MINT

Beiträge zum Thema MINT

Schule & Bildung
Foto: Thum
5 Bilder

MINT am JEG
Enrichment-Kurs „Photovoltaik“ baut Solaranlage

Photovoltaik – Eine Technik, ohne die in Deutschland die von vielen herbeigesehnte Energiewende nicht umsetzbar ist. Immer mehr Häuser im Landkreis haben mittlerweile Solarpaneele auf dem Dach; da liegt es nahe, sich mit dem Thema auch im Unterricht zu beschäftigen, denn die Schüler von heute sind die Energiesparer von morgen! Am Julius-Echter-Gymnasium wurde in diesem Schuljahr ein sogenannter „Enrichment-Kurs“ angeboten, der sich mit dem sehr umfangreichen Thema „Photovoltaik“ befasst. Die...

  • Elsenfeld
  • 10.06.24
  • 239× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Graf

MINT am JEG
Roboterpower!

Für zwei Schüler des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld ging es am letzten Wochenende nach Rüsselsheim zum Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO). Sebastian Dominik und Sion Opolka aus der der 6. und 7. Klasse traten im Starter-Programm an, welches sich gezielt an Neulinge richtet, die zum ersten Mal der WRO teilnehmen. Hier bekamen sie die Chance unter Wettbewerbsbedingungen ihren Roboter vorzustellen, ihre Programmierfähigkeiten zu demonstrieren und sich mit Gleichgesinnten zu...

  • Elsenfeld
  • 28.04.24
  • 53× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Giegerich
3 Bilder

MINT am JEG
Toller Erfolg bei "Jugend forscht" fürs JEG

Im fünften Jahr in Folge liefern die Jungforscher vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld die besten Arbeiten im Fachbereich Chemie für den Regionalentscheid von Unterfranken. Lizzy Fischermann (10 C) und Tom Kreßbach (10 B) belegten mit Ihrer Arbeit „Wanted! Mit einer Blaulicht-Reaktion auf der Jagd nach freien Radikalen“ den 1. Platz und sicherten sich damit erneut die Teilnahme für das Landesfinale im April. Die beiden Jungforscher untersuchten in Ihrer Arbeit die Antioxidative Kapazität in...

  • Elsenfeld
  • 03.03.24
  • 80× gelesen
Schule & Bildung
Foto: ©Haus der kleinen Forscher Christoph Wehrer
2 Bilder

Kooperation zur Unterstützung der Kinder
Frühkindliche MINT-Bildung am Bayerischen Untermain

Wieso? Weshalb? Warum? Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen unzählige Fragen, um die Welt um sie herum zu verstehen. Ob es sich um einen kleinen Käfer auf der Wiese oder einen großen Kran auf einer Baustelle handelt, Kinder wollen alles wissen und entdecken. Die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain ist stolz darauf, diese Neugier seit 2012 als Netzwerkpartner der Stiftung „Kinder forschen“ zu unterstützen und zu fördern. Dies geschieht durch ein umfangreiches...

  • Miltenberg
  • 20.12.23
  • 66× gelesen
Schule & Bildung

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im ICO
"Mach Dir einen Kopf!"

„Mach Dir einen Kopf!“: Unter diesem Motto steht die aktuelle Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Bis 30. November können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schüler:innen, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2024 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Der Wettbewerb...

  • Miltenberg
  • 20.12.23
  • 116× gelesen
Jugend

Workshop für 13-16-Jährige
Erstellt eure eigene Do-It-Yourself Arcade Spielekonsole für die Hosentasche (24.10.23)

Eine eigene Spielekonsole erstellen: ist das nicht super aufwändig? 🕹️ Mit der Tiny Arcade gar kein Problem! Wir haben schon alles drumherum vorbereitet und können uns voll und ganz auf den Zusammenbau konzentrieren. Nach einer Einführung in das Thema Löten und einer gründlichen Besprechung der Spielregeln (Sicherheit steht an erster Stelle), geht es direkt nach einem kurzen Probestück los. Am Ende des Workshops wirst du nicht nur deine selbst gelötete Konsole mit nach Hause nehmen können,...

  • Obernburg am Main
  • 27.09.23
  • 129× gelesen
Schule & Bildung
Forschende Kinder | Foto: © Thomas Ernst-Stiftung Kinder forschen

Stiftung „Kinder forschen“
Entdecken. Lernen. Zukunft gestalten.

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aufgepasst! Im Oktober starten wieder Präsenz-Fortbildungen der Stiftung „Kinder forschen“, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Themen für den Alltag mit den Kindern kennenlernen (MINT). Die Lernbegleitung in KiTas, Horten und Grundschulen erfährt dabei, wie man Kinder beim Entdecken und Erforschen professionell begleiten kann. Das ist das Ziel der Stiftung „Kinder forschen“. Ab Oktober...

  • Miltenberg
  • 19.07.23
  • 199× gelesen
Schule & Bildung

JBG Miltenberg P Seminar
Wir schrauben ein Motorrad zusammen.

„Aufbruch! Man spürt den unbedingten Willen, dass es wieder losgeht“, so hatte sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, über die Seminare gefreut, die 2021/22 direkt nach der Corona-Pandemie in seiner Schule angeboten worden sind. Die anderen damaligen Projekte Limes-App, Baumlehrpfad und Wienführer sind inzwischen abgeschlossen. Aber insbesondere dieses „Experiment“, das Naturwissenschaftliches mit Praktischem kombinieren sollte, hatte es ihm angetan:...

  • Miltenberg
  • 02.05.23
  • 385× gelesen
Hobby & Freizeit

Wasser Marsch!
Baut im Team ein eigenes Löschsystem, um das Feuer rechtzeitig einzudämmen!

Wann: 24. Juni  Wo: Feuerwehrhaus Obernburg Wer: 13-16 Jährige Planspiel „Wasser marsch!“ Obernburg – In diesem Planspiel müssen die Teilnehmenden ein stationäres Löschsystem entwerfen, bauen und testen. Das System muss in der Lage sein, mehrere Brände zu löschen. Es müssen Materialien eingekauft, Mengen abgeschätzt und Entwürfe erstellt werden. Die Teilnehmenden lernen so die Methoden und Instrumente des Projektmanagements kennen, müssen sich absprechen und eng im Team miteinander arbeiten....

  • Obernburg am Main
  • 19.04.23
  • 114× gelesen
Hobby & Freizeit

Animate it! Meine eigene 3D- Figur (MintBayU)
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet eure eigene Figur!

Wann: 6. Mai 2023 Wo: Bürgerhaus Obernburg EG Wer: 13-16 Jährige Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet eure eigene Figur! Mit dem Programm Blender lässt sich in wenigen Schritten eine individuelle 3D-Figur modellieren. Ob Mensch, Tier oder Baum, alles ist möglich! In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Basisgrundlagen von Blender und gestalten anhand einer groben Vorlage eine kleine Figur, die sie individuell bemalen können. Dabei lernen sie die Handhabung eines...

  • Obernburg am Main
  • 19.04.23
  • 219× gelesen
Schule & Bildung
Elisabeth Fischermann, Tom Kreßbach und die Bundessiegerinnen vom letzten Jahr,  Lena Fries, Hannah Amrhein und Hanna Fries (v. l. n. r.). | Foto: Giegerich

MINT am JEG
Zwei Regionalsiege für die jungen Forscherinnen und Forscher vom JEG

Ihre Erfolge vom Vorjahr konnten die beiden Jugend forscht-Teams vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld auch in diesem Jahr beim unterfränkischen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Marktheidenfeld wiederholen. Elisabeth Fischermann (14) und Tom Kreßbach (14) überzeugten die Jury im Fachgebiet Chemie in der Nachwuchssparte „Schüler experimentieren“ mit ihrer Arbeit „Untersuchungen zur CO2-Speicherung von Meerwasser unter Laborbedingungen“. Sie wurden damit nicht nur Regionalsieger, sondern...

  • Elsenfeld
  • 28.02.23
  • 614× gelesen
Energie & Umwelt
Die mobile Umweltausstellung wird vom 22.1. - 07.05. von der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in Amorbach präsentiert.  | Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
7 Bilder

Klima und Gesundheit
Mitmach-Ausstellung „Planet Gesundheit“ ab 22. Januar in Amorbach

Unsere Lebensweise hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt, sondern beeinflussen auch unser Wohlbefinden. „Planet Gesundheit“ macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam und zeigt leicht verständlich, wie wir gesünder leben und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen können. 15 Wochen lang wird die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Villa Schulz in Amorbach zu sehen sein. Eine Reise...

  • Miltenberg
  • 16.01.23
  • 1.085× gelesen
Schule & Bildung
Foto: ©Walter Seis Stiftung

Bildungsprojekt „MINTbayU“
Forschen und experimentieren in der Freizeit

Wer hat Lust, in seiner Freizeit zu forschen und zu experimentieren? Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Bildungsprojekt „MINTbayU“ können Kinder und Jugendliche spannende Phänomene aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entdecken. Workshops, Laborbesuche und Angebote wie MINTforGirls, MINTonFire oder MINTforFuture gehen gezielt auf naturwissenschaftliche-technische Fragestellungen ein und helfen, sich kreativ, selbstständig und...

  • Miltenberg
  • 21.12.22
  • 82× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Entdeckerplattform fabuly
Rein ins Netz. Raus ins Abenteuer.

Den bayerischen Untermain erkunden und dabei Spannendes entdecken? Genau das ist das Ziel der interaktiven Entdeckerplattform fabuly. Neben interessanten Entdeckerorten hält die Website auch eine Vielzahl von historischen Orten und Angeboten von mobilen Expert*innen bereit. Naturmensch, geschichtsbegeistert oder Technikfan? Für alle Interessen und Bedürfnisse hat fabuly die passenden Tipps. Von Lehrpfaden über interessante Museen bis hin zur Zeitreise durch die Region: fabuly zeigt die...

  • Großwallstadt
  • 29.11.22
  • 185× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Tüfteln und forschen im Odenwald
Kursstart für technisch interessierte Jugendliche

Das außerschulische Bildungsprojekt „MINT im Odenwald“ startet mit erstem Kursangebot Das länderübergreifende Verbundprojekt „MINT im Odenwald“ hat seinen ersten praxisorientierten Basiskurs für technisch und handwerklich interessierte Jugendliche begonnen. Unter dem Motto „lernWerkstatt!“ löten, sägen, konstruieren und gestalten die ersten zwölf Teilnehmer kleine Projekte und trainieren dabei ihr handwerkliches Geschick und ihr technisches Verständnis. Eine besondere Möglichkeit bietet ihnen...

  • Amorbach
  • 28.11.22
  • 257× gelesen
Mann, Frau & Familie
Auf dem Rundweg „3 am Main“ in Miltenberg kommt man auch am spektakulären Naturdenkmal Felsenmeer vorbei. | Foto: Tourismusgemeinhaft DREI AM MAIN / Holger Leue
14 Bilder

LAG Main4Eck
Clevere Ideen in die Tat umgesetzt

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

  • Miltenberg
  • 09.08.22
  • 552× gelesen
Schule & Bildung
Start des neuen MINT-Clusters am Bayerischen Untermain 
v.l.n.r.: Thomas Schneider (Projektleiter, Walter Reis Institut), Andrea Grimm (Projektleiterin, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Walter Reis (Stiftungsratsvorsitzender, Walter Reis Stiftung), Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin, TH Aschaffenburg), Thorsten Stürmer und Marc Gasper (Geschäftsführer, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Hinrich Mewes (Projektleiter, TH Aschaffenburg) | Foto: Holger Kresslein

Neue Wege in der MINT-Bildung
Bildungsprojekt „MINTbayU“ führt Jugendliche an MINT-Praxis und -Wissenschaft

Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen. Drei regionale Verbundpartner und MINT-affine Netzwerkbeteiligte haben es geschafft: Unter zahlreichen Bewerbungen zur Gründung eines MINT-Clusters wurde das Projekt MINTbayU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eins von ca. 50 bundesweiten Förderprojekten ausgewählt. Mathematik, Informatik,...

  • Großwallstadt
  • 22.07.22
  • 371× gelesen
Schule & Bildung

Am HSG öffnen sich die MINT-Adventskalender
Drei Türchen am Tag

Der Online-Adventskalender „Mathe im Advent“ (kurz: MiA) war schon in den Vorjahren bei unseren Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Täglich warten dort spannende und knifflige Herausforderungen aus der Welt der Mathematik, nett verpackt in weihnachtliche Geschichten. In diesem Jahr lautet das Motto des digitalen Adventskalenders „Mathe global denken!“. Gemeinsam mit den Mathe-Wichteln können die Schülerinnen und Schüler die Welt in ihrer Vielfalt erkunden. Die täglichen Rätsel, die sich...

  • Erlenbach a.Main
  • 10.12.21
  • 144× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
Symbolische Schlüsselübergabe: Robert Piotrowski, Dea Ecker (beide Ecker Architekten), Vorstandsvorsitzender Dr. Lars Bühring, stellvertretende Vorsitzende Monika Möller-Stegerwald, Hannes Wolf und Sofie Klopsch (alle ehrenamtlich tätige Vorstandschaft der Joachim & Susanne Schulz Stiftung). | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
32 Bilder

Gemeinnützige Joachim & Susanne Schulz Stiftung öffnete ihre Türen
Neueröffnung Villa Schulz

Die gemeinnützige Joachim & Susanne Schulz Stiftung öffnete am vergangenen Wochenende ihre Türen für die Öffentlichkeit: Am 2. und 3. Oktober konnte die Bevölkerung aus der Region den liebevoll sanierten Stiftungssitz in Amorbach in Augenschein nehmen und erfuhr bei einer Führung viel Wissenswertes rund um die Stiftung und das Stifterehepaar Joachim und Susanne Schulz. Einblick in die Geschichte des Hauses Am Tag zuvor fand die offizielle Eröffnungsfeier im Kreis geladener Gäste statt. Diese...

  • Amorbach
  • 04.10.21
  • 1.356× gelesen
Schule & Bildung
3 Bilder

Der "Tag der kleinen Forscher" 2020
Hobbacher Kinder auf Entdeckertour

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Kinder aus ganz Deutschland gehen auf Entdeckungs- und Forschungsreise. Das diesjährige Motto lautet: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ Dabei unternahmen die kleinen Forscher*innen von der Zwergenvilla Hobbach eine Entdeckertour in der Wasserschule im Schullandheim Hobbach. Passend zum Motto startete die Aktion...

  • Hobbach
  • 23.10.20
  • 280× gelesen
Schule & Bildung
MINT-Themen erlebbar machen: Temperatur-Parcours am Smart Pfad | Foto: (c) Joachim & Susanne Schulz Stiftung
2 Bilder

Wir zusammen.
So lautet das Motto für den Tag der Stiftungen.

Heute, am 1. Oktober zeigen Stiftungen in ganz Europa, dass sie sich für die Gesellschaft – für das Wir – einsetzen, indem sie anpacken und die Herausforderungen der Zeit angehen. Mehr als 140.000 Stiftungen gibt es in Europa. Diese geben pro Jahr rund 60 Milliarden Euro für Kultur, Soziales, Umwelt, Gesundheit und andere gemeinnützige Zwecke aus. Mit über 20.000 Stiftungen liegt Deutschland europaweit auf Platz eins. Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung ist eine davon. Sie widmet sich nunmehr...

  • Amorbach
  • 01.10.20
  • 89× gelesen
Beruf & Ausbildung
Dr. Insa Thiele-Eich trainiert derzeit dafür, als erste deutsche Frau ins Weltall zu fliegen.  | Foto: ©dieastronautin
7 Bilder

Interview mit Meteorologin und Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich
„Es ist schon lange mein Traum, einmal ins Weltall zu fliegen!“

Anlässlich des Internationalen Tages der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft gemeinsam mit dem MINT-Fachtag kam am 11. Februar 2020 Dr. Insa Thiele-Eich an die Technische Hochschule in Aschaffenburg. Die Meteorologin ist eine der beiden deutschen Astronautinnen, die 2021 als erste Deutsche ins Weltall fliegen will. Sie gehört der Privatinitiative „erste deutsche Astronautin“ an, die sich zum Ziel gesetzt hat, die erste deutsche Frau ins All zu schicken (www.dieastronautin.de). Rund 200...

  • Miltenberg
  • 22.09.20
  • 1.356× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
2 Bilder

Raus aus dem Haus und rein in die Natur
Familienspaß zwischen Baumriesen und Zapfenzwergen

Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung unterstützt mit ihrer zweiten temporären Ferienaktion Naturschutzprojekt durch Spende Unterwegs zu Fuß oder mit dem Rad im Wald und am Wasser und dabei an sechs Stationen mit 45 Exponaten ganz viel erleben. Das ermöglicht Deutschlands längster MINT-Erlebnispfad zwischen Amorbach und Mudau der gesamten Familie. Die zweite Pop-Up Aktion „Baumriesen und Zapfenzwerge“ der Amorbacher Joachim & Susanne Schulz Stiftung startet zu Beginn der bayerischen und...

  • Amorbach
  • 28.07.20
  • 816× gelesen
Schule & Bildung
v.li.: Christine Büttner, Schulleiterin, Julius Klotz, Robin Ballweg, Manuel Zahn, Matthias Daniel, Connor O'Cleirigh, Elisabeth Kapeller, MINT-Beauftragte | Foto: Wilke

Auszeichnungen am HSG
Hoffnungsvolle Nachwuchsforscher

In diesem Schuljahr wurden fünf Abiturienten des Hermann-Staudinger-Gymnasiums mit dem MINT-EC-Zertifikat für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich, d. h. im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet: Robin Ballweg, Matthias Daniel, Julius Klotz, Conor Ó Cléirigh und Manuel Zahn. Alle fünf haben über Jahre hinweg das naturwissenschaftliche Leben unserer Schule bereichert. Elisabeth Kapeller, MINT-Beauftragte am HSG, freut sich über diese Leistungsträger:...

  • Erlenbach a.Main
  • 13.07.20
  • 566× gelesen
Schule & Bildung
Code it! möchte allen Kindern die Möglichkeit geben, spielerisch Programmieren zu lernen. | Foto: Code it!
8 Bilder

MINT Bildung - Corona-Forschung
Mehr als 130.000 MINT-Fans knobeln um die Wette - 3-D-Wettbewerb noch bis 21.06.2020

Mehr als 130.000 MINT-Fans stellten sich bisher den verschiedenen Wettbewerben der MINT-Allianz: Sie malten um die Wette, knobelten gegeneinander und programmierten zusammen. Die rege Teilnahme zeigt: Kinder und Jugendliche haben Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Allianz schafft hierfür neue Impulse. Sie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz initiiert und stellt seit Anfang April...

  • Miltenberg
  • 12.06.20
  • 154× gelesen
Schule & Bildung
3 Bilder

Fragen, forschen und begreifen!

Über siebzig Schülerinnen und Schüler der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg besuchten zusammen mit ihren Mathematiklehrkräften im Rahmen der MINT-Förderung die „Experiminta“, das „Science-Center“ in Frankfurt. Hier machten die Jugendlichen die Erfahrung, dass kein Aufseher mahnt: „Bitte nicht berühren“, denn hier ist das Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. An etwa 100 Versuchsstationen gingen die Schüler auf Entdeckungstour und probierten wissbegierig an zahlreichen...

  • Miltenberg
  • 12.03.20
  • 116× gelesen
Schule & Bildung
Quelle: Realschule  Bessenbach
2 Bilder

Viele sprechen von MINT – drei Landkreis-Schulen füllen MINT mit Leben

Erlebnisreicher MINT-Tag am Hanns-Seidel-Gymnasium, an der Staatlichen Realschule Hösbach und an der Staatlichen Realschule in Bessenbach Welche Temperatur ist erforderlich, dass sich Draht löten lässt? Was ist ein Lack und wie werden Lacke hergestellt? Wie funktioniert ein Flaschenzug? Fachleute aus der Praxis mit Fragen löchern und selbständig experimentieren – dazu erhielten rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen der drei beteiligten Schulen am 15. März im Rahmen...

  • Großwallstadt
  • 23.03.18
  • 192× gelesen
Schule & Bildung
4 Bilder

„Energieressourcen nachhaltig nutzen!“ – Erlebnisreicher MINT-Tag am Johannes-Butzbach-Gymnasium und an der Johannes-Hartung-Realschule in Miltenberg

Was ist und wie funktioniert ein Wärmetauscher? Was sind gute und was sind schlechte Wärmeleiter? Fachleute aus der Praxis mit Fragen löchern und selbständig experimentieren – dazu erhielten rund 80 Schüler und Schülerinnen der beiden benachbarten Miltenberger Schulen am 9. Oktober im Rahmen des MINT-Tags Gelegenheit. Ab der Heizperiode 2017/2018 werden die beiden Landkreisschulen mit Nahwärme des benachbar-ten Miltenberger Hygienepapierherstellers Fripa beheizt. Die Realisierung des...

  • Miltenberg
  • 10.10.17
  • 306× gelesen
Schule & Bildung
5 Bilder

„Dem Virus auf der Spur“ – Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum zu Besuch in Erlenbach

Laborluft schnuppern, spannende Phänomene beobachten und die Wissenschaftler mit Fragen rund um die Biotechnologie löchern – Dazu erhielten die Schüler und Schülerinnen des Hermann-Staudinger-Gymnasiums im Rahmen des Besuchs des mobilen BIOTechnikums Gelegenheit. Der doppelstöckige Forschungstruck des Bundesforschungsministeriums machte auf Einladung der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain und des Hermann-Staudinger-Gymnasiums am 10. und 11. Juli einen zweitägigen Tour-Stopp in...

  • Erlenbach a.Main
  • 19.07.17
  • 73× gelesen
Beruf & Ausbildung
2 Bilder

Warum beginnt die Salzgurke gelb zu leuchten? - Spannende Experimente im Rahmen des MINT-Erlebnistags in der Hochschule Aschaffenburg

Kleine Experimentierstationen, betreut durch Schüler/innen, Laborbesuche, eine Vorlesung zum Thema „Der elektrische Widerstand“ sowie die Show der Physikanten – das waren die Programmpunkte des ersten „MINT-Erlebnistags“, der am Freitag, 2. Juni 2017, auf dem Campus der Hochschule Aschaffenburg stattfand. Sechs Gymnasien und Realschulen, die im „MINT-Netzwerk Bayerischer Untermain“ aktiv sind, waren der Einladung der Hochschule Aschaffenburg und der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer...

  • Obernau
  • 06.06.17
  • 91× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.