mitmachen

Beiträge zum Thema mitmachen

Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche

Das Landratsamt Miltenberg weist auf den Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 18 Jahren hin, der vom Bayerischen Umweltministerium, dem Museum Mensch und Natur, dem Naturkundemuseum und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ausgerichtet und von weiteren Förderern unterstützt wird. Bis Ende September können Bilder eingereicht werden, die mit Kamera oder Smartphone auf Entdeckungsreisen in der Natur angefertigt wurden. Für die Motivwahl...

  • Miltenberg
  • 14.05.24
  • 44× gelesen
Energie & Umwelt
Sie befreien ehrenamtlich und regelmäßig die Natur von Müll: CleanupMIL ist für den Publikumspreis beim Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.  | Foto: CleanupMIL

Deutscher Engagementpreis 2023
Clean up Miltenberg ist für den Publikumspreis 2023 nominiert: Jetzt abstimmen!

Cleanup Landkreis Miltenberg, kurz CleanupMIL, sammelt seit Anfang 2021 die in den letzten Jahrzehnten achtlos weggeworfen Abfälle im ganzen Landkreis wieder ein. So konnten bereits mehr als 15 Tonnen Müll aus Wäldern, Hecken, Straßenrändern und Uferbereichen entfernt und einer ordentlichen Entsorgung zugeführt werden.  CleanupMIL ist für den Publikumspreis 2023 des Deutschen Engagementpreises nominiert. Sie können für CleanupMIL noch bis 24. Oktober online abstimmen...

  • Miltenberg
  • 27.09.23
  • 1.372× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr
8 Bilder

Nachhaltigkeit
Gibt’s Plastik auch in bio? Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“.

Wer kennt es nicht: Nach dem Wochenendeinkauf stehen wir vor dem heimischen Kühlschrank undbestücken ihn mit Lebensmitteln – viele davon verpackt und das in Plastik. Der „(Kunst-)Stoff der tausend Möglichkeiten“ ist leicht, langlebig und vielfältig einsetzbar. Doch Plastik belastet die Umwelt: Der praktische Allzweckstoff wird nämlich aus Erdöl hergestellt, ist biologisch nicht abbaubar und wird häufiger verbrannt als wirklich recycelt. Gibt’s Alternativen? Der vollständige Verzicht ist...

  • Miltenberg
  • 26.08.20
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.