Landkreis Miltenberg - Energie & Umwelt

Beiträge zur Rubrik Energie & Umwelt

 Sulzbacher Aktionsbündnis Artenvielfalt, ein Bild für die   Ewigkeit.helft mit das wir sowas erhalten. | Foto: Urheber Wolfgang Winter

Es wird Zeit wieder auf die Strasse zu gehn
Aktionsbündnis Sulzbach ruft auf

NeustartKlimaFridaysForFuture-Demo am 29.11. um 12 Uhr in Aschaffenburg Treffpunkt Theaterplatz   Es erreichen uns immer neue Informationen über die verheerenden Folgen des Klimawandels, die schon jetzt zu spüren sind wie die Buschbrände in Australien und Kalifornien, Hochwasser in Venedig, Waldsterben bei uns. 11 000 Wissenschaftler haben einen Appell zu verstärkten Anstrengungen gegen den Klimawandel veröffentlicht.Deshalb haben am 20. September Millionen Menschen weltweit und weit über...

  • Sulzbach a.Main
  • 22.11.19
  • 133× gelesen
Ratgeber und Alltagsprodukte ohne Plastikverpackung. | Foto: Jacqueline Kuhn

Infoabend
Plastikflut – Übertreibung oder Realität?

In einem humorvollen und interessanten Vortrag brachten die beiden Referentinnen Julia Woller und Eva Opalla vom Sulzbacher Aktionsbündnis Artenvielfalt circa 30 Besuchern gestern Abend im Johannes Butzbach Gymnasium in Miltenberg das Thema Plastikmüll näher. Also Otto Normalverbraucherinnen sehen sich beide. Sie betonten deshalb mehrfach im Laufe des Abends, dass die vorgestellten Tipps, um Plastikmüll zu vermeiden, oder wenigstens richtig zu recyceln, wirklich von jedem umsetzbar sind! Als...

  • Miltenberg
  • 20.11.19
  • 146× gelesen
  • 1

Hölzerner Klimawürfel informiert über Wald und Klimaschutz

Mit einem großen Klimawürfel aus Holz im Foyer des Landratsamts will der Landkreis Miltenberg allen Bürgerinnen und Bürgern die Zusammenhänge zwischen Wald und Klimaschutz verdeutlichen. Noch bis zum 5. Februar ist am Würfel ablesbar, dass Holz in diesem Format – ein Meter Kantenlänge und ein Volumen von einem Kubikmeter – in der Lage ist, eine Tonne CO2 zu binden. Darüber hinaus setzt ein Kubikmeter Holz 300 Kubikmeter Sauerstoff frei und liefert so die Grundlage für das Leben auf diesem...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 123× gelesen
Im Bild (von links): Landrat Jens Marco Scherf, Erwin Friedrich und Bürgermeister Wolfgang Seitz. | Foto: Elisabeth Groh/VG Erftal

Erwin Friedrich beteiligt sich am Umweltpakt Bayern

Weil sich Bezirksschornsteinfeger Erwin Friedrich zu einer sogenannten qualifizierten freiwilligen Umweltleistung verpflichtet hat und sich am Umweltpakt Bayern beteiligt, haben Landrat Jens Marco Scherf und Neunkirchens Bürgermeister Wolfgang Seitz ihm am Donnerstagabend zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Neunkirchen eine Urkunde im Namen des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreicht. Durch sein Mitwirken bekennt sich Friedrich zu einer an...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 312× gelesen

Dem Landschaftspflegeverband geht die Arbeit nicht aus

Das vergangene Jahr sei für den Landschaftspflegeverband arbeitsintensiv gewesen, hat Verbandsvorsitzender Landrat Jens Marco Scherf in der Mitgliederversammlung am Dienstag im Landratsamt festgestellt. Er verwies unter anderem auf mehrere Informationsveranstaltungen, Begehungen, Führungen sowie einer Ausstellung beim regionalen Apfelmarkt in Elsenfeld. Der Erhalt der Terrassensteillagen in Klingenberg und Erlenbach habe einen Arbeitsschwerpunkt dargestellt, blickte er zurück. In den...

  • Miltenberg
  • 25.10.19
  • 52× gelesen
Das Fechenbachtal wird im Rahmen eines Ersatzgeldprojekts vom Landschaftspflegeverband freigelegt. Unter anderem müssen viele Gehölze entfernt werden, damit im Talg rund wieder eine durchgängige Beweidung möglich ist. | Foto: Landschaftspflegeverband/Kerstin Maier

Offenhaltung des Fechenbachtales nötig

Der Landschaftspflegeverband steckt nach wie vor viel Zeit und Geld in die Umsetzung von Ersatzgeldprojekten. Wie Kerstin Maier in der Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes am Dienstag im Landratsamt sagte, sei zu den bislang drei Vorhaben ein viertes dazugekommen, der geschützte Landschaftsbestandteil „Fechenbachtal“. Das Geld für die vier Projekte – dazu zählen auch "Orchideenreiche Magerwiesen in Miltenberg-Breitendiel", "Artenreiche Kulturlandschaft um Mömlingen" und...

  • Miltenberg
  • 25.10.19
  • 126× gelesen
Blei aus Schrotkugeln, das sich langsam zersetzen und giftige Inhaltsstoffe in den Waldboden abgibt. | Foto: Bund Naturschutz

Schießanlage Mainbullau
Bund Naturschutz und Gemeinde Rüdenau fordern schnelle Umsetzung der Detailuntersuchung

Zu einer Dringlichkeitssitzung trafen sich Hans Schlowak und Hans Jürgen Fahn vom Bund Naturschutz mit dem Bürgermeister von Rüdenau Udo Käsmann sowie dem Kreisrat der ÖDP Uli Frey. Anlass war waren die Anordnungen des Landratsamtes Miltenberg bezüglich der Schießanlage in Mainbullau. Die neue Vorgabe des Landratsamtes an den Bayer. Jagdschutzverband Miltenberg e.V., ab sofort nicht mehr mit Blei, sondern nur noch mit Stahl zu schießen, wurde grundsätzlich begrüßt. Aber gleichzeitig herrschte...

  • Mainbullau
  • 22.10.19
  • 255× gelesen

Klimaschutz bleibt Daueraufgabe

Mit Interesse hat der Ausschuss für Energie, Natur und Umweltschutz am Donnerstag den Bericht des Klimaschutzmanagers Sebastian Randig entgegengenommen. Er gab einen Überblick, wie im Landkreis Miltenberg der Klimaschutz umgesetzt wird. Dass der Klimawandel in der Region angekommen ist, belegte er mit Grafiken zur Entwicklung von Temperatur und Niederschlag. Er stellte zudem die Ziele des integrierten Energie- und Klimakonzeptes für die Region vor, wonach unter anderem der Wärmebedarf der...

  • Miltenberg
  • 21.10.19
  • 83× gelesen

Sachbuchempfehlung: Schluss mit der Ökomoral von Michael Kopatz
Ökoroutine statt Gewissensbisse?

Nach zahllosen Ratgebern für ein klimafreundlicheres Leben mit weniger Plastik, weniger Fleisch und weniger Autofahren appelliert das neue Buch von Michael Kopatz an die Politik. Kernbotschaft: Nicht der Bürger muss sein Verhalten ändern, sondern die Politik die Verhältnisse. Dann ändert sich das Verhalten so oder so. Die deutsche Bevölkerung ruft Kopatz dazu auf, sich vermehrt für das Klima zu engagieren - auf politischer Ebene. Die vorbildliche Mülltrennung des Einzelnen wird nicht zu einer...

  • Mönchberg
  • 20.10.19
  • 131× gelesen

Veranstaltungsreihe des Landratsamts zu „Energie und Klima“

Hitze und Trockenheit im aktuellen und vergangenen Sommer haben nach Ansicht der Experten einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Folgen die Erderwärmung auch in unserer Region haben wird. Das Herbstprogramm „Energie und Klima“ des Klimaschutzmanagements des Landratsamts informiert Herausforderung des Klimawandels und gibt Handlungsempfehlungen. Die „Energieversorgung am Untermain im Jahr 2030“ ist Thema eines Vortrags von Professorin Dr. Almut Kirchner, gefolgt von einer Podiumsdiskussion...

  • Miltenberg
  • 11.10.19
  • 75× gelesen
Die fleißigen Nager haben einen Knüppeldamm oberhalb der Ölmühle an der Mud gebaut. Bald kann man trockenen Fusses über den Fluss gelangen.
8 Bilder

Nager in Aktion
Wird aus Amorbach bald Biberbach?

Wer A sagt, muss auch B sagen! Amorbach hat das B schon inklusive. Das B steht für Biber. Das dickfellige Tierchen mit den richtig langen und blitzscharfen Zähnchen fühlt sich in Amorbach und um Amorbach sowie am Amorbach anscheinend sehr wohl. Zumindest hat es an machen Stellen in der Stadt und am Stadtrand vielfältige Spuren hinterlassen. Weil der Biber fast nur in der Nacht unterwegs ist, gibt es kaum Begegnungen. Doch wo er hobelt, fallen Späne und die kann man sehen. Man darf an einigen...

  • Amorbach
  • 22.09.19
  • 751× gelesen
Vom Miltenberger Aktionsbündnis unter anderem der Chef selbst, Hans Jürgen Fahn,Harald Müller, Manfred Knippel und Wolfgang Winter Aktionsbündnis, Katharina Dehn und weitere Anwesende vom Bündnis bei der Klimademo in Aburg. | Foto: Urheber Wolfgang Winter
2 Bilder

Kurzstreckenflüge nur für Insekten
Aktionsbündnis des Kreises Miltenberg bei Klimademo stark vertreten

Wir alle, das heisst auch das Aktionsbündnis des Kreises Miltenberg traten in Aschaffenburg  gemeinsam und im Sinne von fridays for future für echten wirksamen Klimaschutz ein. Wir wissen, wie bedrohlich für uns und künftige Generationen die vom Mensch verursachte Klimaerwärmung ist. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Fahrlässigkeit und Untätigkeit aber auch. DIE ERDE KOCHT VOR WUT... Die Älteren von uns sind deshalb nicht ihrer selbst wegen zu dieser Demonstration gekommen. Wir alle waren da,...

  • Sulzbach a.Main
  • 21.09.19
  • 290× gelesen
  • 3
Aktionsbündnis "Rettet die Bienen" im Kreisgebiet auf dem Weilerhof in Grossostheim | Foto: Urheber Wolfgang Winter

Bioprodukte,natürliche Lebensmittel aus ökologischem Landbau
Aktionsbündnis besucht den Weilerhof

Aktionsbündnis besucht Weilerhof Mit dem Fahrrad fuhren Freunde und Intressenten aus dem Aktionsbündnis"Rettet die Bienen" von Miltenberg,Sulzbach, Aschaffenburg und Umgebung nach Großostheim. Ziel war der Weilerhof in Großostheim. Dort angekommen wurden die Teilnehmer*innen vom Chef persönlich Herrn Becker begrüßt und geführt. Dabei erfuhren die Anwesenden des Bündnisses etwas über die Fruchtfolge, die zertifizierte Anbauweise von Pflanzen und Gewürzen und nicht zuletzt über globale...

  • Sulzbach a.Main
  • 15.09.19
  • 284× gelesen
  • 1

Sachbuchempfehlung: Land unter im Paradies von Susanne Götze
Der Klimawandel beginnt schon heute!

Die Klimaziele von 2030 werden nicht erreicht. Wenn wir nicht in X Jahren den Umschwung schaffen, gibt es unwiderrufliche Konsequenzen. Bald werden niedrige Inseln unter Wasser sein. Solche und weitere Meldungen sprechen vom Klimawandel - allerdings vor allem mit Hinblick auf die Zukunft. Vielen gegenwartsverliebten Menschen erscheint das noch sehr weit weg und so sehen sie sich nicht veranlasst etwas zu ändern. Das Buch "Land unter im Paradies" wählt einen anderen Ansatz. Hier werden keine...

  • Mönchberg
  • 08.09.19
  • 87× gelesen
  • 1
angelegte Blumenwiese im Juni bei Lehrer Günter Pröll,bis heute blühen noch die Sonnenblumen.
Im Bild, Wolfgang Winter vom Aktionsbündnis Sulzbach und Initiator der ÖDP "Rettet die Bienen"links ,sowie Lehrer Günter Pröll auf dessen Anwesen. | Foto: Urheber Wolfgang Winter
3 Bilder

Feuer und Regen
Aktionsbündnis Sulzbach brennt

Das Aktionsbündnis Sulzbach brennt weiter in seinen Aktivitäten.Im Juni legte man die Blumenwiese bei Lehrer Günter Pröll in Sulzbach an,bis heute blühen nicht nur die  Sonnenblumen.Ein Meer von Blumen (wiesen) nicht nur in Sulzbach hatte das Aktionsbündnis im Kreis Miltenberg angelegt,bis heute freuen sich nicht nur Günter Pröll, auch z.b Gerlinde Gebauer aus Soden mit ihrem Blumenmeer.Wolfgang Winter vom Aktionsbündnis verspricht weitere Aktivitäten.

  • Sulzbach a.Main
  • 06.09.19
  • 208× gelesen
  • 1
Im Bild die Zwergfledermaus | Foto: Urheber Wolfgang Winter

Überragende Teilnahme
Aktionsbündnis Sulzbach bei den Fledermäusen

Wer hätte das gedacht,die Fledermaus Führung am Freitag-Abend  unter Leitung des Aktionsbündnisses Sulzbach Artenvielfalt wurde so positiv angenommen,das man von einer gelungenen Veranstaltung sprechen kann. Da es nur noch 25 Fledermausarten gibt sollten diese besonders geschützt werden,deshalb gab es auch kleine Tipps wie man die Lebensräume besser schützen kann. Das Sulzbacher Aktionsbündnis wird weiter am Ball bleiben und sich für die Artenvielfalt einsetzen.Auch unter Facebook Sulzbacher...

  • Sulzbach a.Main
  • 26.08.19
  • 161× gelesen
  • 1
Die romantische Idylle des Amorbacher Seegartens wird durch eine permanente Algeblüte getrübt.  | Foto: Foto: Wolfgang Thielke
12 Bilder

Algenplage durch Missmanagement
Der Fürstliche Seegarten verschmutzt die Mud

Grüngelb und übelriechend ergießt sich der Ausfluss des Fürstlichen Seegartens in die Mud (zwischen Jollehalle und Amorbacher Bauhof im Ehrlein). Die stinkende trübe Brühe stammt aus dem Teich im Seegarten der acht und manchmal auch mehr Monate im Jahr schmutzig grün gefärbt oder von einer Algenschicht bedeckt ist. Mittlerweile verlassen die Besucher den Park angewidert, weil die eklige Brühe nicht nur ein unschöner Anblick ist sondern auch die Geruchsnerven strapaziert. Seit mehreren Jahren...

  • Amorbach
  • 17.08.19
  • 716× gelesen

Fledermäuse erleben

Unter dem Motto "Fledermäuse erleben" veranstaltete der Landschaftspflegehof Elsavatal am Montag, 12.08.19 im Rahmen der Eschauer Ferienspiele in der Elsavahalle eine Fledermausnacht. Die vielen großen und kleinen Besucher trafen sich um 19 Uhr, wo zuerst ein Film über die Jäger der Nacht auf dem "Bühnenkino" der Elsavahalle auf den Abend einstimmte. Nachtdem vieles über die Fledermäuse gelernt wurde, fuhr Monika Bodirsky mit einem Quiz speziell für Kinder und einem anspruchsvollen...

  • Eschau
  • 14.08.19
  • 70× gelesen

Buchtipp: Plastiksparbuch aus dem smarticular Verlag
Eine Kriegserklärung an die Wegwerfgesellschaft...

...und das ganz friedlich! Das Plastiksparbuch kommt gänzlich ohne erhobenen Zeigefinger aus und dient uns im Haushalt als praktisches Nachschlagewerk für einen nachhaltigeren Konsum. Plastik wird nicht per se verteufelt, denn das wäre auch schlicht und ergreifend falsch. Ein Umdenken im Hinblick auf die Wegwerfgesellschaft wird angestoßen! Das Buch ist ansprechend aufgebaut, hält sich nicht zu lange in der Theorie auf. Die wichtigsten Begriffe und Siegel werden erklärt, aber vor allem werden...

  • Mönchberg
  • 13.08.19
  • 187× gelesen

Buchempfehlung: Die Geschichte des Wassers
Das Wasser steht uns bis zum Hals!

Maja Lunde beschreibt im 2. Teil ihres Klimaquartetts das Verhältnis des Menschen zu Wasser. Anhand zweier Geschichten (diesmal 2017 und 2041) zeigt sie auf, wann Rettung noch möglich ist und wann es ein hoffnungsloser Kampf ums Überleben geworden ist. Ein Vater kämpft mit seiner Tochter gegen die anhaltende Dürre im Frankreich der Zukunft und eine betagte Skipperin sucht die Liebe ihres Lebens. Das Buch "Die Geschichte des Wassers" kommt diesmal mit nur zwei Handlungssträngen aus. Die...

  • Mönchberg
  • 30.07.19
  • 129× gelesen
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat diese falsch entsorgte Spraydose einen kleineren Brand in der Müllumladestation Erlenbach verursacht. | Foto: Landratsamt MIltenberg

Umwelt
Falsch entsorgte Spraydose entzündet Sperrmüll

Dass durch unsachgemäße und nachlässige Abfallentsorgung ein großer Schaden entstehen kann und dabei auch Mitarbeiter der Abfallentsorgungsreinrichtungen gefährdet werden können, hat sich am Freitag, 26.07.19 in der Müllumladestation Erlenbach gezeigt. Dank des umsichtigen Handelns des Personals konnte ein vermutlich von einer Spraydose verursachter Brand aber schnell gelöscht werden. Um 9.08 Uhr war die Meldung von der Müllumladestation eingegangen, dass sich beim Schreddern von Sperrmüll...

  • Miltenberg
  • 29.07.19
  • 288× gelesen
Mit den Investitionen in den Umbau der Bahnhöfe, die neuen Waggons, den verdichteten Takt auf der Maintalbahn ab Dezember 2019 und die beabsichtigte Elektrifizierung der Maintalbahn wird der Schienenverkehr im Landkreis Miltenberg in Zukunft viel attraktiver, sind sich (von links) der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Landrat Jens Marco Scherf, Westfrankenbahn-Geschäftsführer Dennis Kollai und Miltenbergs Bürgermeister Helmut Demel einig.
2 Bilder

Ministerbesuch
Zusagen des Bundesverkehrsministers für Stärkung der Schiene im Landkreis Miltenberg

„Macht weiter so“ – mit diesen Worten hat sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Dienstagmorgen, 16.07.2019 aus Miltenberg verabschiedet. Er zeigte sich sichtlich beeindruckt von den gemeinsamen Anstrengungen der Akteure vor Ort, die Mobilität mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Personennahverkehr voranzubringen. Empfangen wurde Scheuer, der gemeinsam vom Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann und Landrat Jens Marco Scherf eingeladen worden war, am Bahnhof Miltenberg von Hoffmann,...

  • Miltenberg
  • 26.07.19
  • 377× gelesen

Ein erschreckend realistischer (Zukunfts-)Roman
Buchempfehlung: Dry von Neal und Jarrod Shusterman

Es gibt kein Wasser mehr. Pools sind leer, Supermärkte wie ausgestorben und die kalifornische Sonne brennt erbarmungslos herunter. In dieser Szenerie spielt "Dry" von Neal und Jarrod Shusterman. Den beiden ist ein großartiger und gleichzeitig beklemmender Roman zur Wasserknappheit gelungen. Auch in Deutschland wurde die Bevölkerung in den letzten Monaten in manchen Teilen dazu aufgerufen, keine Pools zu befüllen und keine Pflanzen zu gießen. Wie weit ist es noch bis das (Horror-) Szenario aus...

  • Mönchberg
  • 25.07.19
  • 674× gelesen

Umweltbewusstsein auf 528 Seiten
Buchempfehlung: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Zahlreiche Ratgeber, Fernsehsendungen und Zeitschriften erinnern uns tagtäglich daran. Nun gibt es das Umweltbewusstsein auch als gelungene Geschichte. Ohne erhobenen Zeigefinger kommt der großartige Roman der norwegischen Autorin Maja Lunde aus. In "Die Geschichte der Bienen" verknüpft sie mit großem schriftstellerischem Geschick die berührenden Erzählungen ihrer drei Protagonisten. William, George und Tao haben allesamt mit Bienen und ihrem Schicksal in der...

  • Miltenberg
  • 25.07.19
  • 57× gelesen
Aktionskreis Miltenberg in den Räumlichkeiten von Bund Naturschutz in Obernburg | Foto: Wolfgang Winter Urheber
3 Bilder

"Rettet die Bienen"
Die Volksbegehren-Unterzeichner aus dem Landkreis Miltenberg haben sich jetzt auch im Landtag durchgesetzt.

Die Volksbegehren-Unterzeichner aus dem Landkreis Miltenberg haben sich jetzt auch im Landtag durchgesetzt. ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter: Ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz 19,1 Prozent haben sich im Februar für das Artenvielfalt-Volksbegehren eingetragen,( in Sulzbach als beste Gemeinde sogar 27,3 Prozent) das beste Ergebnis seit 1946. Am Mittwoch (17.7.) haben sich die Befürworter eines besseren Artenschutzes auch im Landtag durchgesetzt, der in abschließender Lesung...

  • Sulzbach a.Main
  • 17.07.19
  • 176× gelesen
  • 1
  • 1
BUND-Pestizidexpertin Corinna Hölzel referierte zum Thema „Pestizidfreie Kommunen“ in Obernburg | Foto: Foto: Jacqueline Kuhn
2 Bilder

BUND Pestizidexpertin Corinna Hölzel referierte beim Bund Naturschutz in Obernburg
Blütenreich und ohne Gift - Pestizidfreie Gemeinden als Vorbild.

Über 50 Zuhörer konnte der stellvertretende BN Kreisvorsitzende Dr. Hans Jürgen Fahn beim gestrigen Infoabend „Pestizidfreie Kommunen“ in Obernburg begrüßen. Darunter auch die Kreisräte Petra Münzel, Matthias Ulmer, Rudi Schuck und Stephan Roth-Oberlies (Kreisrat Aschaffenburg). Eigens aus Berlin war die BUND Pestizidexpertin Corinna Hölzel angereist, um das bundesweite BUND Projekt „Pestizidfreie Kommunen“ in einem Vortrag vorzustellen. Derzeit gibt es bundesweit bereits 500 Kommunen, die ganz...

  • Obernburg am Main
  • 13.07.19
  • 347× gelesen
Bei Prachtwetter durch die Artenvielfalt in den Wiesen nahmen die Teilnehmer der Exkursion viele Informationen mit.
2 Bilder

Naturerlebnis der besonderen Art

Zittenfelden. Ein Naturerlebnis der besonderen Art wurde mehr als 50 Teilnehmern am Samstag, 6. Juli bei einer Exkursion durch das Morretal zwischen Schneeberg und Zittenfelden beschert. Veranstaltet von der Regierung von Unterfranken mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes im Kreis Miltenberg, der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt sowie dem Bund Naturschutz und Landrat Jens Marco Scherf endete die knapp 90minütige Führung mit der Verleihung der Natura 2000-Urkunde auf dem Hof...

  • Miltenberg
  • 08.07.19
  • 125× gelesen
4 Bilder

Ausstellung zum Thema Energiewende im Jugendhaus St. Kilian

Bis 28. Juli können sich Interessierte über den „Energie-3-Sprung“ informieren. Am 28. Juli findet die Nachhaltigkeitsveranstaltung „Nachhaltiges Leben im Alltag“ statt. Miltenberg, 1. Juli. Im Juli können sich Interessierte im Jugendhaus St. Kilian Informationen zur Energiewende holen. Die Verantwortlichen des Hauses haben sich vier Mitmachstationen aus der Leihausstellung „Energiewende“ nach Miltenberg geholt. Die Leihausstellung „Energiewende“ soll dazu beitragen, sich selbstständig ein Bild...

  • Miltenberg
  • 08.07.19
  • 76× gelesen
Hausleiter Lukas Hartmann und Haustechniker Simon Meisenzahl freuen sich über die Einsparung von 72 Tonnen Kohlenstoffdioxid im Jahr.

Durch den Wechsel auf "grünen" Strom verbessert das Jugendhaus St. Kilian seinen ökologischen Fußabdruck
72 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart

Seit dem 01.01.2019 bezieht das Jugendhaus St. Kilian den "grünsten" Strom, den es derzeit auf dem Strommarkt gibt. In Abstimmung mit Christof Gawronski, dem Umweltbeauftragten des Bistums Würzburg, haben sich die Verantwortlichen des Jugendhauses erst einmal gegen den Strom des örtlichen Energieversorgers und für den grünen Strom von Naturstrom entschieden. "Wir haben uns mit unserer EMAS-Zertifizierung dazu verpflichtet, konsequent und kontinuierlich unseren ökologischen Fußabdruck zu...

  • Miltenberg
  • 08.07.19
  • 254× gelesen
Warum nur fließt kein Wasser aus dem Plastikbeutel, obwohl er von Holzspießen durchbohrt wird? Die überraschende Antwort gab Ina Jankowsky (links)
2 Bilder

Alles Wissenswerte über das wichtigste Lebensmittel Wasser

Ausstellungen, die unterhaltsam gestaltet sind und bei denen Wissensvermittlung Spaß macht, sind eher selten. Aber es geht auch anders: Die Kinder der Klasse 4b aus Kleinheubach mit Lehrer Jürgen Legler verbrachten am Mittwochmorgen zwei spannende Stunden in der Ausstellung „Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser in Unterfranken“ im Foyer des Landratsamtes Miltenberg. Landrat Jens Marco Scherf ließ es sich nicht nehmen, die Kinder durch die Ausstellung der Regierung von Unterfranken zu...

  • Miltenberg
  • 04.07.19
  • 389× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.