Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Kultur
Pfarrvikar Ninh bei der Segnung der Kräuterbuschen | Foto: Martin Winkler
4 Bilder

Hochfest Mariä Himmelfahrt -
Warum die Muttergottes selig ist

„Maria aufgenommen ist, (...) zu ihrem Sohne Jesus Christ (...). Ihr Sohn, der Tod und Grab besiegt, (...) er lässt im Grab die Mutter nicht (...)“. Mit diesem Lied begann der Gottesdienst zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15.08.23 in der Klosterkirche Miltenberg. Die Kirche sei nicht nur schön geschmückt, sie habe durch die herrlichen Kräuterbuschen zusätzlichen Glanz erhalten, sagte Pfarrvikar Ninh. Er bedankte sich sehr herzlich bei allen, welche die Kräuter gebunden hätten. Die...

  • Miltenberg
  • 15.08.23
  • 329× gelesen
Kultur
Die Zeit zwischen Mariä Himmelfahrt (Großer Frauentag) und Mariä Geburt (Kleiner Frauentag) am 8. September) galt bei unseren Altvorderen als besonderer Zeitabschnitt.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Mariä Himmelfahrt ( 15. August ): Auf der Suche nach besonderen Pflanzen

Rechtzeitig vor dem katholischen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" sind vielerorts in katholischen, süddeutschen Regionen meist Kinder, Jugendliche und Frauen unterwegs. Sie sammeln ausgewählte Pflanzen für den besonderen Marienfeiertag am 15. August. Für den Frauentag Gebunden werden die farbenprächtigen Sommer-Blumen, würzigen Kräuter und filigranen Ähren für den "Großen Frauentag". Für guten Zweck Am 15. August schließlich werden die Käuterbüschel oder "Wurzberden" vor vielen Gotteshäusern an...

  • Miltenberg
  • 15.08.23
  • 593× gelesen
Kultur
Verkauf der Kräuterbüschel vor der Messfeier | Foto: Martin Winkler
4 Bilder

Die Muttergottes als Vorbild -
Das Wort Gottes hören und befolgen

Zu Beginn der Messfeier anlässlich des Hochfestes „Mariä Aufnahme in den Himmel“ bedankte sich Pfarrvikar Ninh bei den Gläubigen angesichts des gut besuchten Gottesdienstes in der Miltenberger Klosterkirche am 15.08.22. Er freute sich über die vielen Kräuterbüschel und sprach allen, die die Kräuter gesammelt und gebunden hatten, ein herzliches „Vergelt´s Gott“ aus. Mariä Himmelfahrt sei einer der wichtigsten Feiertage unseres Glaubens. Jeder, der auf Gottes Wort höre, wie Maria es getan habe,...

  • Miltenberg
  • 15.08.22
  • 232× gelesen
Gesundheit & Wellness
Kräuterwanderung Gesundheitsverein
2 Bilder

Kräuterwanderung Mariä Himmelfahrt
Kräuterwanderung Mariä Himmelfahrt

Kräuterwanderung der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit am Untermain (GfG) zur Kräuterweihe Mariä Himmelfahrt Am Samstag den 14. August trafen sich 15 Kräuterinteressierte in Kleinwallstadt an der Wallstadthalle um an einer vom Gesundheitsverein angebotenen Kräuterwanderung teilzunehmen. Das Thema drehte sich rund um den Kräuterbüschel, der traditionell am 15. August zum Fest Maria Himmelfahrt geweiht wird. Die Begrüßung erfolgte durch die 1. Vorsitzende Hannelore Kreuzer. Durch die...

  • Kleinwallstadt
  • 20.08.21
  • 297× gelesen
Kultur
Werzberde mit 15 Kräutern | Foto: Astrid Lurz
4 Bilder

Kräuterweihe und Marien-Singen
Traditionen zu Mariä-Himmelfahrt

Noch sind Gerüche über Presse oder Internet nicht übermittelbar. Besonders intensiv duftete es bei herrlichstem Sonnenschein im Garten, als etwa 30 verschiedene Kräuter und Blumen auf den langen Tischen zu „Werzberden“ gebunden wurden. 11 Frauen hatten fleißig gesammelt und im eigenen Garten geerntet. Familie Link stiftete von ihrer Saatgutvermehrung den Fenchel dazu. In gut einer Stunde entstanden über 130 Kräuterbüschel für das Fest Mariä-Himmelfahrt. Sogar Pfarrer Franz Leipold hatte es in...

  • Mönchberg
  • 16.08.21
  • 187× gelesen
Kultur
Verkauf der Kräutersträuße vor der Klosterkirche | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Hochfest am 15. August
Maria - ein Vorbild für die ganze Schöpfung

Am 15. August werde das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel gefeiert, so Pfarrer Jan Kölbel bei der Begrüßung der Gläubigen zum Gottesdienst in der Klosterkirche. Maria sei mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden, weil der Leib, der den Erlöser Jesus Christus getragen habe, die Verwesung nicht schauen sollte. Maria sei ein Mensch gewesen wie wir. Das heutige Hochfest sei deshalb ein „demokratisches Ostern“, weil der Tod keine Macht über Maria gehabt habe. Dies sei zuvor nur ihrem...

  • Miltenberg
  • 15.08.20
  • 227× gelesen
Kultur
„Kochmonat“ und „Hitzemonat“ sind weitere Namen in alten Kalendern für den achten Monat. Bekanntlich zählt der August zählt zum Hochsommer. In die Augusttage fallen die Hundstage, oft eine Zeit mit den höchsten Jahrestemperaturen, die derzeit wieder im Anmarsch sind.
50 Bilder

Bildergalerie und Feature
Ernting, Ähren-, Sichel-, Wallfahrts- oder Hitzemonat

Der August hat viele Namen und Bauernregeln
 Ernting, Ahren-, Sichel-, Wallfahrts- oder Hitzemonat Viele Sternschnuppen im August künden von Regen und Wind“. Von einem römischen Herrscher hat er den Namen: der August wie sein Vorgänger - der Juli. Aus dem ursprünglich sechsten Monat des altrömischen Jahres (Sextilis) wurde nach der Kalenderreform des Julius Cäsar der achte.
 Die Umbenennung erfolgte im Jahr 7 vor Christus zu Ehren des Kaisers Octavian, der den Beinamen Augustus trug. Diesem...

  • Miltenberg
  • 04.08.20
  • 533× gelesen
Kultur
Foto: Erica Neider
4 Bilder

Waldandacht zu Mariä Himmelfahrt

Auch die katholische Kirchengemeinde in Eisenbach feierte diesen großen Frauentag zu Ehren Marias, wie überall am 15. August jeden Jahres. In diesem Jahr fand die Andacht um 17 Uhr am Marienbildstock oberhalb des Naturfreundehauses statt. Der schöne Bildstock lädt ein zum Innehalten, man hört die hohen Bäume rauschen und man sieht in verklärter Weise, im Licht der Natur die Dämmerung des Tages nahen. Der idyllische Platz mitten im Wald wurde von den „Eisenbacher Aktivbürgern“ sehr schön...

  • Obernburg am Main
  • 18.08.19
  • 253× gelesen
Kultur
Sabrina Stöckle, Leona Stöckle, Andrea Wagner, Klaus Miltenberger | Foto: Astrid Lurz

Mariensingen in Mönchberg
… Jetzt strahlt der helle Sonnenschein …

Wie abgesprochen erschien es, als beim traditionellen Mariensingen am 15. August in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer die Wolkendecke aufriss und die Sonne für eine kurze Zeit durch die Kirchenfenster strahlte. Klaus Miltenberger an der Zither begleitete den Gesang seiner Töchter Andrea Wagner und Leona Stöckle. Er hatte aus seiner umfangreichern Liedersammlung wieder ein sehr abwechslungsreiches Repertoire zusammengestellt. Die Besucher aus nah und fern konnten einige der Lieder selbst...

  • Mönchberg
  • 18.08.19
  • 724× gelesen
Kultur
14 Frauen, 30 verschiedene Kräuter, 120 "Werzberde" | Foto: Norbert Stapf

Mariä Himmelfahrt 2019
Binden von Kräuterbüscheln, genannt „Werzberde“

Der Versuch war es wert! 14 Frauen wollten wissen, wie die Kräuter zusammengestellt werden und fanden sich mit allem, was ihr eigener Garten dazu hergab zum Binden von „Werzberde“, wie es in Mönchberg genannt wird, ein. Fast 30 verschiedene heilkräftige Kräuter häuften sich auf den Tischen und verbreiteten einen würzigen Duft. Er füllte noch am nächsten Tag den Raum, wo die Frauen die Sträuße zusammenbanden. Das gemeinsame Werkeln machte so viel Spaß, dass sogar Lieder angestimmt wurden, einige...

  • Mönchberg
  • 18.08.19
  • 122× gelesen
Vereine
7 Bilder

„Nahe ist der Herr Allen, die ihn rufen“

„Nahe ist der Herr Allen, die ihn rufen“ dieses Thema begleitete die 14. Dettelbachwallfahrt der Fünf-Wunden-Bruderschaft in der Pfarrei St. Jakobus d. A. zu Miltenberg vom 12. bis 15. August 2017. Brudermeister Theo Pfeifer hatte für Dienstag, 19.09.2017 zum Nachleseabend in den Franziskussaal eingeladen. Rund 20 Freunde konnte er an diesem Abend begrüßen. Sogar Pater Richard, der neue Guardian vom Kloster Engelberg (zuvor in Dettelbach) und der neue Stadtpfarrer Jan Kölbel waren da. Nach...

  • Miltenberg
  • 01.10.17
  • 158× gelesen
Kultur
Miltenberger Marktplatz in der Abenddämmerung zur "Blauen Stunde".
26 Bilder

„Viele Sternschnuppen im August künden von Regen und Wind“. 
- MILTENBERG HAT VIELE GESICHTER - 10.08.2017 - Zweite Fortsetzung

Verregneter Sommertag in und um Miltenberg - 10.08.2017 – Da helfen nur die Erinnerungen  an schönere Tage im August Achter Monat hat viele Namen Von einem römischen Herrscher hat er den Namen: der August wie sein Vorgänger - der Juli. Aus dem ursprünglich sechsten Monat des altrömischen Jahres (Sextilis) wurde nach der Kalenderreform des Julius Cäsar der achte. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 7 vor Christus zu Ehren des Kaisers Octavian, der den Beinamen Augustus trug. Diesem Herrscher soll...

  • Miltenberg
  • 11.08.17
  • 287× gelesen
Vereine
2 Bilder

Wörzbörde (Kräuterbüschel) an Mariä Himmelfahrt 2015 in Schneeberg

Schneeberg: Bei Kornelia Reinhart im Hof (Marktstrasse) | Der Obst- und Gartenbauverein Schneeberg bietet auch dieses Jahr wieder Wörzbörden (Kräuterbüschel) wie gewohnt an. Gesammelt wird am Donnerstag 13.08., gebunden am Freitag 14.08 bei Kornelia im Hof und Vorverkauf bei Kornelia oder an der Wallfahrtskirche "Mariä Geburt" vor dem 10:00 Uhr Gottesdienst am (Maria Himmelfahrt) Feiertag am 15.08. Wir bitten um rege Teilnahme beim Sammeln am Donnerstag und Binden am Freitag, ein Vergelt`s Gott...

  • Schneeberg
  • 10.08.15
  • 303× gelesen
Kultur
Sammeln von Blumen, Ähren und Heikräutern bei Eichenbühl-Heppdiel.
7 Bilder

Mariä Himmelfahrt (15. August) - der Frauendreißiger beginnt

Es geht auf Mariä Himmelfahrt zu ... Auf der Suche nach besonderen Pflanzen Rechtzeitig vor dem katholischen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" sind vielerorts in katholischen, süddeutschen Regionen meist Kinder, Jugendliche und Frauen unterwegs. Sie sammeln ausgewählte Pflanzen für den besonderen Marienfeiertag am 15. August. Für den Frauentag Gebunden werden die farbenprächtigen Sommer-Blumen, würzigen Kräuter und filigranen Ähren für den "Großen Frauentag". Für guten Zweck Am 15. August...

  • Eichenbühl
  • 13.08.14
  • 205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.