Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Energie & Umwelt
In der Großregion Buchen werden die Biofilter der Bioenergietonnen von der KWiN getauscht. Als Hinweis wird dieser rote Anhänger (Foto oben) an der Tonne befestigt. Diese muss dann so lange am Straßenrand stehen bleiben, bis die Biofilter getauscht sind – zu erkennen am gelben Aufkleber (Foto unten).       Foto: KWiN, Martin Hahn
2 Bilder

Info der KWiN:
Bei den BET (Großregion Buchen) werden die Biofilter getauscht

Die Bioenergietonnen (BET) sind ein wichtiger Bestandteil des abfallwirtschaftlichen Systems im Neckar-Odenwald-Kreis. Aus Bioabfällen entsteht Strom, Wärme und am Ende wertvoller Kompost. Dieser trägt dazu bei, den immer teurer werdenden Mineraldünger zumindest teilweise zu ersetzen und ist gut für den Humusaufbau auf den Feldern und in den Gärten. Hinzu kommt, dass die Entsorgungskosten der Restmülltonne, in die eben oftmals das wertvolle Biogut „wandert“, höher sind wie die der BET. Die BET...

  • Buchen
  • 08.09.22
  • 306× gelesen
Energie & Umwelt
Ablieferung der Abfälle aus den Bioenergietonnen des Neckar-Odenwald-Kreises im Kompostwerk. Plastiktüten würden den Vergärungsprozess stören und leider auch auf den Äckern landen. 
Foto: Martin Hahn, KWiN
2 Bilder

#wirfuerbio war dabei: „Woche der Umwelt“ 2021 digital
KWiN: Hochwertiger Bioabfall hilft allen

Am 10. und 11. Juni hatten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten Woche der Umwelt (WdU) eingeladen. Die Aktion „#wirfuerbio“, an der die Kreislaufwirtschaft Neckar- Odenwald AöR (KWiN) ebenfalls beteiligt ist, wurde aus mehr als 600 Bewerbern ausgewählt und hatte sich neben weiteren spannenden Umweltprojekten digital präsentiert. Bei der Woche der Umwelt gewinnen Interessierte und Gäste einen Einblick in die Vielfalt neuer,...

  • Buchen
  • 16.06.21
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.