  • Unzählige wunderschöne Wälder und Panoramen erwartet sie beim Wandern auf diesen Wanderrouten im Spessart.
  • Foto: Armin Hering - Adobe Stock
  • hochgeladen von Luis Teschner

Im Spessart, dem größten zusammenhängenden Gebiet an Laubmischwäldern in Deutschland, gibt es wunderbare Natur, so weit das Auge reicht. Und wie lässt sich diese am besten erkunden? Natürlich zu Fuß, beim Wandern!

Unzählige Wanderwege durchqueren den Spessart an fast allen Orten. Von kurzen Halbtagstouren bis zu tage- und wochenlangen Fernwanderungen wird hier jeder Wanderliebhaber fündig. Wir geben euch einen Überblick über das Wegenetz im Spessart.

1. Die Räuberpfade

Seit 2016 ist das Spessarter Räuberland eine zertifizierte "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Dazu gehören auch die Räuberpfade, die von jeder der teilnehmenden Gemeinden zwischen Eschau und Rothenbuch starten. Sie sind zwischen sieben und 13 Kilometer lang und können in zwei bis vier Stunden erwandert werden.

So verläuft zum Beispiel aus Dammbach der "Himmelshirtenweg", aus Eschau die "Insel der Ruhe" und aus Rothenbuch der Räuberpfad mit dem Namen "Natur und Geschichte". Gekennzeichnet sind sie alle mit dem gleichen Symbol eines gekrönten Weges.

2. Die Spessartspuren

Ebenfalls eher kürzer sind die Spessartspuren im hessischen Spessart, immer zwischen vier und zwölf Kilometern lang. Auf diesen kurzen Distanzen mangelt es den Spessartspuren aber keinesfalls an Panoramen und einsamen Wäldern, in denen sich Wanderer wohlfühlen können.

Ganze 39 Spessartspuren gibt es verteilt über den Naturpark; gekennzeichnet sind sie mit dem unverkennbaren Spessartspuren-Symbol. Die Spessartspuren zählen zu den beliebtesten Wanderungen Deutschlands: So wurde die Spessartspur "Merneser Jossatal" 2020 von Lesern des Wandermagazins zu einer der 14 schönsten Tageswanderungen Deutschlands gewählt.

3. Die Naturpark-Rundwege

Noch mehr kürzere Wanderungen gibt es mit den Naturpark-Rundwegen. Sie zählen eher zu den Spazierwanderungen und sind zwei bis zehn Kilometer lang. Anhand ihrer Kennzeichnung lässt sich ihre Schwierigkeit erkennen: Blau steht für einfache, rot für mittlere und schwarz für schwerere Routen. Infos zu den einzelnen Wegen werden von den Kommunen im Naturpark Spessart herausgegeben.

4. Die europäischen Kulturwege

Über 100 europäische Kulturwege gibt es inzwischen über den ganzen Spessart verteilt. Viele davon sind ebenfalls eher kürzer, doch findet sich hier auch die oder andere ausgedehnte Tagestour. Neben der typischen Natur des Spessarts liegt der Fokus auf der Kultur und Geschichte der Region. Auf Infotafeln am Wegesrand informiert das Archäologische Spessartprojekt interessierte Wanderer. Wer also nicht nur die Landschaft bestaunen, sondern dazu etwas lernen möchte, ist hier an der richtigen Adresse.

5. Die Spessartwege

Auch für Wanderer, die mehrere Tage unterwegs sein wollen, gibt es ein breites Angebot an Wegen. Da wären zum Beispiel die Spessartwege. Drei Stück gibt es, alle sind sie ungefähr 60 Kilometer lang und können in jeweils vier Etappen erwandert werden.

Spessartweg 1 startet am Aschaffenburger Hauptbahnhof gen Osten bis Gemünden am Main. Spessartweg 2 verläuft von Heigenbrücken nach Stadtprozelten im Süden. Spessartweg 3 startet in Bad Soden-Salmünster und endet in Heigenbrücken. Wer möchte, kann also Wege 2 und 3 sogar für einen noch längeren Aufenthalt im Spessart kombinieren.

6. Die Birkenhainer Straße

Ähnlich lange wie für die Spessartwege brauchen Wanderer für die Birkenhainer Straße. Hier folgen Wanderer einer historisch sehr relevanten Route, die im Mittelalter genutzt wurde, um das Mainviereck abzukürzen. Auf ebenfalls 4 Etappen verläuft die Birkenhainer Straße von Hanau bis Gemünden am Main. Während die Straße im Mittelalter als ziemlich unsicher galt und viele Spessarträuebr ihr Unwesen trieben, sind heutzutage wohl Blasen am Fuß die größte Gefahr. Immerhin müssen ganze 71 Kilometer bewältigt werden.

7. Der fränkische Marienweg

Wer immer noch nicht genug vom Spessart-Wandern hat, kann weitere Wochen auf dem fränkischen Marienweg verbringen. Eigentlich mehr ein Wegenetz als ein einzelner Weg, führt der Marienweg zu verschiedensten Wallfahrtsorten in der Region.

Im Spessart verlaufen eine Nord- und eine Süd-Variante. Die Süd-Variante verläuft meistens in Main-Nähe auf 197 Kilometern von Aschaffenburg über Miltenberg und Wertheim nach Würzburg. Die Nord-Variante startet ebenfalls in Aschaffenburg, führt dann aber mitten durch den Spessart 110 Kilometer nach Lohr am Main.

Frohes Wandern!

Autor:

Luis Teschner aus Mönchberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
13 Bilder

Küchenangebot
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 6.900 € statt 8.443 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNG Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Angebotstyp Musterküche Nolte Ausstellungsküche Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Küchen Beschreibung Koje 40 Hersteller Nolte Küchen Front P15 Porto 81G...

SeniorenAnzeige
0:20

#gymnastik
Aktiv im Alter im Seniorenwohnstift Erlenbach

Bewegung steht regelmäßig bei uns für alle Interessierten auf dem Programm. 🏃 Beweglich zu bleiben, so lange es geht, möchten wir bei allen Bewohner*innen fördern. 💪 Gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Basteln, Spielen, Ausflüge sind uns sehr wichtig. 😌 #seniorenwohnstifterlenbach #erlenbach #pflege #senioren #kreismiltenberg #pflegenetz #wirsuchendich  #teamverstärkung #seniorenheim #pflegeeinrichtung #gymnastik #bewegung #sport #aktivimalter #beweglichbleiben

Auto & Co.Anzeige
0:53

🏁Auf die Plätze, fertig, los!
Entdecke bei uns die Fahrt deines Lebens mit deinem neuen Traumauto! 🤩

🚘 Ob Neu oder Gebraucht- unsere Berater helfen dir, das perfekte Auto für deine Bedürfnisse zu finden. ❤️ Rundum-Sorglos inklusive: Natürlich kümmern wir uns auch um den Top-Service. 👍 Komm vorbei und überzeug dich selbst! Mache eine unverbindliche Probefahrt. Autohaus Dörr - Dein Toyota Partner in Kleinheubach. ❤️ Wir freuen uns auf dich! 😊

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Beschäftigte/r im Vorzimmer der Anstaltsleitung und im Bürodienst (m/w/d) | Jugendvollzugsanstalt Adelsheim

JUSTIZVOLLZUGSANSTALT ADELSHEIM Die Justizvollzugsanstalt Adelsheim ist eine Einrichtung des Justizvollzugs zum Vollzug der Jugendstrafe an jungen männlichen Gefangenen. Zur Unterstützung unseres Verwaltungsteams suchen wir zum 01.10.2024 eine/n Tarifbeschäftigte/n (m/w/d) im Vorzimmer der Anstaltsleitung und im Bürodienst in Vollzeit mit 100 % (39,5 Std.) Der Aufgabenbereich umfasst die Organisation des Sekretariats der Anstaltsleitung mit allen anfallenden Tätigkeiten wie Telefonbetreuung,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.