Rück- und Ausblick: Traditioneller Jahrtag der Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg

Die Fünf-Wunden-Bruderschaft in Miltenberg ist etwas Besonderes.

Sie ist eine der letzten noch bestehenden Laien-Organisationen, die seit der frühen Neuzeit vielerorts von den Franziskanern oder von anderen Ordensgemeinschaft gegründet worden waren.
70Bilder
  • Die Fünf-Wunden-Bruderschaft in Miltenberg ist etwas Besonderes.

    Sie ist eine der letzten noch bestehenden Laien-Organisationen, die seit der frühen Neuzeit vielerorts von den Franziskanern oder von anderen Ordensgemeinschaft gegründet worden waren.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Impressionen vom Dreikönigstag 2016.

Der Jahrtag der Fünf-Wunden-Bruderschaft des heiligen Franziskus in der Pfarrei St. Jakobus d. Ä. zu Miltenberg ChordFr. (Chordigeri Sancti Francisci Assisiensis) fand am Dreikönigstag, am 06.01.2016, statt.

Früher Start

Im üblichen Rahmen begann der Ehrentag der hiesigen Bruderschaft mit dem morgendlichen Gottesdienst in der Klosterkirche - zusammen mit der Schiffer- und Fischerzunft.

Die Messfeier im weihnachtlich geschmückten, altehrwürdigen Gotteshaus hielt Stadtpfarrer Dr. Hermann Steinert.

Mit Musik durch die Altstadt

Anschließend zogen die Gläubigen mit Fahnenabordnungen zur Stadtpfarrkirche, musikalisch begleitet von der Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn.

Drei neue Mitglieder in der Bruderschaft

Während der feierlichen Fünf-Wunden-Andachtam Nachmittag in der Klosterkirche wurden drei neue Sodalen in die Gemeinschaft aufgenommen:

Pater Werner vom Kloster Engelberg,
Stadtpfarrer Dr. Hermann Steinert und
Roland Schönmüller.

"Kleine Bürgerversammlung"

Danach tagte die Bruderschaft im Gasthaus „Anker“ in Miltenberg.
Die Jahreshauptversammlung leitete Bürgermeister Helmut Demel.

Erfolgreiches Jahr 2015

Im Rückblick erinnerten der amtierende 1. Brudermeister Ludwig Martin Büttner und Archivar Klaus Hench an viele Höhepunkte im Jahr 2015, u.a. an die Wallfahrten nach Dettelbach und Walldürn, sowie an das Doppeljubiläum der Fünf-Wunden-Bruderschaft (375 Jahre) und der Kolping-Familie (125 Jahre).

Lesenswerte Monographie

Beim Festakt am 20.09.2015 im Alten Rathaus wurde auch das Buch von Madeleine Reuter mit dem Titel „ Die Fünf-Wunden-Bruderschaft im Franziskanerkloster Miltenberg“ vorgestellt und gewürdigt.

Besinnliche Gedanken

Das "Geistliche Wort" sprach Pater Werner OFM vom Kloster Engelberg, der vorher auch die Andacht in die Klosterkirche gehalten hatte.

Ausblick auf 2016

Bürgermeister Helmut Demel erläuterte in seiner Ansprache geplante Vorhaben der Stadt.

Neuwahlen

Zum neuen ersten Brudermeister wurde Christoph Keller gewählt. Zweiter Brudermeister ist Theo Pfeifer.

Wichtige Termine :
Der Maigang führt am 10.05.2016 zur Ebenheider Dorfkirche.

Die Fußwallfahrt nach Walldürn findet am 14.06.2016 statt.

Am 12.08.2016 werden die Fußwallfahrer nach Dettelbach ausgesandt.
Rückkehr ist am 15. 08.2016.

Fazit:

Die Fünf-Wunden-Bruderschaft in Miltenberg ist etwas Besonderes.

Sie ist eine der letzten noch bestehenden Laien-Organisationen, die seit der frühen Neuzeit vielerorts von den Franziskanern oder von anderen Ordensgemeinschaft gegründet worden waren.

Noch heute ist die Tradition in vielfältiger Weise lebendig.

Gemeinsame Werte und Vorstellungen wie das christliche Familienbild verbinden die hiesige Bruderschaft, die mehr als 300 Mitglieder umfasst.

Auch besteht eine enge Bindung an die Stadt Miltenberg einschließlich ihrer langen Geschichte.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
13 Bilder

Küchenangebot
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 6.900 € statt 8.443 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNG Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Angebotstyp Musterküche Nolte Ausstellungsküche Nolte Ausstellungsküche P15 Porto 81G Graphit softmatt Küchen Beschreibung Koje 40 Hersteller Nolte Küchen Front P15 Porto 81G...

SeniorenAnzeige
0:20

#gymnastik
Aktiv im Alter im Seniorenwohnstift Erlenbach

Bewegung steht regelmäßig bei uns für alle Interessierten auf dem Programm. 🏃 Beweglich zu bleiben, so lange es geht, möchten wir bei allen Bewohner*innen fördern. 💪 Gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Basteln, Spielen, Ausflüge sind uns sehr wichtig. 😌 #seniorenwohnstifterlenbach #erlenbach #pflege #senioren #kreismiltenberg #pflegenetz #wirsuchendich  #teamverstärkung #seniorenheim #pflegeeinrichtung #gymnastik #bewegung #sport #aktivimalter #beweglichbleiben

Auto & Co.Anzeige
0:53

🏁Auf die Plätze, fertig, los!
Entdecke bei uns die Fahrt deines Lebens mit deinem neuen Traumauto! 🤩

🚘 Ob Neu oder Gebraucht- unsere Berater helfen dir, das perfekte Auto für deine Bedürfnisse zu finden. ❤️ Rundum-Sorglos inklusive: Natürlich kümmern wir uns auch um den Top-Service. 👍 Komm vorbei und überzeug dich selbst! Mache eine unverbindliche Probefahrt. Autohaus Dörr - Dein Toyota Partner in Kleinheubach. ❤️ Wir freuen uns auf dich! 😊

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Beschäftigte/r im Vorzimmer der Anstaltsleitung und im Bürodienst (m/w/d) | Jugendvollzugsanstalt Adelsheim

JUSTIZVOLLZUGSANSTALT ADELSHEIM Die Justizvollzugsanstalt Adelsheim ist eine Einrichtung des Justizvollzugs zum Vollzug der Jugendstrafe an jungen männlichen Gefangenen. Zur Unterstützung unseres Verwaltungsteams suchen wir zum 01.10.2024 eine/n Tarifbeschäftigte/n (m/w/d) im Vorzimmer der Anstaltsleitung und im Bürodienst in Vollzeit mit 100 % (39,5 Std.) Der Aufgabenbereich umfasst die Organisation des Sekretariats der Anstaltsleitung mit allen anfallenden Tätigkeiten wie Telefonbetreuung,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.