Kompost

Beiträge zum Thema Kompost

Energie & Umwelt
Vertreter des Unternehmens Amenis aus Tokyo in Japan waren dieser Tage zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen. Florian Roos vom Biomassezentrum (ganz links) und Martin Hahn von der Unternehmenskommunikation der AWN (ganz rechts) gaben interessante Informationen an die Besucher (von links) Takeshi Onishi, Shigeyuki Okamoto und Hide Nasu weiter. Foto: AWN

AWN-Biomassezentrum in Buchen:
Japanisches Umweltschutz-Unternehmen zu Besuch

mh. Buchen. Das Biomassezentrum der AWN auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen ist auch für japanische Unternehmen interessant: Dieser Tage waren Vertreter von Hibiya-Amenis aus Tokyo in Japan zu Gast. Amenis, ein Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern, entwickelt Konzepte für die sinnvolle und kreislauforientierte Nutzung von Grünanlagen und Pflanzen in großstädtischen Bereichen. Man wolle, so die Unternehmensbeschreibung, „einen komfortablen Raum und eine geistesfreundliche...

  • Buchen
  • 12.11.23
  • 173× gelesen
Energie & Umwelt
Mit der Bioenergietonne können Haushalte ihr Restmüllvolumen verringern und dafür sorgen, dass immer mehr wertvoller Kompost hergestellt wird. Zudem ist diese in der Grundgebühr enthalten und somit ohne Mehrkosten zu erhalten.                       Foto: KWiN
2 Bilder

Die KWiN informiert:
Bioenergietonnen sind ideal für alle Haushalte im NOK

mh. Buchen. Küchenabfälle und Essensreste sind zu schade für die Restmülltonne – diese gehören in die Bioenergietonne! Der Grund dafür ist genauso einleuchtend wie einfach. Landen Essensreste in der Restmülltonne, wird zwar beim üblichen Entsorgungsweg im Müllheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt, aber es wird auch „viel Wasser verbrannt“. Das geht deutlich besser. Kommen Bioabfälle in die Bioenergietonne, entsteht am Ende wertvoller Kompost. Dieser hilft, Humus auf den Äckern und Felder...

  • Buchen
  • 03.06.22
  • 187× gelesen
Energie & Umwelt
Unterzeichnung der Verträge zum Betrieb der Kompostieranlage Guggenberg mit (von links sitzend) Landrat Jens Marco Scherf, Michael Koch (Geschäftsführer Hermann-Hofmann-Gruppe) und Günter Verst (Vorsitzender MZVO) sowie (stehend von links) Ruth Heim (Leiterin Kommunale Abfallwirtschaft Landkreis Miltenberg), Carmen Hofmann-Ekler (Geschäftsführerin Hermann-Hofmann-Gruppe) und Willi Kredel (stellvertretender Vorsitzender MZVO).

Müllentsorgung
Hofmann-Gruppe bleibt Partner des Landkreises Miltenberg

Nach europaweiter Ausschreibung des Betriebs der Kompostieranlage Guggenberg bleibt alles beim Alten; die bewährten Partner arbeiten auch nach 25 Jahren weiter zusammen: Betreiber der Anlage bleibt die Hermann-Hofmann-Gruppe (früher Herhof Kompostierung), der Müllabfuhrzweckverband Odenwald (MZVO) und der Landkreis Miltenberg liefern ihre Bioabfälle zur Kompostierung an. Die Verträge zwischen den Partnern wurden am Mittwoch im Landratsamt unterschrieben. Landrat Jens Marco Scherf blickte vor...

  • Landkreis Miltenberg
  • 03.02.22
  • 174× gelesen
meine-news.TV Firmen-News
4:13

ERKLÄRFILM
Die Biotonne im Kreis Miltenberg: Darum ist die Mülltrennung wichtig

Mülltrennmuffel aufgepasst: Wer anorganische Abfälle in die Biotonne wirft, der erhöht den CO2-Ausstoß. Denn der Tonneninhalt kann dann nicht einwandfrei kompostiert werden und wird stattdessen verbrannt. Ganz schön mies für unser Klima - und damit für uns alle. Der Kurzfilm erklärt, was in die Biotonne rein kommt und was nicht. Weitere Infos auf der Seite des Landratsamtes Miltenberg: landkreis-miltenberg.de Die AbfallApp des Kreises Miltenberg gibt´s im App-/Playstore!

  • Landkreis Miltenberg
  • 26.11.21
  • 705× gelesen
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.