Odenwald

Beiträge zum Thema Odenwald

Kultur

 
Mostäpfel - fertig gepflückt und auf den Transport zur Kelterei wartend. Foto Roland Schönmüller
55 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Das Mostmachen hatte früher seinen festen Platz im Bauernjahr.

Der Apfelmost war früher das wohl gesündeste Getränk auf jedem Bauernhof im Odenwald, Bauland, Main- und Taubertal sowie im Spessart. Most wurde bereits zur Brotzeit kurz vor dem Mittagessen eingeschenkt, ebenso am Nachmittag. Auch abends war der Apfelmost gang und gäbe. Da gab es dann noch eine Maß, erzählt ein Odenwälder Senior aus der Region bei Walldürn, der hier auf einer Streuobstwiese bei der Mostäpfelernte mithalf und die diesbezüglichen Gepflogenheiten sowohl von der "Höih“ als auch...

  • Miltenberg
  • 25.10.22
  • 605× gelesen
Kultur

Im Herbst auf dem Nibelungensteig
Von Freudenberg nach Miltenberg

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg des Odenwaldklubs. Er verläuft von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main auf insgesamt 130 Kilometer durch den hessischen, bayerischen und baden-württembergischen Odenwald.  Die Wanderung am Sonntag, 30. Oktober 2022 widmet sich der letzten Etappe des Nibelungensteigs (ca. 14 Kilometer und 380 Höhenmeter) von Freudenberg bis Miltenberg. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 09:45 Uhr am Miltenberger Bahnhof, dort...

  • Miltenberg
  • 23.10.22
  • 605× gelesen
Kultur
Jeder Gottesacker hat seinen besonderen Charakter: parkähnlich, geschichtsträchtig, voller Symbole und Inschriften, die viel über die hier bestatteten Menschen, ihr Leben und ihre Sehnsüchte aussagen.
100 Bilder

Bildergalerie und Bericht.
Auf den nahenden November zu.

Allerheiligen, Allerseelen und weitere Totengedenk-Tage lenken unseren Blick auf Existenzielles. „Kleines Ostern im Herbst“ - Grund-Gedanke von der Auferstehung auf vielen Gräbern sichtbar In Stadt und Land ist der Friedhof im Allerheiligen-Monat für jung und alt nach wie vor ein besonderes Ziel. Die Gräber der Verstorbenen werden liebevoll neu gestaltet und winterfest hergerichtet. Stille Feier- und Gedenktage gibt es im November ja gleich mehrere: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag,...

  • Miltenberg
  • 22.10.22
  • 382× gelesen
Kultur
Politisch ist Schippach heute ein Miltenberger Höhenstadtteil.

Kirchlich gehören die Schippacher zur Pfarreiengemeinschaft „St. Antonius – Erftal und Höhen“.

Liebevoll pflegen noch heute die Gläubigen ihre sehenswerte Dorf- und Wallfahrtskirche St. Wendelin.
65 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unser'n Stall, schütz unser Vieh.“

Vom Viehpatron und Volksfreund St. Wendelin und von der Schippacher Wallfahrtskirche. Am 20. Oktober ist der Tag des heiligen Wendelin. In nahezu jeder ländlichen Kirche kann man ihn entdecken. Vor allem in den letzten Jahrhunderten avancierte er zu einem beliebten katholischen Heiligen. Der Legende nach soll er im sechsten Jahrhundert im Bistum Trier als Missionar gewirkt haben. Das Grab Wendelins befindet sich heute in der Wendalinus-Basilika in der nach ihm benannten Stadt St. Wendel....

  • Miltenberg
  • 18.10.22
  • 588× gelesen
Kultur
Faszinierend ist derzeit eine herbstliche Wanderung zwischen Main und Altstadt in Miltenberg.
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Hallo Herbst! Tschüss Michelsmess‘!

Herbstliche Impressionen aus Miltenberg. - Miltenberger Michaelismesse-Holz-Festhalle jetzt abgebaut und eingelagert Zimmerei-Firma Kern & Keller, Walldürn-Rippberg stemmte den Löwen-Anteil Miltenberg /Walldürn. Die Michelsmess‘ 2022 in der unterfränkischen Kreisstadt ist vor Ort zwischen Lindenplatz und Main ganz und gar passé. Alles ist abgebaut: die Pkws lassen sich hier unweit von Minigolfanlage, Kinderspielplatz und Parkbänken wieder geräumig parken und der „Goldene Oktober“ kann sich in...

  • Miltenberg
  • 15.10.22
  • 2.859× gelesen
Natur & Tiere
Herbst
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Reiche Symbolik im Herbst.

In der relativ kurzen Zeitspanne des Jahres offenbart sich in der Natur das Werden und Vergehen als unendlicher Kreislauf. Allmählich gehen die Grünabstufungen im Blattwerk eines Baumes zu warmen Farblandschaften über. Bald beginnt nach diesem Farbrausch das Sterben und Ende auch der kleinsten, zartesten und sensibelsten Blätter: sie fallen, werden vom Wind weitergetragen, bleiben eine Zeit lang hängen, schließlich sinken sie zu Boden und verwesen.Sie werden Grundlage für eine Wiedergeburt in...

  • Miltenberg
  • 12.10.22
  • 274× gelesen
Kultur
Herbstlicher Blick vom Centgrafenberg über die Weinberg ins Erftal zwischen Eichenbühl und Bürgstadt am Main.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Oktober 2022: Herbstliche Impressionen in Stadt und Land.

Der Herbst ist da. Nach dem tagelangen Regen hat der "Goldene Oktober" Einzug gehalten. Bei Ausflügen in der Nah-Region kann man viele Überraschungen erleben. In den Kirchen präsentieren sich wunderschöne Erntegaben in Altarnähe. Am vergangenen Sonntag wurde noch das Erntedankfest  in manchen Gotteshäusern gefeiert. Wohltuend sind auch die Spaziergänge durch die herbstliche Natur, allen voran die Weinbergs-Wanderungen beispielsweise auf dem Fränkischen Rotwein-Wanderweg.  Entdecken lassen sich...

  • Miltenberg
  • 10.10.22
  • 615× gelesen
Natur & Tiere
Morgenstund ' ...
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Goldener Oktober in Stadt und Land.

Herbstliche Impressionen aus der Region Franken. Hitze bis September, dann tagelang Regen, jetzt vielleicht nur eín kurzes sonniges Intermezzo - im Goldenen Oktober. Die Ernte ist längst eingebracht. Birnen und vor allem Äpfel liegen auf dem grasgrünen Boden der Streuobstwiesen.  Die Wärme im Freien gilt es jetzt zu genießen. Wer weiß was kommt, wenn die kommenden Tage kürzer und die Kälte schneller anschleicht als erwartet! Pilzesucher kommen mit vollen Körben heim. Ein Schwammerl-Gericht...

  • Miltenberg
  • 05.10.22
  • 382× gelesen
Kultur
Herbstliche Mildenburg.
122 Bilder

Bildergalerie und Essay
Start in den zehnten Monat 2022 - Kommt jetzt der Goldene Oktober?

Herbstliche Impressionen am Tag der Deutschen Einheit in und um Miltenberg. Unverkennbar präsentiert sich die dritte Jahreszeit in der Region. Ausflügler und Einheimische nutzten den letzten Brückentag zu einem Besuch in der Altstadt, auf der Mildenburg und am Engelplatz. Der letzte Tag des Weinherbstes war auch für diese beliebte mehrtägige, gesellige Veranstaltung angebrochen. Es gab diverse heimische Weinsorten und weitere kulinarische Spezialitäten.  Betriebsamkeit herrschte auch am und auf...

  • Miltenberg
  • 04.10.22
  • 823× gelesen
Kultur
Enthüllung eines Gedenksteins als Erinnerung an die Flut-Katastrophe im Erftal und in Bürgstadt. Im Bild links Maritta Platz, die Witwe von Albrecht Platz sowie rechts ihre Enkelin Valentina.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
In Memoriam: Michelswasser vor 290 Jahren in Bürgstadt

Impressionen vom ersten Oktober 2022: Enthüllung eines Gedenksteins und Präsentation einer Informationstafel als Erinnerung an die Flutkatastrophe im Erftal und in der Marktgemeinde Bürgstadt am 29. September 1792. -   Im Herbst 2017 fand als Erinnerung ein historisches Schauspiel zwischen der Erf und Mittelmühle in Bürgstadt statt. Schon die erste, ausverkaufte Aufführung war hinsichtlich der Vorbereitung und Umsetzung ein großartiger Erfolg für alle Akteure, Beteiligten und Besucher. Auch das...

  • Bürgstadt
  • 02.10.22
  • 1.326× gelesen
Kultur
Zum 29. September 2017 organisierte Albrecht Platz mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das historische Open-Air-Theaterstück "Michels-Wasser" an der Erf in Bürgstadt unweit des Bürgerzentrums Mittelmühle, in dem er auch in einer Hauptrolle mitwirkte.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vor 290 Jahren: Hochwasser-Katastrophe am 29. September 1732.

Im Herbst 2017 fand als Erinnerung ein historisches Schauspiel zwischen der Erf und Mittelmühle in Bürgstadt statt. Schon die erste, ausverkaufte Aufführung war hinsichtlich der Vorbereitung und Umsetzung ein großartiger Erfolg für alle Akteure, Beteiligten und Besucher. Auch das relative milde Wetter passte. Pünktlich um 19 Uhr startete am 29. 09.2017 das kurzweilige Schauspiel, das durch Detailnähe, geschichtlichen Bezug, Authentizität und gefühlvolle, spannende Dramatik nachhaltig sicherlich...

  • Bürgstadt
  • 29.09.22
  • 1.287× gelesen
Kultur
Der Sommer ist passé. Auch der September ist fast vorbei. Nun heißt es sich wärmer anzuziehen!
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der September verabschiedet sich.

„Michl zünd‘s Licht an! - „Auf nassen Michelstag nasser Herbst folgen mag.“ Wichtiger Wettertag am 29. September - Messen, Märkte, Minnetrank. Der September verabschiedet sich, der Herbst bleibt und der Oktober, wohl zunächst weniger “golden“ zieht ins Land: mit Nebel, Nässe, nahezu novembermäßig. Das verraten schon die Wettersprüche und Bauernregeln unserer Altvorderen zum heutigen Tag, zu „Michaeli“. Der 29. September, der Michelstag, spielte einst eine anerkannte und bedeutende Rolle im...

  • Miltenberg
  • 29.09.22
  • 974× gelesen
Kultur
 Werner Schmitt vom Mömlinger Heimat- und Geschichtsverein präsentiert die Neuauflage der hiesigen „Heimat- und Ortsgeschichte“ von Adam Otto Vogel. Foto Roland Schönmüller
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Neuauflage des Mömlinger Heimatbuches von Anton Otto Vogel.

Mömlingen. Die Odenwald-Marktgemeinde kann sich glücklich schätzen, bisher viel Licht in die Geschichte ihrer Altvorderen gebracht zu haben. Nicht nur Wolfgang Hartmann, der jetzige Ehrenvorsitzende des hiesigen Heimat- und Geschichtsvereins bereicherte durch umfangreiche Forschungen und außergewöhnliche Beiträge als langjähriger Kreisheimatpfleger und Historiker das Wissen über unsere Vorfahren zwischen Odenwald, Spessart und Untermain. Auch Adam Otto Vogel (1875 – 1960) erforschte das Leben...

  • Miltenberg
  • 26.09.22
  • 685× gelesen
Kultur
Wenn der Altweibersommer ältere Damen ärgert …Foto Roland Schönmüller
10 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wenn der Altweibersommer ältere Damen ärgert.

„Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.“ Der Altweibersommer bei uns und in Deutschland ist bekanntlich eine Schönwetterperiode im Frühherbst. Er dauert meistens von Mitte September bis Anfang Oktober. Der Altweibersommer wärmt uns nochmals mit Spitzentemperaturen über 20 Grad und zeigt uns die Natur von einer ihren schönsten Seiten. Charakteristisch sind für den Altweibersommer morgendliche Nebelfelder in den Flussniederungen, welche die noch ausreichend starke Sonne...

  • Miltenberg
  • 09.09.22
  • 476× gelesen
Natur & Tiere
Lila-Blütenschönheit mit langen weißen Schwanenhälsen.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Herbstzeitlose - giftige Schönheit!

Impressionen vom Spätsommer und Frühherbst. Von der Dame ohne Hemd oder der nackten Jungfrau Lila-Blütenschönheit mit langen weißen Schwanenhälsen: die Herbstzeitlose Sie heißt in der Bretagne die „Dame ohne Hemd“ und im süddeutschen Raum nennt man sie treffend die „nackte Jungfrau“. Sie ist tödlich giftig und steht im Herbst auf feuchten Wiesen oder an sonnig-warmen Hängen tatsächlich ohne schützende Blätter da, fast nackt in einem hauchzarten-blass-lilafarbenen Blütenflor. Es ist die vielen...

  • Miltenberg
  • 29.08.22
  • 322× gelesen
Kultur
Im knalligen Rot beim Messe-Einzug dabei: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von "Haus Maria Regina", dem hiesigen Senioren-Stift.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Farbenprächtiger, sonniger Fest-Einzug, erfrischende Regengüsse: Besucher-Scharen am zweiten Messetag in Miltenberg

Impressionen vom Samstag, dem 27. August 2022. "Keine Mess' ohne Messe-Einzug" lautete die Devise am zweiten Tag. Um so schöner war es, dass der Himmel aufklarte und der Regen noch bis nach dem Festzug wartete. Die Besucher aus nah und fern standen in der Fußgängerzone am Straßenrand. Jung und alt applaudierten immer wieder, denn auch der diesjährige Einzug war wie in den Jahren vor Corona farbenprächtig, abwechslungsreich und gehörte ganz einfach zum zehntägigen Festgeschehen der Miltenberger...

  • Miltenberg
  • 27.08.22
  • 8.186× gelesen
Kultur
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des News-Verlags Miltenberg auf der Michelsmess' 2022.
144 Bilder

Bildergalerie und Essay
Musikzug, Massenansturm, Magnet: Erster Michaelismesse-Tag in Miltenberg 2022.

Erste Impressionen von der Miltenberger Michaelismesse 2022. Es war ein glänzender Start am Freitag, dem 26. August 2022. Die Sonne strahlte mit den sehr gut gelaunten Gesichtern der Besucherinnen und Besucher um die Wette. Ein wohltuender Windzug zog immer wieder über das Maintal. Der für Natur und Mensch ersehnte Regen kam erst in den Abendstunden. Zuvor wurde um 15 Uhr die Mess' mit heftigen Böllerschlägen eröffnet. Vergnügungspark, Markt- und Ausstellungsgelände luden zum Entdecken und...

  • Miltenberg
  • 26.08.22
  • 10.874× gelesen
Jugend
"Wie sich das Wetter zu Bartholomä stellt ein, so wird's den ganzen September sein" - Blick auf Miltenberg.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
"Barthelmei trägt den Futtersack nei!" - "Barthel weiß, wo er den Most holt"

Am Mittwoch, 24.08.2022, steht der Namenstag des heiligen Bartholomäus im Kalender. Der Bartholomäustag nimmt im Ablauf des bäuerlichen Jahres eine bevorzugte Position ein. Die Ernte, vor allem das Getreide, soll um diese Zeit eingebracht sein. Wenn der Hafer bis zu diesem Stichtag noch nicht geschnitten ist, knickt ihn Bartholomäus, glaubt man. Da die Erntezeit vorbei ist, gibt es vom Bartholomäustag an eine Mahlzeit weniger, verkünden schmunzelnd die Landleute. Deshalb gibt es noch die...

  • Miltenberg
  • 22.08.22
  • 318× gelesen
Kultur

In Marktplatz-Nähe ließ der Mainzer Erzbischof ein Brothaus errichten: hier gab es nicht nur Brot und
Gebäck, sondern als Multifunktionsbau auf mehreren
Stockwerken Kramläden, einen Raum für den Tuch-Verkauf und Fleischbänke.
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum war der Dreikönigstag 1367 ein wichtiger Tag für Miltenberg?

Miltenberg und sein altes Marktrecht. Der Dreikönigstag vor 655 Jahren, der 6. Januar 1367, war ein wichtiger Tag in der Geschichte der Stadt Miltenberg. An diesem Ehrentag verlieh Kaiser Karl IV. der Stadt am Main einen „Jahrmarkt, den man nennet die Messe“. Die kaiserliche Verleihung dieses Marktrechtes ist etwas Besonderes, denn sie gilt nicht punktuell - etwa für ein Jahr oder eine kaiserliche Amtszeit, sondern die Messe in Miltenberg soll „auf ewig in rechter Weise und mit kaiserlicher...

  • Miltenberg
  • 21.08.22
  • 996× gelesen
Natur & Tiere
Bewundernswert sind bei der Herbstzeitlose die mit verführerischen Farben leuchtenden Blüten.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Von der Dame ohne Hemd oder der nackten Jungfrau

Lila-Blütenschönheit mit langem weißen Schwanenhals: die Herbstzeitlose. Sie heißt in der Bretagne die „Dame ohne Hemd“ und im süddeutschen Raum nennt man sie treffend die „nackte Jungfrau“. Sie ist tödlich giftig und steht eigentlich erst im Herbst, durch die Sommerhitze jetzt schon im August, auf feuchten Wiesen oder an sonnig-warmen Hängen tatsächlich ohne schützende Blätter da, fast nackt in einem hauchzarten-blass-lilafarbenen Blütenflor. Es ist die vielen Wanderern bekannte Herbstzeitlose...

  • Miltenberg
  • 21.08.22
  • 465× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.