Mömlingen

Beiträge zum Thema Mömlingen

Kultur
Erst nach 1900 wurde auch auf dem Lande nach städtischem Vorbild die neue Sitte der Maskerade mit Tanz und Lustbarkeiten eingeführt, mit Kappenabenden und „Maskenkränzchen“ in den Vereinen.
65 Bilder

Fasching, Fastnacht, Karneval - Warum sind die närrischen Tage so anziehend?

Impressionen aus dem Odenwald, Maintal und Spessart. Säusack, Schmalzgebackenes, Schandle und Bletzlehäs Ursprünge und Traditonen der Fastnacht   Die Fastnacht hat wohl nichts mit der Vertreibung der (Winter-) Dämonen zu tun, sondern ihre Anfänge liegen eher im ständischen Bürgertum. Darüber sind sich viele Volkskundler jetzt nach jahrelanger Forschung so ziemlich einig. Die ersten Maskierungen und Umzüge entstanden mit Zunftbräuchen im Mittelalter. In scherzhafter und spöttischer Weise traten...

  • Miltenberg
  • 28.01.18
  • 871× gelesen
Kultur
116 Bilder

Kreis-Karnevalsumzug in Mömlingen - 28.02.2017

Faschingsdienstag ,28.02.2017 "Mümling werd 1200 Johr - ein Gaudiwurm voller Humor" Unter diesem Motto schlängelte sich am Faschingsdienstag der Kreiskarnevalszug durch Mömlingen. Mehrere hunderte von Faschingsbesucher waren beteiligt und sagten .. Mümling Helau !! NEU! Die WhatsApp-News für Event- und Partybilder auf meine-news.de! Jetzt dabei sein! Bilder speichern? So geht's! Mehr Fasching auf meine-news.de: Jolleumzug in Amorbach, Faschingsumzug in Großheubach, Rosenbeats in Elsenfeld

  • Mömlingen
  • 28.02.17
  • 3.357× gelesen
Kultur
Kostümierung gilt überall als erwünscht. Beliebt ist im Fasching nach wie vor das exotische Motiv, ein fremdländisches Motto, der Exkurs in wärmere Gefilde, eine Reise in einstige Glanz-und Glitzer-Zeiten oder zu fernen Fantasie-Welten.
42 Bilder

„Lacht Leute – lacht!“ Bis Aschermittwoch herrscht Frohsinn und Ausgelassenheit fast ohne Ende

Blick hinter die Kulissen der heuer recht kurzen Kampagne Fasching, „Faschenacht“, Fastnacht, Karneval, närrische Tage – die lustige Zeit bis Aschermittwoch ist heuer besonders kurz. Grund ist bekanntlich der bewegliche Kalender und die Tatsache, dass heuer die Fastenzeit schon am 10. Februar beginnt und Ostern am 27. März gefeiert wird. Gehäufte Termine für Proben und Auftritte zwischen Dreikönig und Fastnachtsdienstag: das bedeutet überall bei den Organisatoren der diesjährigen...

  • Miltenberg
  • 20.01.16
  • 669× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.