Rotary

Beiträge zum Thema Rotary

Jugend
Einband des berühmten Kinderbuches | Foto: Struwwelpeter-Museum Frankfurt/Main
2 Bilder

Angebot im Rahmen der Ferienspiele
Struwwelige Zeiten - Rotary Club Miltenberg goes Frankfurt

Struwwelige Zeiten warten am Mittwoch, dem 9. August, auf Kinder aus dem Raum Miltenberg. Wer kennt nicht die lustigen, skurrilen Geschichten von Heinrich Hoffmann? Im Struwwelpeter-Museum laden Geschichteninseln und Spielepfade zum spielerischen Erleben der Struwwelpeter-Welt ein. Beim Rundgang durch die Ausstellung können die Kinder den vielseitigen, humorvollen Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann kennenlernen. Die hier gesammelten Erfahrungen und Inspirationen fließen in den anschließenden...

  • Miltenberg
  • 31.07.23
  • 165× gelesen
  • 1
Politik
Mathias Schaper, Gosia Korytowski (Ärztin und Inhaberin des Ärztezentrums Medikor), Magda Moskalik, Helmut Arnold, Beata Benyskiewicz, Grzegorz Korytowski und Slawomir Swiezak (von links) haben Teddys an geflüchtete ukrainische Kinder übergeben. | Foto: Rotary Club Miltenberg
3 Bilder

Rotary Ukrainehilfe
Prekäre Lage der Geflüchteten – Helfer vernetzen sich über Grenzen hinweg

Zurzeit befinden sich ca. 2,5 Mio. Flüchtlinge in Polen und ein Ende der Flüchtlingswelle ist noch nicht abzusehen. Die Flüchtlinge im Land zu versorgen verursacht große organisatorische und auch finanzielle Probleme. Der Staat ist aufgrund der hohen Zahl ankommender Flüchtlinge am Limit. Über polnische Freunde des Rotariers Mathias Schaper wurde zunächst der Kontakt zu einem Ärztezentrum (Medikor) hergestellt, das von Gosia Korytowski geleitet wird. Eine hier angestellte Ärztin aus der...

  • Miltenberg
  • 24.05.22
  • 372× gelesen
  • 1
Politik
Lange Schlangen bilden sich vor dem Lokal der Hilfsorganisation in Polen, die die Geflüchteten mit dem Notwendigsten versorgt. | Foto: Rotary Club Miltenberg

Rotary hilft der Ukraine
Spendenaufruf

Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke Der Krieg dauert nun schon länger als drei Monate. Not und Entbehrung sind in der Ukraine selbst groß, aber auch den vielen Geflüchteten in den Nachbarländern fehlt es meist an den einfachsten Dingen des Alltags. Oftmals sind die Menschen nur mit ihren Kleidern am Leib geflüchtet und können ihre armselige Habe (die Polen helfen wo sie können mit dem Notwendigsten, auch mit Kleidern) kaum geordnet unterbringen – und viele wollen ja auch wieder in ihre Heimat...

  • Miltenberg
  • 24.05.22
  • 77× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.