Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Energie & Umwelt
Bestens organisiert war die diesjährige, zügig ablaufende Mais-Ernte bei uns in der Region, beispielsweise in Eichenbühl-Heppdiel. Gleichzeitig war es heuer immer wieder ein ständiger Wettlauf beim Wettermix aus angenehm warmem Altweibersommer und die Arbeit stoppenden Regenphasen.  Doch die Mühen bis spät in die Nacht haben sich gelohnt! Mit der Ernte ist man in diesem Jahr sehr zufrieden.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Erfolgreiche Mais-Ernte 2021 bei uns in der Region.

Herbstliche Impressionen von der diesjährigen, sehr gut organisierten und zügig ablaufenden Mais-Ernte im Landkreis Miltenberg und in der fränkischen Region. Maisernte: Später Start mit erfreulichen Aussichten Etwas später als im langjährigen Mittel hat die Maisernte fast flächendeckend auch bei uns begonnen. Dass die Ernte erst Ende September beginnen konnte, hängt nach Angaben von Landwirten aus der Region mit dem deutlich zu kalten Mai und dem bestenfalls durchschnittlichen Sommer zusammen....

  • Miltenberg
  • 03.10.21
  • 1.629× gelesen
Gesundheit & Wellness
Früher war der Herbst bei unseren Altvorderen nicht nur im Wald und auf Wiesen, in Feld und Flur, sondern auch in Gärten und im Haus eine arbeitsintensive, aber nachhaltig wirkende Zeit, die mit vielen schönen Erinnerungen verbunden ist.
60 Bilder

Herbstliche Kindheits-Erinnerungen
„Der Duft der frischen Äpfel erfüllte bald das ganze Haus!“

Wundervolle Geschmacks-Vielfalt bei Obst und Gemüse. Herbstliche Kindheits-Erinnerungen. So manche fränkischen Dörfer waren früher umrahmt von Obstanlagen. Doch heute sind nur noch wenige Orte ringsum von Obstbäumen begrenzt. Der Grund: Aus Gärten wurde Bauland, Stürme machten den knorrigen Stämmen den Garaus, die Trockenheit tat ihr Übriges. Immer seltener sprießen die Fruchtspender-Blüten im Frühling ihre verlockenden Duftnoten an Bienen & Co. Vitaminreicher Eigenbedarf Im Herbst...

  • Miltenberg
  • 12.10.20
  • 437× gelesen
Gesundheit & Wellness
Frau Anni Gärtner aus Guggenberg hat derzeit alle Hände voll zu tun. Vor dem Regen am Donnerstag (13. August 2020) musste sie jeweils am frühen Augustmorgen vor der Tropenhitze rechtzeitig ihre Blumen gießen.
113 Bilder

Bildergalerie und Feature
Sommer-Ausflug nach Guggenberg: Fast eine Erinnerung an die "gute", alte Zeit

Impressionen von der Augustmitte 2020. In Eichenbühl-Guggenberg meint man, die Zeit sei still geblieben. Überall gibt es Hinweise auf vergangene Zeiten und die damit verbundene, schwere  Arbeit in der Landwirtschaft. Auf einem der höchsten Orte im bayerischen Odenwald und im Landkreis Miltenberg gibt es viele idyllische Winkel, Plätze und Höfe. Wer hier wohnt und lebt, hat das ganze Jahr über alle Hände voll zu tun. Jetzt im Sommer warten die Blumen im Garten und am Haus auf Wasser auf ihre...

  • Miltenberg
  • 14.08.20
  • 635× gelesen
Gesundheit & Wellness
Binnen weniger Stunden ist die Gerste per Mähdrescher gedroschen und zu den Silos gefahren worden. Das wertvolle Stroh  ist schon trocken und wird zu Ballen gepresst.  Der Heimtransport in die Scheunen erfolgt  in einer fast nie dagewesenen Schnelligkeit und sehr zügig.

Alle Famlilienmitglieder helfen mit - zum Beispiel zwischen Hambrunn und Hornbach.
90 Bilder

Bildergalerie und Feature
Hochsommer-Hitze zwischen Freud' und Leid

Impressionen vom 31.07. / 01.08. 2020 aus Franken und Nordbaden. Inzwischen haben wir schon August. Die Hitze ist geblieben. Das freut die Getreide-Landwirte. Binnen weniger Stunden ist die Gerste per Mähdrescher gedroschen und zu den Silos gefahren worden. Das wertvolle Stroh  ist schon trocken und wird zu Ballen gepresst.  Der Heimtransport in die Scheunen erfolgt  in einer fast nie dagewesenen Schnelligkeit und sehr zügig. Alle Famlilienmitglieder helfen mit - zum Beispiel zwischen Hambrunn...

  • Miltenberg
  • 01.08.20
  • 479× gelesen
Natur & Tiere
Schon im Januar dieses Jahres blühten die Schneeglöckchen. Der jetzige Kälteeinbruch im Februar wird zumindest diesen Pflanzen nicht mehr allzu viel schaden. | Foto: Roland Schönmüller
5 Bilder

So ein Januar!

Wetteraufzeichnungen seit 1881 – Januar war viel zu mild und zu nass – Probleme für Landwirte und Hobbygärtner Wo hat es denn so was schon mal gegeben? Die Vögel zwitschern und singen mitten im Januar um die Wette! Ist das nicht normalerweise mit Beginn des Frühlings Ende März der Fall? Der Himmel ist grau und trüb, Nebenschwaden ziehen durch die Täler und es wird tagsüber so gar nicht richtig hell. Das ist doch typisches Novemberwetter! Mit Verlaub: Der Januar war in diesem Jahr alles andere...

  • Miltenberg
  • 22.02.18
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.