+++SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach+++
Haushaltsrede der sulzbacher SPD-Marktgemeinderatsfraktion

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,Sehr geehrte Frau MüllerSehr geehrter Herr Limbach,Sehr geehrter Herr Ross,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des MGR, sowie die anwesenden Bürge-rinnen und Bürger, heute stehen wir vor der wichtigen Aufgabe, über den Haushaltsplan unserer Gemeinde zu entscheiden. Zunächst möchte ich allen danken, die an der Erstel-lung dieses Haushalts mitgewirkt haben.Der Haushaltsplan für das Jahr 2024 ist das Ergebnis eines sorgfältigen und aus-gewogenen Prozesses. Unser Ziel war es, die Bedürfnisse unserer Gemeinde bestmöglich zu erfüllen, dabei aber auch finanzielle Verantwortung zu wahren.Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, wie wir die Lebensqualität für alle Ein-wohnerinnen und Einwohner verbessern können. Dabei lag ein besonderer Fo-kus auf Bildung, Infrastruktur und Umweltschutz.Im Bildungsbereich planen wir Investitionen in unsere Schule, um optimale Be-dingungen für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Eine Teilsanierung der Mehrzweckhalle steht in unserem Haushalt und selbstverständlich kommen auch die Kleinsten in unserer Gemeinde nicht zu kurz. Der Umbau des „Mär-chenlandes“ist in Planung. Die finanziellen Mittel hierfür sind dieses Jahr schon eingestellt.Auch die Infrastruktur unserer Gemeinde soll weiterentwickelt werden. Ge-plante Maßnahmen umfassen die Sanierung von Straßen und öffentlichen Ge-bäuden sowie Förderungen von Umbaumaßnahmen im Sanierungsgebiet.Wei-terhin unterstützen wir das Staatliche Bauamt bei der dringend benötigten Um-setzung der Pläne für die Ortsentlastungsstrasse.Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht, und deshalb haben wir auch hier ambitionierte Ziele. Wir haben Programme zur Förderung erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Balkonkraftwerke. Zurzeit sind wir in der Planung einer Freiflächenphotovoltaikanlage in den Heidenlösern; auch suchen wir im-mer neue Flächen für unser Ökokonto. Unsere Gemeinde unterstützt finanziell die Neuanlage von Streuobstwiesen.Natürlich stehen nicht nur die Finanzen im Fokus unserer Planungen. Auch ein gutes soziales Miteinander ist uns sehr wichtig. Verantwortlich hierfür sind unter anderem die vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in unserem Ort ehren-amtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Viele Einwohner opfern hier ihre Frei-zeit.Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre unser Ort keine so attraktive Wohngemeinde.Auch möchten wir an dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön übermitteln, zum wiederholten Male unserem Geschäftsleiter Alex Limbach, derKämmerin Antonia Müller und dem gesamten Team für die Aufarbeitung und Präsentation unseres Haushaltes. Ein Dankeschön gilt allen Amtsleitern und ih-ren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Bauhoftruppe, den Hausmeis-terinnen und Hausmeistern und Reinigungskräften für ihre Arbeit an der Basis.Liebe Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, wir müssen nicht immer einer Meinung sein. Aber lassen Sie uns weiterhin wertschätzend und konstruktiv im Sinne des Gemeinwohls für unseren Ort und den Einwohnerinnen und Einwoh-ner streiten und handeln.Wir sind überzeugt, dass dieser Haushaltsplan einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung darstellt und unsere Gemeinde dabei unterstützen wird, ihre Ziele zu erreichen und weiter zu wachsen.Wir werden mit der Zustimmung unserer SPD-Fraktion gemeinsam mit der Ver-waltung Verantwortung übernehmen für die Zukunft unserer Gemeinde. Wir ha-ben Lust auf Zukunft! Wir wollen Mitgestalten mit Mut und Weitsicht. Verhindern und blockieren überlassen wir anderen.Vielleicht kann die nachfolgende Aussage des Dalai Lama Mut geben und ein kleines bisschen Gelassenheit vermitteln: „Nichts ist entspannender, als das anzunehmen was kommt.“Vielen Dank
(Kirstin Reis - Fraktionssprecherin)

Autor:

SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach aus Sulzbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Facharbeiter Metall/Schweißer WIG/MAG, Industriekauffrau/-mann in Teilzeit (m/w/d) | Metallwaren-Wohlfarth Gmbh, Walldürn

Seit über 50 Jahren sind wir als familiengeführtes Unternehmen auf Individualbau, Prototypen und Kleinserien für Industrie, Handwerk und Objektgestalter spezialisiert. Zur Verstärkung unseres Fertigungsteams suchen wir: Facharbeiter Metall/Schweißer (m/w/d) WIG/MAG Industriekauffrau/-mann (m/w/d) in Teilzeit METALLWAREN-WOHLFARTH GmbH Frau Horinger Buchener Str. 26 74731 Walldürn s.horinger@mw-wohlfarth.de www.mw-wohlfarth.de

Bauen & WohnenAnzeige
13 Bilder

Küchenangebot
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 6.900 € statt 8.443 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNG Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Angebotstyp Musterküche Nolte Ausstellungsküche Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Küchen Beschreibung Koje 40 Hersteller Nolte Küchen Front P15 Porto 81G...

SeniorenAnzeige
0:20

#gymnastik
Aktiv im Alter im Seniorenwohnstift Erlenbach

Bewegung steht regelmäßig bei uns für alle Interessierten auf dem Programm. 🏃 Beweglich zu bleiben, so lange es geht, möchten wir bei allen Bewohner*innen fördern. 💪 Gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Basteln, Spielen, Ausflüge sind uns sehr wichtig. 😌 #seniorenwohnstifterlenbach #erlenbach #pflege #senioren #kreismiltenberg #pflegenetz #wirsuchendich  #teamverstärkung #seniorenheim #pflegeeinrichtung #gymnastik #bewegung #sport #aktivimalter #beweglichbleiben

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.