Demokratie stärken

Beiträge zum Thema Demokratie stärken

Kultur
3 Bilder

Solidarität: 400 für den STERN
„Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ - Rechte Angriffe auf die Kunst zurückgewiesen

Rund 400 Menschen aus dem Raum Aschaffenburg-Miltenberg zeigten sich am vergangenen Montag solidarisch mit dem Treffpunkt STERN in Aschaffenburg. „Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ betonen Lilly und Mapec vom Büro für KunstStoffWechsel, einem Kunst-Duo aus den Landkreisen MIL und AB. Sie wissen: Der Angriff auf den STERN war auch ein Angriff auf die Kunst. Der STERN ist ein Zentrum für Debatte, Bildung und Kunst. Neben Vorträgen, Diskussionen, Treffen von Initiativen und Gruppen gibt es...

  • Miltenberg
  • 15.05.24
  • 140× gelesen
Politik
5 Bilder

Bürger sollen mitreden
Bürgerräte auch in Erlenbach ?

Bürgerräte auch in Erlenbach oder in anderen Gemeinden im Landkreis ? Freie Wähler Erlenbach (FWE) informieren am Donnerstag, dem 4.4. um 19 Uhr (Nebenzimmer Bürgerkeller) Nicht zuletzt der bundesweite Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat gezeigt. Ausgeloste Bürgerräte sind in aller Munde. Auch in Bayern entscheiden sich immer mehr Kommunen dazu, Bürgerinnen und Bürger per Los an kommunalpolitischen Debatten zu beteiligen. So haben beispielsweise bereits Bürgerräte zur Gesundheitsversorgung im...

  • Erlenbach a.Main
  • 25.03.24
  • 102× gelesen
Politik
3 Bilder

Bürgerräte auch in Erlenbach ?
ICO Süderweiterung - eine Bilanz aus Sicht der Bürger/innen

Bürgerräte als Alternative: ICO-Süderweiterung: Franziska Falterer, Beauftragte für Beratungsanfragen von Mehr Demokratie bewertet die Vorgänge in Erlenbach. Landesgeschäftsführer Jan Renner aus München kommt am 4.4. nach Erlenbach (19 Uhr, Bürgerkeller) Der Landesverband „Mehr Demokratie“ setzt sich für mehr direkte Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen ein. In Erlenbach wurde in den letzten Monaten sehr ausführlich über den „zurückgezogenen“ Antrag auf...

  • Erlenbach a.Main
  • 03.03.24
  • 147× gelesen
Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP
Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden . | Foto: ÖDP

Wo ist sie geblieben
Demokratie wird weiter geschwächt

Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden zu veröffentlichen, das schwächt unsere Demokratie weiter, Siehe letzter Bericht vom Rückzug Söders zum Grundwasser Volksbegehren. Mann bringt eben nur noch die grosse CSU ins Bild oder auch nicht. Man sollte die Demokratie stärken nicht schwächen.

  • Sulzbach a.Main
  • 31.03.23
  • 182× gelesen
  • 1
Politik

Demozug für Demokratie, Mensch und Natur
Montag 27. 12.2021, Demozug durch Großheubach

Am Montag, den 27.12.2021 um 19 Uhr ab Festplatz (Mainstraße) findet ein Spaziergang durch Großheubach statt. Alle Menschen, denen die Demokratie, die Menschlichkeit und die Natur am Herzen liegen, sind herzlich eingeladen mitzulaufen.  Gerade in diesen Zeiten soll die Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Wir dürfen nicht den Impfstatus zu einem Kriterium für ein Miteinander machen.  Wir haben eine demokratische Lebensweise gewählt, die wir gerne auch für freie (Impf-)Entscheidungen...

  • Miltenberg
  • 24.12.21
  • 1.983× gelesen
  • 2
Politik
38 Bilder

Versammlung gegen Zwangsimpfung und Corona
Kundgebung in Miltenberg gegen Impfpflicht und für die Grundrechte 10.05.2020

Wie in ganz Deutschland an diesem Wochenende sind auch in Miltenberg am Sonntagnachmittag die Menschen auf die Straße gegangen „gegen eine Zwangsimpfung und für die Bedienungslosen Grundrechte“. Um 16:00 Uhr versammelten sich rund 200 friedliche Teilnehmer und Besucher am Schnatterloch in der Miltenberger Altstadt zu einer Kundgebung gegen die Corona Maßnahmen. Anders wie in vielen anderen Städten in Deutschland blieb es sehr friedlich und die meisten Teilnehmer und Besucher haben die...

  • Miltenberg
  • 10.05.20
  • 8.506× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
2 Bilder

Juniorwahl an der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach
Früh übt sich

Das Jahr 2019 ist auch ein Jahr der demokratischen Jubiläen in Deutschland. Um den Schülern ein –auch praktisches- Verständnis von Demokratie zu vermitteln, nahmen die Klassen 9a und 10a der Theresia-Gerhardinger-Realschule an der Juniorwahl zur Europawahl 2019 teil. Zum Wählen zu motivieren sowie dadurch politische Entscheidungen zu treffen, das sollte frühzeitig geübt werden. Deshalb entschlossen sich Frau Braun und Frau Schulz mit jeweils einer 9. und einer 10. Klasse bei der Juniorwahl zur...

  • Amorbach
  • 08.06.19
  • 119× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.