Odenwald

Beiträge zum Thema Odenwald

Kultur

In Marktplatz-Nähe ließ der Mainzer Erzbischof ein Brothaus errichten: hier gab es nicht nur Brot und
Gebäck, sondern als Multifunktionsbau auf mehreren
Stockwerken Kramläden, einen Raum für den Tuch-Verkauf und Fleischbänke.
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum war der Dreikönigstag 1367 ein wichtiger Tag für Miltenberg?

Miltenberg und sein altes Marktrecht. Der Dreikönigstag vor 655 Jahren, der 6. Januar 1367, war ein wichtiger Tag in der Geschichte der Stadt Miltenberg. An diesem Ehrentag verlieh Kaiser Karl IV. der Stadt am Main einen „Jahrmarkt, den man nennet die Messe“. Die kaiserliche Verleihung dieses Marktrechtes ist etwas Besonderes, denn sie gilt nicht punktuell - etwa für ein Jahr oder eine kaiserliche Amtszeit, sondern die Messe in Miltenberg soll „auf ewig in rechter Weise und mit kaiserlicher...

  • Miltenberg
  • 21.08.22
  • 996× gelesen
Natur & Tiere
Bewundernswert sind bei der Herbstzeitlose die mit verführerischen Farben leuchtenden Blüten.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Von der Dame ohne Hemd oder der nackten Jungfrau

Lila-Blütenschönheit mit langem weißen Schwanenhals: die Herbstzeitlose. Sie heißt in der Bretagne die „Dame ohne Hemd“ und im süddeutschen Raum nennt man sie treffend die „nackte Jungfrau“. Sie ist tödlich giftig und steht eigentlich erst im Herbst, durch die Sommerhitze jetzt schon im August, auf feuchten Wiesen oder an sonnig-warmen Hängen tatsächlich ohne schützende Blätter da, fast nackt in einem hauchzarten-blass-lilafarbenen Blütenflor. Es ist die vielen Wanderern bekannte Herbstzeitlose...

  • Miltenberg
  • 21.08.22
  • 468× gelesen
Kultur
Sonnenaufgang gegen sechs Uhr bei 12,5 Grad Celsius.
77 Bilder

Bildergalerie und Essay
Morgenzauber - Mittagshitze - Abendrot - Vollmondnacht

Impressionen vom 10. / 11. August 2022. Angenehm war der frühe Morgen-Spaziergang gegen sechs Uhr. Hier zeigte das Außenthermometer meines Pkws "nur12,5 Grad Celsius. Betriebsamkeit und Beschaulichkeit gab es schon um diese Zeit. Einige Rehe ästen am Waldrand. Raben und Mäusebussarde überflogen ihre Reviere. Spätestens gegen Mittag machte wohl jedem Passanten in der Stadt die Hitze zu schaffen. Begehrt waren schattige Gehwege und Winkel. Über das vielversprechende Abendrot freuten sich...

  • Miltenberg
  • 11.08.22
  • 426× gelesen
Kultur

Eine Wohltat ist der abendliche Spaziergang über die Höhe bei kühlerem Wind.
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Augusthitze in Stadt und Land

Impressionen aus Miltenberg und aus der fränkischen Region. In großen Schritten geht es auf die Miltenberger Michaelismesse 2022 zu. Das hölzerne Festzelt nimmt bereits seine nahezu gigantischen Formen an. Die beiden Kräne hieven Baumaterial in die richtige Position. Betriebsamkeit herrscht in der Innenstadt bei heißen Temperaturen. Wohltuend wirken der Anblick der sprudelnden Brunnen-Düsen am Engelplatz, ebenso die farbenprächtigen Blumen in den Parkanlagen am Main. Erste Bauten entstehen auf...

  • Miltenberg
  • 10.08.22
  • 436× gelesen
Mann, Frau & Familie
Auf dem Rundweg „3 am Main“ in Miltenberg kommt man auch am spektakulären Naturdenkmal Felsenmeer vorbei. | Foto: Tourismusgemeinhaft DREI AM MAIN / Holger Leue
14 Bilder

LAG Main4Eck
Clevere Ideen in die Tat umgesetzt

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

  • Miltenberg
  • 09.08.22
  • 552× gelesen
Kultur
Rege Bautätigkeit herrscht derzeit am Holzzelt der Miltenberger Michaelismesse 2022.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs in und um Miltenberg Anfang August 2022.

Impressionen aus der Kreisstadt Miltenberg und aus der fränkischen Region. Fortschritte für das Fest am Main in Miltenberg: Das neue, hölzerne Messezelt der Miltenberger Michaelismesse 2020, wächst tagtäglich - dank der emsig, an sechs Tagen arbeitenden Zimmerleute, die die tonnenschweren Holzelemente mit zwei Kränen in die richtige Position bringen und montieren. Ideengeber, Organisator, Lechner- und Messewirt Mathias Hofmann freut sich über die Einhaltung im vorgesehenen Zeitplan und über das...

  • Miltenberg
  • 02.08.22
  • 4.802× gelesen
Kultur
Ein herzliches Wort des Dankes entbot Gottesdienstleiterin Renate Weber dem Musikverein Schippach bei der Messe in der Bergackerhalle: Das Mitdabeisein fordere manchmal auch Opfer und Verpflichtung, regelmäßiges Üben und zuverlässigen Probenbesuch, aber verschönere nachhaltig Feste und Feiern. Foto Roland Schönmüller
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Unsere Musikkapellen sind aus dem Leben der Dörfer nicht wegzudenken!"

60 Jahre Musikverein Schippach e.V. Ehrungen, Neuwahlen, Gottesdienst und gemütliches Beisammensein mit Musik. Schippach. Seit sechs Jahrzehnten gibt es den hiesigen Musikverein im Miltenberger Höhenstadtteil. Am vergangenen Wochenende freuten sich Einheimische und Gäste beim Jubiläum in der Bergackerhalle über ein kurzweiliges Programm. Bei den Neuwahlen wurden die meisten Ehrenkräfte in ihren Ämtern bestätigt, allen voran 1. Vorsitzender Dominik Schlegel und sein Stellvertreter Daniel...

  • Miltenberg
  • 01.08.22
  • 629× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Untermain und Hessen | Nach Auseinandersetzung im Rockermilieu - Polizei durchsucht sechs Objekte – Beweismittel sichergestellt

Pressebericht des PP Unterfranken vom 20.07.2022 Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hat die Kriminalpolizei Würzburg in einer konzertierten Aktion am Donnerstagmorgen (14. Juli 2022) insgesamt sechs Objekte im Raum Miltenberg und dem angrenzenden Hessen, darunter ein Rockerclubhaus, durchsucht. Die Beamten stellten dabei geringe Mengen Betäubungsmittel, Datenträger sowie weitere Beweismittel sicher. Anlass der Ermittlungen war ein gewalttätiger Übergriff auf ein Mitglied...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.07.22
  • 1.303× gelesen
Kultur
Der Wald mit Flora und Fauna sowie die vielen neuen Ideen  sind nach wie vor ein interessantes Thema für jung und alt. - Die aktuelle Ausstellung und die Info-Stände, hier beim Landesbund für Vogelschutz Aschaffenburg/Miltenberg, kommen auch bei jungen Besuchern gut an.
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die sehenswerte Miltenberger Zukunfts-Wald-Woche ist eröffnet!

Impressionen aus Miltenberg von der offiziellen Ausstellungs-Eröffnung der Zukunfts-Waldwoche vom 09. bis 14. Juli  2022 mit attraktiven Angeboten und Aktionen für jung und alt. Auf Zeitreise zum Zukunftswald Außergewöhnliche Ausstellung, attraktive Aktionen, aufschlussreiche Angebote zur Waldwoche. Miltenberg. Bis einschließlich 14. Juli 2022 kann man noch auf dem Engelplatz Interessantes und Informatives „erleben, wie die Zukunft wächst“. So lautet das Motto der engagierten Initiatoren: der...

  • Miltenberg
  • 10.07.22
  • 2.293× gelesen
Natur & Tiere
Akrobatisch anmutende,  aber erfolgreiche Pollen-Suche einer Biene.
140 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Juli präsentiert viele Überraschungen!

Sommerliche Impressionen aus der Region.  Hitze und Regen liegen hinter uns. Es hat etwas abgekühlt. Die Getreideernte  dürfte demnächst weitergehen. Zuvor wurden und werden die Stoppelfelder bearbeitet (gegrubbert) und Gülle in das Boden-Stroh-Fruchtkörper-Pflanzenrest-Gemisch eingearbeitet. Insekten sind bereits am frühen Morgen aktiv: sie besuchen die Sommerblüten.  Fleißig sind auch die Grünspechte beim Aufstöbern von Ameisen. Stieglitze turnen fast akrobatisch auf dünnen Stängeln bei der...

  • Miltenberg
  • 08.07.22
  • 173× gelesen
Kultur
Anika Weisbrod.
56 Bilder

Bildergalerie und Interview.
Wald-Woche in Miltenberg: Anika Weisbrod - Eine Expertin gibt Auskunft und freut sich auf den Besuch von Jung und Alt

Zeitreise zum Zukunftswald: Ausstellungszelt mit Aktionen und Aktivitäten in Miltenberg 1. Die Waldwoche in Miltenberg - was ist der Sinn dieser Aktion? "Mit der Waldwoche Miltenberg vom 09. bis 14. 07. 2022 möchten wir die Forstwirtschaftlichen Aufgaben in unseren Wäldern, und besonders im Miltenberger Stadtwald, beleuchten. Aktuell und auch in Zukunft haben wir einige Themen, die uns im Wald besonders beschäftigen. Dazu gehört vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Trockenheit,...

  • Miltenberg
  • 05.07.22
  • 1.008× gelesen
Kultur
Gut frequentiert war ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände, das sich in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön mit der Zukunft des Waldes beschäftigte.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wald der Zukunft - eine Zeitreise im Zelt.

Impressionen aus  Aschaffenburg vom Sonntag, dem 3. Juli 2022. Am"Tag der Franken" wurde viel geboten und informiert. Die Devise "Kunst, Kultur, Klima "thematisierte auch eine wichtige, aktuelle Umwelt-Gedanken. Gut frequentiert war auch ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände:  in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön wurde sich mit der Zukunft des Waldes beschäftigt. Hier eine kleine Kostprobe - auch in Form von Interviews mit Fachleuten und Verbands-Funktionären. - Ein...

  • Miltenberg
  • 04.07.22
  • 1.077× gelesen
Kultur
„Erleben wie die Zukunft wächst“ - so lautet aber nicht nur die Devise an den Info-Ständen und im Ausstellungszelt auf dem Miltenberger Engelplatz, sondern verschiedene Exkursionen zeigen für Jung und Alt auf Wandertouren und Aktionen im Landkreis Miltenberg den Wald als Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Fit for (forest) future“?

Fünftägige Reise in die Zukunft: Start ist am Engelplatz in der Kreisstadt. Miltenberg. „Bitte einsteigen! Wir haben noch Plätze frei. Machen Sie eine Reise nichtnach Irgendwo, sondern in die Zukunft!“ So heißt es vom Samstag, 9. Juli bis Donnerstag, 14. Juli 2022 auf dem Miltenberger Engelplatz zwischen neuem Rathaus und Klosterkirche. „Ist jetzt die Zeitmaschine erfunden ?“ könnte sich manche Leserin oder mancher Leser fragen. Das ist (leider noch) nicht der Fall. Auch handelt es sich nicht...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 646× gelesen
Kultur
Sonnenuntergänge sind hier an der Wenschdorfer Steige besonders imposant.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Gerade noch einmal gut gegangen! Der Juli ist da - nicht ohne Gefahren!

Impressionen aus unserer Region in und um Miltenberg.  Erwartungsvoll startet das Wochenende mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen bei uns in Franken und überall in deutschen Landen.  Die Termine versprechen Abwechslung und Unterhaltung, Geselligkeit und Gemeinschaft.  In Miltenberg beispielsweise begann am Freitagabend das vierte Mainfest, in Aschaffenburg gibt es am ersten Juli-Sonntag den Tag der Franken. Altstadtfest ist in Tauberbischofsheim. In Würzburg lockt Kiliani. Corona ist fast...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 533× gelesen
Natur & Tiere
Wildtiere halten sich besonders im Dickicht der Wälder, Feldhecken oder im hohen Gras auf.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Junge Wildtiere jetzt besonders schützen!

Bis 15. Juli währt bei uns in der Region die Brut-und Setz-Zeit. Hunde müssen in Wald und Flur an der Leine geführt werden! In Bayern gilt vom 1. März bis zum 15. Juli ein besonderer Schutz für Wildtiere. Fachleute sprechen von der sogenannten Brut- und Setz-Zeit. Sind beispielsweise jetzt im Sommer Hundehalter mit ihren Vierbeinern in Grünanlagen und auf Wald- sowie Feldwegen unterwegs, müssen ihre Tiere an der Leine geführt werden. Denn ungestüme Hunde bringen das Leben draußen durcheinander....

  • Miltenberg
  • 01.07.22
  • 181× gelesen
  • 1
Kultur
Ein heißer Sommertag geht zu Ende. Abkühlung und innere Einkehr kann man in der St. Laurentius-Kapelle in Miltenberg erleben.
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Magisch-meditative Momente nahe der Mud-Mündung in Miltenbergs St.-Laurentius-Kapelle.

Miltenberg. Ein heißer Sommer-Tag geht zu Ende. Es ist kurz vor 19 Uhr an diesem Donnerstag, dem 23. Juni 2022. Betriebsamkeit und Verkehrslärm verschwinden mit einem Mal beim Betreten des Friedhofs unweit der Mud-Mündung in den Main. Die vor wenigen Minuten geöffnete Kapellen-Tür ermöglicht einen Zugang zu einem weiteren Ort der inneren Einkehr. Nun dominieren Stille sowie sonderbare Gedanken und Gefühle, in eine andere Welt ohne Hektik und Stress einzutreten. Kleine und große Kerzen werden...

  • Miltenberg
  • 24.06.22
  • 827× gelesen
Kultur
Unbeschwertes Mainfest in Miltenberg 2017- noch gab es kein Corona und keine Pandemie, sondern gute Laune, Geselligkeit und frohe Gesichter.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mainfest-Impressionen anno dazumal.

Anfang Juli 2022 wird das vierte Mainfest in Miltenberg gefeiert. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Passé sind bei jung und alt die strikten Einschränkungen der letzten beiden Pandemie-Jahre. Nun freuen sich die Organisatoren, die beteiligten Vereine und wohl alle potentiellen Gäste aus nah und fern auf die Realisierung am 1. bis 3. Juli 2022. Anbei ein Rückblick auf das Miltenberger Mainfest und das sommerliche Ambiente in der Kreisstadt  zu früherer Zeit.  Weitere Bilder und...

  • Miltenberg
  • 21.06.22
  • 2.197× gelesen
Mann, Frau & Familie
Ein schattiges Plätzchen ist derzeit eine Wohltat bei dieser fast tropischen Hitze.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs im frühsommerlichen Franken.

Sonne, Sommer, Superwetter bei uns in und um Miltenberg sowie in anderen schönen Winkeln Frankens.  Bevor wohl in wenigen Tagen eine Abkühlung mit Schauern, Gewittern und Niederschlägen kommen soll, freuen sich jung und alt über das tolle, fast schon zu heiße Ausflugs-,Bade- und Wander-Wetter. Wer nicht als Stubenhocker in kühlen Räumen zuhause bleiben möchte, den zieht es hinaus: zu Fuß, per Rad, mit dem Pkw oder mit dem Zug zu attraktiven Zielen, Gemeinschafts-Veranstaltungen, Biergärten,...

  • Miltenberg
  • 18.06.22
  • 1.242× gelesen
Kultur
Gerüstet für die neue Walldürner Wallfahrts-Saison.
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Walldürner Wallfahrts-Start

Endlich nach zwei Jahren Pandemie-Einschränkungen ist die traditionelle Wallfahrt nach Walldürn wieder möglich. Darüber freuen sich nicht nur die verantwortlichen, engagierten Organisatoren, sondern auch alle Pilger aus nah und fern. Verschiedene Wallfahrer-Gruppen haben bereits ihr Kommen zugesagt. Sie kommen zu Fuß, per Pkw, mit dem Bus, dem Fahrrad oder Motorrad. Die bekannte Wallfahrtskirche wurde übrigens vor genau sechzig Jahren von Papst Johannes XXIII. zur Basilika erhoben: eine...

  • Miltenberg
  • 10.06.22
  • 561× gelesen
Essen & TrinkenAnzeige
3 Bilder

Odenwald-Country-Fair
Gartenmesse im Englischen Garten Eulbach vom 16.06.22 bis 19.06.22

Endlich wieder Country-Fair! Nach 2-jähriger pandemiebedingter Zwangspause findet in der Zeit vom 16.06. bis 19.06. wieder die Odenwald-Country-Fair im vom berühmten Gartenbaukünstler Ludwig von Skell geplanten Englischen Garten zu Eulbach statt. Die stilvolle Gartenmesse erfreut sich steigender Beliebtheit bei Ausstellern und Besuchern. Seit ihrer Gründung gehört sie zu den besonderen Highlights in der Reihe der Veranstaltungen im Odenwald. Auch in diesem Jahr werden annähernd 200 Aussteller...

  • Miltenberg
  • 02.06.22
  • 923× gelesen
Kultur
Wohin an Pfingsten? Das Abenteuer beginnt bereits vor der Haustüre: im Garten, am Ortsrand oder in die fränkische Landschaft  - zu Fuß, per Rad, mit der Bahn oder wie hier mit dem Pkw.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf Pfingsten zu.

Juni-Eindrücke in Franken und Nordbaden.  Nächtliche Kälte adé, Wärme willkommen“. "Pfingsten, das liebliche Fest" Pfingsten: Ein Fest des Grünens und Blühens – voller Lebensfreude. „Christi Himmelfahrt und zehn Tage später Pfingsten waren früher in den 1960 /70 er Jahren schöne Festtage!“, erinnert sich ein älterer Herr aus der Region. „Sie fielen meist in die Zeit der schweren Bracharbeit. Da kamen der doppelte, oft sonnige Pfingstfeiertag besonders gelegen“ - weiß der einstige Landwirt zu...

  • Miltenberg
  • 02.06.22
  • 482× gelesen
Kultur

Kündigte sich eine längere Schönwetter-Periode an, war das der Startschuss für die Heuernte
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Das dörfliches Sommerleben im Juni war sehr arbeitsintensiv

Heumahd anno dazumal  Der Juni gilt bekanntlich als erster Sommermonat. Sträucher und Bäume machen in diesen Tagen die größten Triebe. Die Rosen stehen in voller Blüte und strahlen farbenprächtig sowie nuancenreich. Die Heuernte oder Heumahd war bei unseren Altvorderen im sechsten Monat in vollem Gang und bei günstiger Witterung in wenigen Tagen abgeschlossen. Früher zog sich das ländliche Arbeiten und die Heu-Ernte viel länger hin als heute. Unsere Vorfahren in den landwirtschaftlich geprägten...

  • Miltenberg
  • 31.05.22
  • 478× gelesen
Natur & Tiere
Volkstümlich hieß und heißt der Juni auch Rosenmonat, weil in ihm die „Königin der Blumen“ zu blühen beginnt.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Start in den Monat der Rose.

Der Juni mit 30 Tagen beginnt. Den Namen hat der sechste Monat von der römischen Göttin Juno, der Gemahlin des Göttervaters Jupiter. Juno war bei den Römern Beschützerin der Hochzeit, der Ehe und ein bedeutsamer Beistand während der Geburt. Unsere germanischen Vorfahren gebrauchten für den sechsten Monat im Jahr den alten deutschen Namen „Brachert“ oder Brachmonat. Das war ein Hinweis auf die alte Dreifelderwirtschaft: nun wurde mit der Bearbeitung des dritten, brach und ungenutzt liegenden...

  • Miltenberg
  • 30.05.22
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.