Heppdiel

Beiträge zum Thema Heppdiel

Kultur
Bildunterschrift: Das „Rosenwunder“ ist die wohl bekannteste Legende über Elisabeth. Sie verwirklichte konsequent den von ihr aufgestellten Kanon der sieben Werke der Barmherzigkeit. Foto Roland Schönmüller
56 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“

Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht …“ Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) am 19. November Elisabeth, Tochter aus königlichem Haus, wurde mit 14 Jahren bereits verheiratet, mit 15 Jahren war sie Mutter, als sie 20 war, starb ihr Mann, Landgraf Ludwig von Thüringen. Nun geriet sie auch selbst in Not, musste die Wartburg verlassen und widmete sich fortan in Marburg den Armen, den Kranken und Verlassenen. Sie weihte ihr Leben Gott, dem Herrn, nach der Regel des...

  • Miltenberg
  • 18.11.23
  • 246× gelesen
Kultur
Auf zum österlichen Licht!
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Besondere und besinnliche Feiern in der Karwoche

Beeindruckend sind die Gottesdienste am Gründonnerstag in Stadt und Land. Nach dem feierlichen Gloria mit Orgelspiel  kommt für die Gläubigen eine wichtige Zäsur. Das Leiden und Sterben sowie der Tod Jesu stehen nun bis zur Osternacht im Mittelpunkt der altehrwürdigen Gedächtnisfeiern. Unsere Bilder entstanden u.a. in Eichenbühl- Heppdiel und in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg am Gründonnerstag- Abend. Es folgen weitere Berichte und Fotos.

  • Miltenberg
  • 07.04.23
  • 669× gelesen
Kultur
Gut besucht war die Gänskerb in Bürgstadt.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der 13. November 2022 zwischen Besinnlichkeit und Betriebsamkeit.

Der diesjährige zweite Novembersonntag zog in Stadt und Land nahezu alle Register. Es gab über Nacht Regen, dann Nebel im Morgengrauen, schließlich viel Sonnenschein. Einen eigenen Charakter vermittelte der Volkstrauertag mit Kranzniederlegungen und mahnendem Gedenken.  Den feierlichen Kirchweihgottesdiensten am Vormittag folgten am Nachmittag die gut besuchten Gänskerb-Veranstaltungen und vielseitigen Herbstmärkte sowie am frühen Abend die noch ausstehenden Martinsumzüge.  Jung und alt war...

  • Miltenberg
  • 13.11.22
  • 2.475× gelesen
Kultur
Allerheiligen 2022 in Miltenberg: Für Irmgard und Erich Lorenz gehört der traditionelle Friedhofsgang Anfang November alljährlich dazu.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Allerheiligen - "Das herbstliche Ostern!"

Allerheiligen-Impressionen aus Miltenberg und Umgebung.  Ziel vieler Gläubigen war in unserer Region am 01.11.2022 nach dem vormittäglichen Feiertagsgottesdienst am Nachmittag der gemeinsame Friedhofsgang mit Gräbersegnung durch die örtlichen Seelsorger. In Miltenberg hielt Stadtpfarrer Jan Kölbel die meditative Feier im Hauptfriedhof, die von Mitgliedern der Stadtkapelle unter der Leitung von Wolfgang Farrenkopf musikalisch umrahmt wurde. Erich Lorenz fungierte als Lektor. Die meisten Gräber...

  • Miltenberg
  • 01.11.22
  • 2.143× gelesen
Kultur
Herbstlicher Blick vom Centgrafenberg über die Weinberg ins Erftal zwischen Eichenbühl und Bürgstadt am Main.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Oktober 2022: Herbstliche Impressionen in Stadt und Land.

Der Herbst ist da. Nach dem tagelangen Regen hat der "Goldene Oktober" Einzug gehalten. Bei Ausflügen in der Nah-Region kann man viele Überraschungen erleben. In den Kirchen präsentieren sich wunderschöne Erntegaben in Altarnähe. Am vergangenen Sonntag wurde noch das Erntedankfest  in manchen Gotteshäusern gefeiert. Wohltuend sind auch die Spaziergänge durch die herbstliche Natur, allen voran die Weinbergs-Wanderungen beispielsweise auf dem Fränkischen Rotwein-Wanderweg.  Entdecken lassen sich...

  • Miltenberg
  • 10.10.22
  • 615× gelesen
Kultur
Fronleichnam fällt als kirchlicher Feiertag noch in die Pfingsferien und in manchen Frühsommer-Urlaub: Jung und alt wirken mit bei der Prozessionen. Eine ehrenvolle Aufgabe war und ist nach wie vor die Präsenz als Ministrant bei diesem Umzug im Freien, von Station zu Station, von Altar zu Altar bei Monstranz und Musik, Gesang und Gebet, mit Fahnen und frommen Zeichen der Volkfsfrömmigkeit.
114 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag feiern Christen das Fronleichnamsfest.

Mit dem Herrgott unterwegs. Fronleichnam: Häuserschmuck, Blumenteppiche und Altäre im Freien - Nach der Pandemie endlich wieder Prozessionen in Stadt und Land Es ist ein kirchlicher und katholischer Feiertag, an dem vor allem die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit gepflegt wird. Vereine und Organisationen helfen zusammen und schmücken die Orte. Fahnen flattern im Juni-Wind. Frei-Altäre werden errichtet, an dem , die "Frohe Botschaft" verkündet wird und Texte aus der Bibel und Fürbitten...

  • Miltenberg
  • 14.06.22
  • 690× gelesen
Kultur
Engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderer Vereine sind am Werk mit schwerem Gerät: Traktoren, Bulldozer & Co. hieven die Maibäume in die Höhe. - Mit Spanndrähten wird ein Destabilisierung verhindert.
106 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die Maibäume 2022 stehen! Sie sind Zeichen der Hoffnung!

Immer wieder geht der Blick der Aktiven und Zuschauer gen Himmel. "Wird es regnen oder hält das Wetter?" lautet die aktuelle Frage. Langsam werden die großen und kleinen Zelte aufgebaut. Das Holz für das wärmende Lagerfeuer steht bereit. Bratwürste, Steaks und Wurst liegen gekühlt zur baldigen Verwendung. Brötchen und Brot für die Verpflegung wurden rechtzeitig bestellt und sind auch schon eingetroffen. Die meterhohen Maibäume in den kommunalen Wäldern der Region werden antransportiert....

  • Miltenberg
  • 30.04.22
  • 826× gelesen
Natur & Tiere
Kalt erwischt.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Kalt erwischt.

Kein Aprilscherz: Der vierte Monat startete mit Neuschnee und Graupelschauer. Die Natur schlüpfte dabei mit Flora und Fauna wieder in ihr Winterkleid. Es besteht auf den Verkehrsstraßen Straßenglätte und Rutschgefahr. In Eichenbühl-Heppdiel und weiteren Nachbarorten im Odenwald gibt es derzeit ein weiteres Problem: Wohl wegen Corona-Engpässen der Bediensteten konnte der Papiermüll in der Wochenmitte nicht abgeholt werden.  Die Bewohner hoffen auf eine baldige Entsorgung, da die gelagerten...

  • Miltenberg
  • 01.04.22
  • 309× gelesen
  • 1
Kultur
Bekannte Legende:Das Rosenwunder wird in unzähligen Bildern dargestellt. Elisabeth, die gegen den Willen ihrer Familie die Armen mit Brot versorgte, begegnete dabei ihrem Mann – auf die Frage, was in ihrem bedeckten Korb sei, antwortete sie, dort seien nichts als Rosen. Und wirklich hatte sich das Brot in Rosen verwandelt, als ihr Mann den Korb aufdeckte.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht …“

Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) am 19. November Elisabeth, Tochter aus königlichem Haus, wurde mit 14 Jahren bereits verheiratet, mit 15 Jahren war sie Mutter, als sie 20 war, starb ihr Mann, Landgraf Ludwig von Thüringen. Nun geriet sie auch selbst in Not, musste die Wartburg verlassen und widmete sich fortan in Marburg den Armen, den Kranken und Verlassenen. Sie weihte ihr Leben Gott, dem Herrn, nach der Regel des Dritten Ordens des heiligen Franz von Assisi. Ein...

  • Miltenberg
  • 19.11.21
  • 634× gelesen
Kultur
Zwischen Beschaulichkeit und Betriebsamkeit: Sonnenaufgang gegen sieben Uhr am ersten Osterfeiertag  (12. 04. 2020 ) zwischen Eichenbühl-Heppdiel und Miltenberg-Schippach im Bayerischen Odenwald.
40 Bilder

Reportage und Bildergalerie
Ostern 2020 - mit gemischten Gefühlen

Eindrücke vom ersten Osterfeiertag, am Sonntag, dem 12.04.2020 - Weitere Bilder und Informationen folgen! Es ist kurz nach halb sieben Uhr.  Langsam präsentiert sich trotz Bewölkung ein imposanter Sonnenaufgang.  Noch vor einem Jahr war ich am ersten Feiertag in Miltenberg ( ab 4.30 h ) und anschließend in Eichenbühl ( ab 5.30 h ) bei der jeweiligen Auferstehungsfeier. Bilder von den österlichen Feierlichkeiten erinnern mich nachhaltig daran. Doch heuer machte der Corona-Virus nicht nur allen...

  • Miltenberg
  • 12.04.20
  • 577× gelesen
  • 1
Kultur
30 Jahre im Weinberg des Herrn:
Pfarrvikar Krzysztof Winiarz (3.v.l.) feierte mit zahlreichen Gläubigen sein 30-jähriges Priesterjubiläum: 
Kirchenvertreter aus der Pfarrei (v.l. Erhard Bleifuß, Willi  Schlegel und Christiane Schöll) dankten dem beliebten Jubilar für sein vielfältiges Engagement und priesterliches Wirken.
84 Bilder

Pfingsten in Stadt und Land (2018) - Teil 1: In und um Miltenberg-Schippach

Impressionen vom ersten Pfingstfeiertag 2018 - Teil I. 30 Jahre im Weinberg des Herrn Pfarrvikar Krzysztof Winiarz beging mit Gläubigen sein Priesterjubiläum Eichenbühl, Dekanat Miltenberg. Mit einer imposanten Kirchenparade, mit zünftigen Klängen des Musikvereins Schippach und mit einem festlichen Gottesdienst beging am ersten Pfingstfeiertag in der Wallfahrtskirche St. Wendelin Pfarrvikar Krzysztof Winiarz sein 30-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und...

  • Miltenberg
  • 20.05.18
  • 1.037× gelesen
Kultur
Maiwanderung bei Miltenberg-Wenschdorf.
40 Bilder

Mairegen bringt Segen ...

..., doch zum Wonnemonats-Start kam er für viele Wanderer fast ungelegen. Impressionen aus der Region am 1.5.2015, am staatlichen Feiertag zum Tag der Arbeit. Bereits meist am Vortag zum 1. Mai wurden in Stadt und Land die traditionellen Maibäume aufgestellt. Anschließend war gemütliches Beisammensein rund um den Maibaum - oft am wärmenden Lagerfeuer - gang und gäbe. Vielerorts dauerten die Maibaum-Feiern bis in die frühen Morgenstunden, denn der jeweilige Baum musste ja auch bewacht werden....

  • Miltenberg
  • 01.05.15
  • 416× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.