Sprachförderung

Beiträge zum Thema Sprachförderung

Mann, Frau & Familie

Vortrag
Sprachentwicklung und Sprachförderung im Kindesalter – wie Sie Ihr Kind im Alltag sprachlich unterstützen und begleiten können

Ein kostenfreier Vortrag für Eltern aus dem Landkreis Miltenberg zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern im Alter von 3-5 Jahren. Die Referentin Annabel Annemüller, staatlich anerkannte Logopädin, informiert über den Verlauf und mögliche Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung im Kindesalter. Zudem zeigt die Referentin anhand von verschiedenen Methoden auf, wie Eltern ihr Kind im Alltag sprachlich unterstützen und begleiten können. Mögliche Ursachen einer...

  • Miltenberg
  • 11.01.24
  • 180× gelesen
Schule & Bildung

Anerkennung
Berufsschule leistet wichtige Arbeit bei der Berufsintegration

Mit Wohlwollen und Respekt für die Arbeit an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg hat der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales am Dienstag, 24. Oktober, den Bericht von Berufsschulleiter Alexander Eckert zu den Berufsintegrationsklassen zur Kenntnis genommen. Mit den Klassen möchte die Schule jungen Leuten den Schritt in die Berufsausbildung ebnen. Das sei nicht einfach, verwies Eckert auf Herausforderungen wie schwierige Planbarkeit von Klassen, eine hohe Fluktuation von Schülerinnen...

  • Miltenberg
  • 26.10.23
  • 122× gelesen
Schule & Bildung

Projektwoche am Markt Elsenfeld
Ein Tag in der "Sprach-Kita"

In Elsenfeld fand in der Woche vom 11. – 15. Juli 2022 eine Projektwoche zum Thema „Ein Tag in der Sprach-Kita“ statt. Das Projekt wurde exemplarisch für alle „Sprach-Kitas“ des Marktes Elsenfeld im Kindergarten „Abenteuerland“ durchgeführt. Die Projektwoche wurde von Gabi Sobolewski (Leitung Abenteuerland), Regina Wiegand-Schuck (zusätzliche Fachkraft „Sprach-Kitas“ Abenteuerland), Nicole Kaske (pädagogische Prozessbegleitung Fachbereich Inklusion Abenteuerland), Katinka Menzel (zusätzliche...

  • Elsenfeld
  • 19.08.22
  • 362× gelesen
Mann, Frau & Familie

Flüchtlingshilfe
Hilfe bei Beschulung von Flüchtlingskindern gesucht

Schule ist ein wichtiger Baustein, um jungen Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in ihrer besonderen Situation Halt und Orientierung zu geben. Dazu ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche so rasch wie möglich nach ihrer Ankunft in Bayern an schulischen Angeboten teilnehmen können. Die Aufnahme in reguläre schulische Bildungsgänge muss nach gültigem Schulrecht spätestens drei Monate nach dem Zuzug erfolgt sein. Bereits vorher kann ein speziell entwickeltes schulisches Konzept auf...

  • Landkreis Miltenberg
  • 16.03.22
  • 121× gelesen
Mann, Frau & Familie

Seminar
Seminar für Eltern mit 3- bis 5-jährigen Kindern

Eltern müssen sich in den verschiedenen Lebensaltern ihrer Kinder mit immer neuen Themen auseinandersetzen. Die Anforderungen werden vielschichtiger und nehmen zu. Deshalb ist es gut, sich rechtzeitig zu informieren. Das Landratsamt Miltenberg möchte Eltern bei dieser wertvollen Arbeit unterstützen. Das kostenfreie Seminar mit Themen speziell für Eltern von Kindern im Alter zwischen 3 und 5 Jahren findet am Samstag, 23. Oktober 2021, von 9.00 bis 14.45 Uhr im Rudolf-Harbig-Saal der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.09.21
  • 53× gelesen
Schule & Bildung
40 Bilder

Sprachliche Förderung sowie Integration der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund kommen bei uns gut voran

Erfolgreiche Integration durch Bildung Sprachliche und kulturelle Vielfalt in Klassenzimmer Es ist Samstag, der 16. April 2016 und es regnet in Strömen. Mehr als 250 unterfränkische Lehrerinnen und Lehrer zieht es am frühen Vormittag nach Marktheidenfeld zur dortigen Maradies-Mittelschule, unweit des bekannten Wonnemar-Bades. In der derzeit größten Mittelschule (fast 500 Schüler) im Kreis Main-Spessart findet eine überregionale Fortbildung statt. Sie ist gut organisiert. Rund quirlige 50...

  • Marktheidenfeld
  • 16.04.16
  • 435× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.