SOZIAL & GERECHT - für ein gutes Zusammenleben am Untermain!
Du teilst das Anliegen einer sozialen und gerechten Welt?
Dann teile unsere verschiedenen Aktivitäten am bayerischen Untermain, die wir hier zusammenführen. Das geht von tatkräftigen Initiativen für gute Nachbarschaft über den Aufbau notwendiger Dienste und Leistungen sozialer Organisationen bis zu politischen Kampagnen in Bayern, Deutschland, Europa und der Einen Welt. Immer zu aktuellen Anlässen, immer von engagierten Bürgern aus der Region immer mit der Möglichkeit die Welt ein bisschen besser zu machen. Wer sich hier beteiligt ist offen für die bunte Vielfalt der Menschen und auf der Suche nach einem guten Leben für alle. Deine Beteiligung kann durch die Verbreitung von Initiativen und Veranstaltungen geschehen sowie durch Deine Kommentare oder Vorschläge. Wenn Du richtig mitbestimmen willst, dann kannst Du auch einfach bei der KAB-Gruppe “sozial & gerecht” Mitglied werden und deine demokratischen Rechte nutzen.
Rechtlicher Träger der Initiative ist die KAB im Kreis Miltenberg als ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, die sich für ein christliches Miteinander in Leben und Arbeit einsetzen. Als Teil der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung Deutschlands nutzen wir die Verbindungen und Strukturen der KAB, um unseren Interessen für eine soziale & gerechte Welt Gehör zu verschaffen. Unser Leitbild ist im Download: KAB-Leibild-KV-Mil.pdf
Die Altenpflegerin Brigitte Zipf (Großheubach) arbeitet seit 42 Jahren im Seniorenheim. Sie würde diesen Beruf auch heute wieder ergreifen und empfiehlt ihn jungen Menschen: „Altenpflege ist vielseitig, man ist Betreuerin, Seelsorgerin und die alten Leute sind dankbar für das was man tut. Das macht einfach Laune.“ Dennoch sieht sie einen großen Handlungsbedarf, um die Pflege abzusichern. Einerseits sehen sich Heimbewohnerinnen in der Situation, dass die Kosten hoch sind und das Geld vielleicht...
Rund um die Situation von Gesundheit und Pflege sind Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg) überall Handlungsbedarf. Für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sieht er insbesondere in der Alltagsbegleitung der Nachbarschaftshilfen und im Hospizdienst einen unersetzbaren Wert. Gleiches betont er für all die Menschen, die sich im Roten Kreuz, dem THW und der Feuerwehr engagieren. Dazu betont er, dass all das „mit Herzblut und Leidenschaft für die Sache" getragen werden muss. Gerade nach der...
In den nächsten Wochen wird eine Zufallsauswahl von Bürgerinnen und Bürgern persönlich von ihrem Bürgermeister angeschrieben und zur Beteiligung an der Open-Sozial eingeladen.Die Bürgermeister im Landkreis Miltenberg unterstützen damit die von der KAB-Initiative sozial & gerecht organisierte Plattform für soziales Engagement. Die Zufallsauswahl von Personen zwischen 18 und 68 Jahren wird durch die Einwohnermeldeämter vorgenommen. Mit dem Engagement der Bürgermeister wird eine breite...
Elternbildung, Kirchengemeinde, Parteiarbeit sind die Felder, in denen Frau Andrea Schreck (Sulzbach) ehrenamtlich aktiv ist. Was nach viel Arbeit klingt, bringt vorallem viele Möglichkeiten. Im Interview betont sie: „Je besser die Leute vernetzt sind, um so besser klappts auch mit Gemeinschaft und Gesellschaft.“ Das Bedürfnis entsprechend zu wirken kommt tief aus ihrem Inneren und der Dank der Beteiligten erfüllt sie mit großer Zufriedenheit. Gerade die Verknüpfung von Engagement und Politik...
Die Caritas im Landkreis Miltenberg organisiert viel Unterstützung für Menschen in materieller oder sozialer Not. Kreisgeschäftsführer Heinrich Almritter berichtet in einem Interview von den Folgen der Corona-Pandemie, wie sie von der Tafel über die Erziehungsberatung bis zur Wohnungssuche erkennbar werden. Er zieht daraus schon jetzt die Lehre: „Es braucht eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung, sonst werden wir erleben, dass in drei Jahren, in fünf Jahren, in acht Jahren die...
Seit zehn Jahren engagieren sich ehrenamtliche Frauen und Männer in der Nachbarschaftshilfe „Eine Stunde Zeit“ in Amorbach. Gisela Morsch ist eine Frau der ersten Stunde und die Koordinatorin. Die pensionierte Lehrerin erzählt in einem Interview, was sie motiviert und selbst dabei gewonnen hat: „Auf diese Weise kann ich etwas von meinem Glück das ich haben an andere weiter geben und ich erfahren unheimlich viel Dankbarkeit.“ In den zehn Jahren sind viele Stunden der Nachbarschaftshilfe zusammen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.