Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

Energie & Umwelt
Besichtigung der Deponie, hier eines Gasbrunnens. Mit dabei waren (von links) AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter, KWiN Vorstand Sebastian Damm, MdB Nina Warken, Buchens Bürgermeister Roland Burger, Landrat Dr. Achim Brötel und Deponieleiter Benno Ehmann. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

Leuchtturmprojekt auf der Deponie Sansenhecken:
Minimierung der Methangas-Emissionen durch technische Modifikationen

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist seit 1983 in Betrieb. In den Anfangsjahren wurden neben Haus- und Sperrmüll auch Grüngut und Klärschlamm eingelagert. Dieses biogene Material erzeugt nach der Einlagerung durch anaerobe Vergärungsprozesse Methangas. Dieses ist um den Faktor 25 schädlicher für das Klima als CO2 und wird über ein Leitungsnetz abgesaugt, gesammelt und mithilfe eines Gasmotors in elektrische Energie umgewandelt. Obwohl seit nunmehr fast 20 Jahren kein biogenes...

  • Buchen
  • 13.09.23
  • 241× gelesen
Energie & Umwelt
Müllabfuhr in Njombe | Foto: © privat
3 Bilder

Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“
Gemeinsam mit District Njombe Klimaschutz voranbringen

Vereinbarungen zum Erreichen der Klimaziele werden meist auf nationaler und internationaler Ebene getroffen. Doch bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung kommt Kommunen eine entscheidende Rolle und Verantwortung zu. Hier setzt das Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ an, an dem der Landkreis mit dem District Njombe, Tansania, seit dem Jahr 2020 teilnimmt. Für einen Zeitraum von zwei Jahren erstellen zwei Partnerkommunen gemeinsame Handlungsprogramme als...

  • Miltenberg
  • 21.12.22
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.