St. Jakobus

Beiträge zum Thema St. Jakobus

Kultur
Miltenberg um 1200
Stadtplan nach Klaus Reffel | Foto: Klaus Reffel 1927-2000

Beitrag 2 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Miltenbergs Anfänge - Patrozinium St. Jakobus d.Ä.

Im November 2021 veröffentlichte der Historiker, langjährige Kreisarchiv- und Kreisheimat-Pfleger Wolfgang Hartmann sein Buch: „Das Burgenrätsel Miltenberg – Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg. Auf Spuren der Herren von Dürn vom Kloster Amorbach zum ersten Stauferkönig“. Darin befasst er sich nicht nur mit den Namen beider Burgen und ihrer Stadtsiedlungen, sondern beantwortet auch weitere Fragen zur Geschichte des Raumes zwischen Main, Neckar und Tauber. So bestätigt er die schon...

  • Miltenberg
  • 15.05.22
  • 228× gelesen
Kultur
110 Bilder

Bildergalerie
Unser Landkreis in Bildern - Miltenberg - 25.09.2020

Miltenberg - auch die „Perle am Main“genannt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher vom In- und Ausland nach Unterfranken. Die wunderschöne Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und verweilen ein. Auch die Mildenburg und der Rotweinwanderweg begeistern Einheimische wie Besucher immer wieder auf‘s Neue.   Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

  • Miltenberg
  • 25.09.20
  • 944× gelesen
Kultur
"Schwarzviertel" - Miltenbergs ältester Stadtteil
81 Bilder

"Schwarzviertel" - Miltenbergs ältester Stadtteil

Das »Schwarzviertel«, Miltenbergs ältester Stadtteil, liegt unterhalb der Mildenburg am Hang des Greinbergs. Eingezwängt zwischen Berg und Main war es die Keimzelle der Stadt Miltenberg. Von dieser Zeit zeugen heute noch stattliche Amtsgebäude und stadtprägende Fachwerkhäuser. Wer durch die Gassen des Schwarzviertels schlendert wird viele versteckte Sehenswürdigkeiten entdecken. Abseits der sonstigen touristischen Anziehungspunkte erschließen sich dem Betrachter oft erst auf den zweiten Blick...

  • Miltenberg
  • 25.09.16
  • 4.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.