Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Hobby & Freizeit

Preisverleihung
Abschlussfeier der Aktion Stadtradeln

Die Aktion Stadtradeln ist für dieses Jahr beendet, nun kommt es am Samstag, 29. Juli, zur Abschlussveranstaltung in Großwallstadt auf dem Sportgelände, Großostheimer Straße 26. Dort macht um 9.15 Uhr die „Tour der Hoffnung“ einen Zwischenstopp, anschließend erfolgt die Siegerehrung. Alle Teilnehmende und Freunde des Radfahrens sind dazu willkommen. Ziel der Aktion Stadtradeln ist es, Alltagswege auf das Fahrrad zu verlagern. In Teams und im Einzelwettbewerb wurden die so zurückgelegten...

  • Landkreis Miltenberg
  • 11.07.23
  • 100× gelesen
Hobby & Freizeit

Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2023 abgeschlossen

Der 21-tägige Aktionszeitraum des landkreisweiten Stadtradelns ging mit dem Mai zu Ende. Vom 9. bis 29. Mai sammelten Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Landkreis Miltenberg Fahrradkilometer, um ein Zeichen für den Radverkehr und nachhaltige Mobilität zu setzen und um Treibhausgase einzusparen. Die erradelten Kilometer konnten im Aktionszeitraum und im einwöchigen Nachtragezeitraum in die digitalen Fahrtenbücher eingetragen werden. Anders als in den Vorjahren wurde die Aktion bereits im...

  • Landkreis Miltenberg
  • 12.06.23
  • 149× gelesen
Sport

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2023 startet!

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 09. bis 29. Mai 2023 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich unter stadtradeln.de/landkreis-miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen oder einem offenen Team beitreten...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.05.23
  • 207× gelesen
Mann, Frau & Familie

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 9. bis 29. Mai 2023 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich vor und in den drei Aktionswochen unter STADTRADELN -Landkreis Miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 11.04.23
  • 98× gelesen
Sport

Abschluss
Stadtradeln-Siegerehrung und Spaßräder zum Ausprobieren

Am Samstag, 1. Oktober, findet die diesjährige Aktion Stadtradeln ihren Abschluss: Von 11 bis 16 Uhr können Groß und Klein auf dem Sportgelände des TV Miltenberg (Mainufer neben dem Hallenbad) eine Vielzahl von Spaßrädern der „Pedalwelt Heimbuchenthal“ ausprobieren, um 13 Uhr startet die Preisverleihung. Dabei werden die Bestplatzierten in den verschiedenen Stadtradeln-Wertungskategorien durch Landrat Jens Marco Scherf, den Verkehrsclub Deutschland sowie die Bürgermeister*innen der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 27.09.22
  • 67× gelesen
Energie & UmweltAnzeige
Der Auftakt der Aktion Stadtradeln fand am 30.06. an der Main-Limes-Realschule in Obernburg statt.
4 Bilder

Klimaschutz
Aktion Stadtradeln 2022 gestartet: Schulen machen mit

Der Verkehrsclub Deutschland e.V., Kreisverband Miltenberg-Aschaffenburg, unterstützt Schulen im Kreis Miltenberg beim „Stadtradeln“. Am 30.06. fiel der Startschuss der Aktion an der Main-Limes-Realschule in Obernburg.Radeln für das KlimaKorektorin Susanne Staub begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut, dass so viele Schüler mit dem Fahrrad gekommen waren. Dr. Hans-Jürgen Fahn (Kreisvorsitzender VCD Aschaffenburg- Miltenberg) erklärte das Projekt. „Die Aktion wird vom Landkreis Miltenberg...

  • Obernburg am Main
  • 05.07.22
  • 743× gelesen
Energie & Umwelt

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN startet am Freitag, 1. Juli 2022

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 1. bis 21. Juli 2022 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich vor und in den drei Aktionswochen unter stadtradeln.de/registrieren anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen oder...

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.06.22
  • 121× gelesen
Mann, Frau & Familie

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 1. bis 21. Juli 2022 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich vor und in den drei Aktionswochen unter stadtradeln.de/landkreis-miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.06.22
  • 85× gelesen
Hobby & Freizeit
Die für Erfolge beim Stadtradeln Ausgezeichneten stellten sich mit Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeistern dem Fotografen.

Radfahren
Stadtradeln-Teilnehmende absolvieren über 85.000 Kilometer

Das Fahren mit dem Fahrrad macht fit, auch spart man viel Kohlendioxid ein: Die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln haben in diesem Jahr mit über 85.000 zurückgelegten Kilometer bewiesen, dass man auch in kleinen Schritten oder vielmehr Pedaltritten viel für die Umwelt tun kann. „Sie haben zweimal die Erde umrundet und dabei 13.000 Kilogramm CO2 eingespart“, lobte Landrat Jens Marco Scherf am Mittwochabend, 15. September, im Landratsamt die zahlreichen Radfahrer*innen aus dem gesamten Landkreis...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.09.21
  • 145× gelesen
Energie & Umwelt
Ablieferung der Abfälle aus den Bioenergietonnen des Neckar-Odenwald-Kreises im Kompostwerk. Plastiktüten würden den Vergärungsprozess stören und leider auch auf den Äckern landen. 
Foto: Martin Hahn, KWiN
2 Bilder

#wirfuerbio war dabei: „Woche der Umwelt“ 2021 digital
KWiN: Hochwertiger Bioabfall hilft allen

Am 10. und 11. Juni hatten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten Woche der Umwelt (WdU) eingeladen. Die Aktion „#wirfuerbio“, an der die Kreislaufwirtschaft Neckar- Odenwald AöR (KWiN) ebenfalls beteiligt ist, wurde aus mehr als 600 Bewerbern ausgewählt und hatte sich neben weiteren spannenden Umweltprojekten digital präsentiert. Bei der Woche der Umwelt gewinnen Interessierte und Gäste einen Einblick in die Vielfalt neuer,...

  • Buchen
  • 16.06.21
  • 63× gelesen
Mann, Frau & Familie

Familienaktion der Schulz-Stiftung am Weltwassertag

Obwohl die Joachim-und-Susanne-Schulz-Stiftung die große Eröffnung ihrer Klimaschutz-Kampagne „Hier und Jetzt: Klima. Zukunft. Gestalten.“ mit der Umweltausstellung „MenschenWelt“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Corona-bedingt verschieben muss, sollen dennoch mehrere Corona-konforme Veranstaltungen rund um den Klimaschutz stattfinden. Die erste ist am 22. März geplant, dem Weltwassertag. Angesichts des Klimawandels möchte die Schulz-Stiftung nicht untätig sein und etwas bewegen. Auch wenn...

  • Landkreis Miltenberg
  • 11.03.21
  • 42× gelesen
Energie & Umwelt
EAN Aktion „Ältester Heizkessel im NOK gesucht“ – Gewinner war die Familie Holdermann in Kälbertshausen: (von links) Matthias Müller (SHK-Innungsobermeister), Tobias Hagenmeyer (SW Walldürn), Andreas Stein (SW Buchen), Jürgen Jaksz (SW Mosbach), Irene und Dagmar Holdermann sowie Initiator Uwe Ristl von der Energieagentur NOK.      Foto: Martin Hahn, KWiN

ean-Aktion: Ältester Heizkessel im NOK gesucht und gefunden
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Buchen, Mosbach und Walldürn

Neckar-Odenwald-Kreis. „Alter Schwede“ könnte man hier fast sagen: Bei einer Aktion der Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) vom vergangenen Jahr wurde der älteste Heizkessel des NOK in einem Privathaus gesucht. Die Initiatoren Uwe Ristl von der EAN sowie die Stadtwerke aus Mosbach, Buchen und Walldürn sowie die Innung Heizung, Sanitär und Klima konnten sich über mehr als 50 Teilnehmer freuen. Als „Gewinner“ wurde nun ein Kessel aus, wie bereits erwähnt, schwedischer Produktion von 1966 bei...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 31.01.19
  • 316× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.