Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Buntmetalldiebstahl auf Friedhof, Telefonbetrug, Einbruch in Getränkemarkt, Zeugenaufrufe

Pressebericht des PP Unterfranken vom 19.12.2023 Buntmetalldiebstahl auf Friedhof - Polizei ermittelt und sucht Zeugen HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Dreiste Buntmetalldiebe haben im Laufe des Wochenendes Kupfer von Friedhofsbauten abmontiert und entwendet. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei Aschaffenburg ermittelt und hofft auch auf Zeugenhinweise. Dem aktuellen Stand der Ermittlungen nach müssen sich die Unbekannten in der Zeit zwischen Freitag, 12:00 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr,...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 19.12.23
  • 441× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Nilkheim | Callcenterbetrug - Erneut erbeuten Täter Bargeld und Schmuck mittels "Schockanruf"

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.08.2023 - Bereich Untermain ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Telefonbetrüger brachten eine Frau mit einer gängigen Masche dazu, einen höheren Geldbetrag und Schmuck zu übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise. Am Donnerstagnachmittag riefen die Täter bei der Frau an und berichteten von einem angeblich tödlichen Verkehrsunfall. Um im weiteren Verlauf eine Haftstrafe abzuwenden, wurde von einem falschen Polizeibeamten am Telefon eine hohe...

  • Nilkheim
  • 18.08.23
  • 379× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Telefonbetrüger täuschen Seniorin, Brandschaden in Heizungskeller, Betäubungsmittel aus Auto geworfen, Einbruch in Tabakgeschäft, Zeugenaufrufe

Pressebericht des PP Unterfranken vom 11.01.2023 Telefonbetrüger täuschen Seniorin - Enkelin angeblich in Verkehrsunfall verwickelt ASCHAFFENBURG. Erneut haben Telefonbetrüger mit einer gängigen Masche eine Rentnerin um ihr Erspartes gebracht. Ihr wurde vorgegaukelt, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine Gefängnisstrafe abzuwenden, sollte die Angerufene eine Kaution an eine Abholerin übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise. Die Täter...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 11.01.23
  • 480× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Erneut Telefonbetrug - Seniorin übergibt Schmuck und Bargeld - Zeugen gesucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.06.2022 Erneut ist eine Seniorin aus der Region Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Sie übergab Schmuck und Bargeld an einen unbekannten Abholer, der mit seiner Beute in unbekannte Richtung verschwand. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise. Die Geschädigte erhielt im Laufe des Donnerstags einen Anruf von einem angeblichen Staatsbediensteten, der behauptete, dass ihr Sohn in einen tödlichen...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 24.06.22
  • 207× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Krausenbach | Enkel angeblich in Verkehrsunfall verwickelt - Senior übergibt hohen Geldbetrag an unbekannte Abholerin

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.06.2021 Erneut ist am Donnerstag ein Senior Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Im Glauben, seinem Enkel zu helfen, übergab er einen hohen Geldbetrag an eine unbekannte Abholerin. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise. Den ersten Anruf hatte der ältere Mann bereits am Mittwoch erhalten. Der Betrüger behauptete am Telefon, dass der Enkel des Seniors in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun dringend finanzielle...

  • Krausenbach
  • 18.06.21
  • 1.023× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Falsche Polizeibeamte erbeuten hohen Geldbetrag - Senior von Betrügern getäuscht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.11.2020 - Bereich Untermain Am vergangenen Mittwoch haben Betrüger bei einer Seniorin mehrere zehntausend Euro ergaunert. Die Unbekannten gaben sich offenbar als Polizeibeamte aus und täuschten die Geschädigte. Die unterfränkische Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung, auch Freunde und Verwandte über die Betrugsmasche zu informieren. Im Laufe des Mittwochs hatte das Telefon einer Seniorin offenbar erstmals geklingelt. Der genaue Tathergang und...

  • Aschaffenburg
  • 24.11.20
  • 356× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.