Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Bauen & Wohnen
Beim AWN-Biomassezentrum in Buchen gibt es alles für das Hochbeet: Nährhumus, Terra Preta, Komposte und Hackschnitzel. Alles in geprüfter Qualität und im Rahmen einer Frühjahrsaktion zu Sonderpreisen. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

AWN-Biomassezentrum in Buchen
Komposte und Substrate, regional und natürlich – ideal fürs Hochbeet

Ob Nährhumus, Terra Preta oder Komposte, Hackschnitzel oder Waldboden-Einstreu für Pferde – all das wird im Biomassezentrum Buchen sorgfältig und aus regionalen Materialien hergestellt. Nicht nur Hobbygärtnern, sondern auch professionellen Gärtnereien und Baumschulen und selbstverständlich auch kommunalen Bauhöfen wird somit die Möglichkeit eröffnet, hervorragende Qualität regional einzukaufen. Für kurze Wege und vor allem auch ohne Plastikmüll, denn dieses Material wird lose angeboten. Immer...

  • Buchen
  • 11.03.22
  • 472× gelesen
Energie & Umwelt
Die Bioenergietonnen BET im NOK sind mit einem innovativen Biofilterdeckel ausgestattet der hilft, Gerüche zu minimieren oder sogar zu verhindern.           Foto: KWiN
2 Bilder

Kreislaufwirtschaftskonzept 2020 für den NOK
Neues Gebührensystem der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN)

mh. Der Neckar-Odenwald-Kreis verfügt über ein komfortables abfallwirtschaftliches System. Neben den Abfall- und Wertstoffsammlungen „ab Haustür“ gibt es über 30 Grüngutplätze und Wertstoffhöfe in Buchen, Mosbach und Hardheim. Zum Jahreswechsel gab es für die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) und Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) eine Menge zu tun: Zum einen wurde damit begonnen, den NOK flächendeckend mit der Bioenergietonne (BET) und der gelben...

  • Buchen
  • 11.03.20
  • 588× gelesen
Energie & Umwelt
Beispielfoto (Montage) der Abfallmengen, die der neuen Standardgebühr von 203,95 € entsprechen (von links): Altpapier, Sperrmüll, Bioabfall, Altholz, Grüngut, Restmüll (vorne), Elektronschrott, Altmetall sowie die dazugehörigen Abfalltonnen entsprechend den jährlichen Leerungen (13 bzw. 26).   Fotomontage: KWiN
2 Bilder

Das abfallwirtschaftliche System für den Neckar-Odenwald-Kreis / Die KWiN informiert
Kreislaufwirtschaftskonzept 2020 – zukunftsorientiert und ökologisch

2019-12-12. Im Rahmen der Kreistagssitzung am 4. Dezember wurde ist ein neues Gebührensystem be-schlossen. Ab 2020 wird es eine Grundgebühr pro Haushalt und eine von der Größe des Restmüllgefäßes abhängige Leistungsgebühr geben. Das neue System, gemeinsam entwickelt mit einer externen Beratungsfirma, soll die abfallwirtschaftliche Realität besser abbilden und neben Anreizen zur Müllver-meidung auch für mehr Gebührengerechtigkeit sorgen. Die letzte Gebührenerhöhung war 2015. Aufgrund der...

  • Buchen
  • 13.12.19
  • 517× gelesen
Energie & Umwelt
Die Regierungspräsidentin Sylvia Felder pflanzte zusammen mit Landrat Dr. Brötel einen „Speierling“, Baum des Jahres 1993, im Energiegarten der AWN in Buchen. Mit dabei waren AWN-Geschäftsführer Dr. Ginter und zahlreiche AWN-Aufsichtsräte, Kreisräte und Bürgermeister. 
 | Foto: Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Regierungspräsidentin Sylvia Felder zu Gast bei der AWN
Baum "Speierling" im Energiegarten gepflanzt

mh. Buchen. Der Besuch der Regierungspräsidentin Sylvia Felder vom Regierungspräsidium Karlsruhe bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft des NOK (AWN) in Buchen stand ganz im Zeichen von Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und regionalen „Spezialitäten“. Sei es nun die am Standort hergestellte Pflanzenkohle, der hochwertige Nährhumus oder auch, sozusagen als kulinarische Abrundung des Besuches, die brandneue „Odenwälder Torte“, persönlich kredenzt vom Konditormeister Siegfried Brenneis aus...

  • Buchen
  • 30.10.19
  • 157× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.