Infovormittag „Bewerbungstipps für Frauen nach der Familienphase“

12. Mai 2015
08:30 Uhr
Berufsinformationszentrum, 63739 Aschaffenburg
Bewerbungstipps für Frauen
3Bilder

Am Dienstag, 12. Mai 2015 findet von 8.30 bis 12.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) Aschaffenburg in der Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Passage) ein Infovormittag zum Thema Bewerbung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf einsteigen möchten. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet.

Die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Doch nach mehreren Jahren Familienphase stellen sich Fragen wie „Was erwartet der Arbeitgeber von mir?“ oder „Wie bewerbe ich mich richtig?“. Da es gar nicht so einfach ist, die eigenen Bewerbungsunterlagen ansprechend und formal richtig zu gestalten, erhalten die Teilnehmerinnen von Expertinnen wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung.

Neben einem Praxisbeitrag, der auf die konkreten Anforderungen der Personalverantwortlichen an Berufsrückkehrerinnen eingeht, gibt es Informationen zu Körperhaltung, -sprache und Outfit im Vorstellungsgespräch. Auch auf Familienkompetenzen wird eingegangen. Stellensuche, die Initiativbewerbung, Informationen zu Online- und Kurzbewerbung, sowie die Darstellung von Familienphasen im Lebenslauf sind weitere Themen an diesem Infovormittag. Die Teilnehmerinnen können im Anschluss an die Vorträge ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Dazu sind die vollständigen Unterlagen mitzubringen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Da der angebotene Bewerbungsmappen-Check aufgrund des persönlichen Austauschs sehr zeitintensiv ist, wird um baldige Anmeldung direkt im BIZ, Telefon 0 60 21/ 390 360, gebeten.

Autor:

Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.