Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Betrüger geben sich über WhatsApp als Verwandtschaft aus - Geschädigte überweisen mehrere tausend Euro - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Pressebericht des PP Unterfranken vom 15.12.2022 Am Mittwoch erzielten Betrüger mit ihrer Masche über WhatsApp wieder Erfolge. Sie schrieben mehreren Personen eine Nachricht, gaben sich darin als deren Angehörige aus und täuschten eine finanzielle Notlage vor. Die Täter erbeuteten auf diese Weise mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt und warnt vor der dreisten Masche, die sich mit einiger Vorsicht relativ leicht durchschauen lässt. Am Mittwoch meldete sich ein Betrüger bei einer...

  • Landkreis Miltenberg
  • 15.12.22
  • 410× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Erneut Telefonbetrug - Seniorin übergibt Schmuck und Bargeld - Zeugen gesucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.06.2022 Erneut ist eine Seniorin aus der Region Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Sie übergab Schmuck und Bargeld an einen unbekannten Abholer, der mit seiner Beute in unbekannte Richtung verschwand. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise. Die Geschädigte erhielt im Laufe des Donnerstags einen Anruf von einem angeblichen Staatsbediensteten, der behauptete, dass ihr Sohn in einen tödlichen...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 24.06.22
  • 207× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Callcenterbetrugsversuche per WhatsApp

Pressebericht des PP Unterfranken vom 27.02.2022 Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor einer neuen Variante des sogenannten Callcenterbetrugs. Unbekannte Täter wenden sich neuestens mittels Textnachrichten per WhatsApp an potentielle Opfer und versuchen diese zu Überweisungen von Geldbeträgen zu veranlassen. Sprechen Sie bitte mit Ihren Angehörigen über dieses Phänomen! Erste Fälle in Unterfranken In jüngster Vergangenheit meldeten sich zahlreiche Bundesbürger bei deren zuständigen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 27.02.22
  • 1.692× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Untermain | „Suche Pelze, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, alles aus Oma's Zeiten“ – „Aktionswoche: Gold- und Pelzankauf“ - Vorsicht bei diesen Annoncen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 08.12.2021 - Bereich Untermain „Suche Pelze, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, alles aus Oma's Zeiten“ oder „Gold- und Pelzankauf“ - wer kennt sie nicht diese oder ähnliche Anzeigen in Tageszeitungen und Werbezeitschriften. Die Polizei mahnt jedoch zur Vorsicht. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Trickbetrüger versuchen, über diese Anzeigen in die Wohnungen und Häuser der Menschen zu kommen. Betrüger an der Haustür haben zumeist das Ziel, in die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.12.21
  • 1.297× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | SMS-Link stößt unkontrollierten SMS-Versand an – die Polizei warnt vor neuem Phänomen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 29.01.2021 Am Donnerstagmittag erhielt ein 39-Jähriger aus Aschaffenburg über sein Smartphone eine SMS mit einem Link, den er öffnete. Daraufhin wurde eine Schadsoftware installiert, welche dann eine Nachricht an alle Kontakte aus seinem Adressbuch versandte. Die Polizei geht davon aus, dass durch die Weiterleitung der SMS Daten für spätere Betrugshandlungen ausgespäht und gesammelt werden und warnt aus diesem Grund vor dem Phänomen. Am Mittwoch gegen 14...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 29.01.21
  • 399× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Waldaschaff | Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus - Täter versuchten mehrere hundert Euro abzubuchen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 16.10.2020 - Bereich Untermain Vermeintlichen Mitarbeitern der Firma Microsoft ist es am Donnerstagmittag gelungen, einen 71-Jährigen dazu zu bewegen, ihnen die Kontrolle mittels Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. Diese Möglichkeit nutzten die Täter, um eine Transaktion von mehreren hundert Euro vorzunehmen. Das Phänomen des sogenannten „Microsoft-Support-Scam“ taucht im Bereich der unterfränkischen Polizei seit Jahren auf. Die Täter gehen meist...

  • Waldaschaff
  • 16.10.20
  • 203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.