Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Vermehrtes Auftreten von Phishing-SMS

In den letzten Tagen häufen sich gemeldete Fälle von Betrugsversuchen, bei denen Bankkunden per SMS zur Eingabe von Zugangsdaten zum Online-Banking aufgefordert werden. Die Polizei Unterfranken warnt vor dieser Betrugsmasche. Beim Phishing per SMS-Textnachricht, auch als Smishing bekannt, soll der Bankkunde mittels irreführender SMS-Nachricht dazu verleitet werden, Zugangsdaten zum Online-Banking preiszugeben. Der Handynutzer wird über einen Link in der SMS zu einer professionell gestalteten...

  • Landkreis Miltenberg
  • 29.10.21
  • 339× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Achtung - Betrugsmasche über Messenger-Dienste

Pressebericht des PP Unterfranken vom 21.10.2021 In Unterfranken kommt es in den letzten Monaten immer wieder zu Fällen, bei denen Betrüger verschiedene Messenger-Dienste nutzen. Sie täuschen hierbei eine Notsituation vor und versuchen hierdurch an Bargeld zu gelangen. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche. Eine Vielzahl von Fällen in den letzten Monaten nimmt das Polizeipräsidium Unterfranken zum Anlass, um vor einem neuen Betrugsphänomen zu warnen. Die Betrüger schreiben hierbei...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.10.21
  • 1.006× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Vorsicht Betrüger – Schockanrufe - Wenn Betrüger die Sorge um Angehörige ausnutzen

Aktuelle Warnmeldung des PP Unterfranken vom 24.02.2021 UNTERFRANKEN. Aktuell sind in ganz Unterfranken wieder Betrüger aktiv. Die Anrufer geben sich unter anderem bei den Geschädigten als angeblicher Polizeibeamter, als Staatsanwalt oder Verwandter aus und schildern, dass ein Angehöriger bei einem Unfall schwer verletzt wurde und z.B. für hohe Kosten operiert werden müsse. Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche und rät: „Auflegen!“. Leg‘ auf! Die Präventionskampagne des...

  • Landkreis Miltenberg
  • 10.09.21
  • 336× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Untermain | Betrügerische Inkasso-Schreiben im Umlauf

Pressebericht des PP Unterfranken vom 19.08.2021 Derzeit befinden sich zahlreiche Schreiben vermeintlicher Inkasso-Unternehmen im Umlauf, die zur Überweisung angeblich offener Forderungen aus Gewinnspielen auffordern. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät zur Vorsicht. In den vergangenen Tagen meldeten erneut zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den Erhalt betrügerischer Post bei ihrer örtlichen Polizeiinspektion. Eine Vielzahl von Haushalten am Untermain erhielt Briefe...

  • Landkreis Miltenberg
  • 19.08.21
  • 871× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Untermain | „Suche Pelze, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, alles aus Oma's Zeiten“ - Vorsicht bei diesen Annoncen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 07.08.2021 „Suche Pelze, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, alles aus Oma's Zeiten“, wer kennt sie nicht diese oder ähnliche Anzeigen in Tageszeitungen und Werbezeitschriften. Die Polizei rät jedoch zur Vorsicht. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Trickbetrüger versuchen, über diese Anzeigen in die Wohnungen und Häuser der Menschen zu kommen. Betrüger an der Haustür haben zumeist das Ziel, in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um dort nach...

  • Landkreis Miltenberg
  • 07.08.21
  • 821× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 06.05.2021
Unterfranken | Vorsicht Anlagebetrug! - Das Bayerische Landeskriminalamt warnt vor Werbung für vielversprechende Investitionen

München – Mit kleinen Beträgen satte Gewinne machen – dieses Versprechen machen derzeit prominent platzierte Werbeanzeigen im Internet und in Fachzeitschriften zu digitalen Themen. Sie sollen den Leser animieren, Geld in Finanzprodukte wie Bitcoins und Aktien zu investieren, und locken mit gigantischen Gewinnen und Renditen von bis zu 1000 Prozent. Doch Vorsicht – hinter diesen Anzeigen lauert oft Betrug! Wer auf ein solches Angebot eingeht und auf der entsprechen Internetseite anmeldet,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 06.05.21
  • 340× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 06.05.2021
Unterfranken | Mangelhafte Dienstleistungen und überteuerte Rechnungen - Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern

Pressebericht des PP Unterfranken vom 06.05.2021 Die unterfränkische Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern, die erfahrungsgemäß gerade in den Frühjahrs- und Sommermonaten vermehrt in Erscheinung treten. Insbesondere für Reinigungsarbeiten am Dach oder auf dem Grundstück werden teils völlig überteuerte Preise verlangt. Die Polizei rät daher zur Vorsicht! Unseriöse Handwerkerleistungen werden erfahrungsgemäß auf unterschiedliche Weise angeboten. Im vergangenen Jahr hatte die unterfränkische...

  • Landkreis Miltenberg
  • 06.05.21
  • 472× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 04.05.2021
Unterfranken | Vorsicht Enkeltrickbetrüger aktiv!

Warnmeldung des PP Unterfranken vom 04.05.2021 Aktuell sind insbesondere im Raum Untermain und Mainfranken wieder Betrüger aktiv. Die Anrufer geben sich bei den Angerufenen als angebliche Enkel aus, die zum Beispiel nach einem Unfall dringend Bargeld benötigen. Es ist mit weiteren Anrufen zu rechnen. Informieren Sie daher bitte auch Ihre Angehörigen! Das Polizeipräsidium Unterfranken rät:  Legen Sie auf und rufen Sie selbst ihren Enkel oder Verwandten an!  Übergeben Sie keine Geldbeträge an...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.05.21
  • 257× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 19.03.2021
Unterfranken | Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

Pressebericht des PP Unterfranken vom 19.03.2021 Die Polizei warnt vor einer steigenden Anzahl von Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. Allein im März wurden der Polizei am Untermain 19 Fälle der Betrugsmasche bekannt. In allen Fällen sollten die Angerufenen dazu bewegt werden, den Fernzugriff auf ihre Computer zu aktivieren, um den vermeintlichen Servicetechnikern Zugriff auf den Computer zu gewähren. Neben konkreten Geldforderungen für diese „Serviceleistung“ nutzten die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 19.03.21
  • 2.086× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 01.02.2021
Unterfranken | Vorsicht „falsche Polizeibeamte“ und „falsche Ärzte“ aktiv!

Aktuell sind in Unterfranken wieder Telefonbetrüger aktiv. Die Anrufer geben sich unter anderem bei den Geschädigten als Polizeibeamte aus, die nach einem Einbruch in der Nachbarschaft sicherheitshalber Wertsachen oder auch Bargeld in Verwahrung nehmen möchten. Zum Teil geben sich Anrufer auch als Ärzte aus. Sie behaupten, ein Angehöriger sei schwer an Covid19 erkrankt es würde dringend Geld für Medikamente benötigt werden. Es ist mit weiteren Anrufen, zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt aktuell...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.02.21
  • 746× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lkr. Miltenberg/Lkr. Aschaffenburg | Betrügerische Bettelbande unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg am Main für Samstag, 12. Dezember 2020 Nachdem am Freitag zahlreiche Mitteilungen wegen offensichtlich betrügerischen Bettelns bei den Polizeidienststellen am Untermain eingegangen waren, konnten letztlich gegen vier Tatverdächtige Strafverfahren eingeleitet werden. In der Vor- und Nachmittagszeit häuften sich die Anrufe besorgter Bürger bei der Polizeieinsatzzentrale Unterfranken und den Inspektionen Obernburg, Aschaffenburg und Alzenau. Im Bereich...

  • Landkreis Miltenberg
  • 12.12.20
  • 557× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Love Scamming - Geldabholer und Hintermann in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der StA Aschaffenburg vom 16.07.2020 - Bereich Unterfranken Falsche Liebe im Internet – Polizei nimmt Betrüger fest – zwei Tatverdächtige in Haft Eine 58-Jährige hatte sich nicht von einem Betrüger täuschen lassen. Als der Mann, zu dem sie über das Internet eine Beziehung aufgebaut hatte, einen hohen Geldbetrag von ihr forderte, verständigte sie die Kripo. Die nahm nicht nur den Geldabholer, sondern auch einen Hintermann fest. Auf Anordnung der...

  • Aschaffenburg
  • 17.07.20
  • 505× gelesen
Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Hösbach | Betrugsmasche „CEO-Fraud“ – Täter erbeuten fünfstelligen Geldbetrag

HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In der vergangenen Woche haben unbekannte Betrüger eine Firmenmitarbeiterin hereingelegt und auf diese Weise knapp 50.000 Euro erbeutet. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führt die Ermittlungen in dem Fall und warnt eindringlich vor der weit verbreiteten Betrugsmasche. Bei der Betrugsmasche „CEO-Fraud“ geben sich Betrüger als Führungskraft eines Unternehmens aus, beispielsweise als Geschäftsführer (CEO). In gefälschten E-Mails fordern sie Mitarbeiter dazu auf,...

  • Hösbach
  • 16.04.20
  • 253× gelesen
Blaulicht
Foto: SZ-Designs - stock.adobe.com

Polizeibericht
Stadt/Kreis Aschaffenburg | Kriminalitätsgeschehen & Verkehrsgeschehen vom 06.04.2020

Presseberichtder Polizeiinspektion Aschaffenburg vom 06.04.2020 Stadt Aschaffenburg Verkehrsgeschehen Unfallflucht nach kurzer Zeit geklärt Am Samstag in der Zeit zwischen 12:20 und 12.30 Uhr wurde auf einem Kundenparkplatz im Pappelweg ein geparkter Pkw BMW Mini leicht, offensichtlich durch eine zu weit geöffnete Fahrertüre, beschädigt. Es entstand ein Sachschaden durch zerkratzten Lack in Höhe von etwa 200 Euro. Der mögliche Verursacher wurde noch vor Ort angesprochen, bestritt aber jegliche...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 06.04.20
  • 424× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Vorsicht „falsche Polizeibeamte“ und Enkeltrickbetrüger aktiv!

Pressebericht Polizeipräsidium Unterfranken vom 20.01.2020 UNTERFRANKEN. Aktuell sind im Raum Würzburg und Aschaffenburg wieder Betrüger aktiv. Die Anrufer geben sich unter anderem bei den Geschädigten als angebliche Polizeibeamte aus, die nach einem Einbruch in der Nachbarschaft sicherheitshalber Wertsachen oder auch Bargeld in Verwahrung nehmen möchten. Es ist mit weiteren Anrufen, bei denen sich die Täter auch als Enkel ausgeben können, zu rechnen. Informieren Sie daher bitte auch Ihre...

  • Aschaffenburg
  • 20.01.20
  • 290× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Falsche Polizeibeamte festgenommen - Polizei bewahrt Seniorin vor dem Verlust des Ersparten

Gemeinsame Pressererklärung des PP Unterfranken und der StA Aschaffenburg ASCHAFFENBURG. Am Montagnachmittag gelang es der Aschaffenburger Polizei drei junge Männer vorläufig festzunehmen, die sich im Vorfeld in betrügerischer Absicht als Kriminalbeamte ausgegeben hatten und dadurch an das Ersparte einer 78-Jährigen gelangten. Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. Am Montagnachmittag wurde eine 78-jährige Aschaffenburgerin von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen...

  • Aschaffenburg
  • 15.01.20
  • 324× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Betrügerisches Gewinnversprechen – 46-Jährigen zum Erwerb von „Steam-Karten“ aufgefordert – Die Polizei warnt!

Pressebericht des PP Unterfranken vom 14.05.2019 - Bereich Untermain ASCHAFFENBURG. Dreiste Telefonbetrüger haben einen 46-Jährigen um mehrere hundert Euro gebracht. Für einen vermeintlichen Geldgewinn sollte der Mann in Vorkasse gehen. Er wurde hierzu aufgefordert, sogenannte „Steam-Karten“ zu erwerben und die dazugehörigen Codes am Telefon zu übermitteln. Im aktuellen Fall entstand dem Geschädigten ein Schaden in Höhe von 600 Euro. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt! Ein Anrufer meldete...

  • Aschaffenburg
  • 14.05.19
  • 482× gelesen
Blaulicht

Vorsicht vor betrügerischen Telefonanrufen - Aktuell Anrufe von falschen Polizeibeamten

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 5.11.2018 STADT UND LKR. ASCHAFFENBURG. Aktuell sind im Raum Aschaffenburg wieder Telefonbetrüger aktiv. Die Anrufer geben sich als falsche Polizeibeamte aus und erfragen die verfügbaren Vermögenswerte der Angerufenen. Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen! Seit Montagvormittag gehen bei der Polizeieinsatzzentrale Unterfranken vermehrt Mitteilungen über Anrufer ein, die vorgeblich Polizeibeamte seien. Diese falschen Polizisten geben vor,...

  • Aschaffenburg
  • 05.11.18
  • 366× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.