Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Garten
Der Traum eines jeden Gärtners: Das ganze Jahr aus dem Hochbeet ernten! Mit diesem Buch gelingt dies perfekt! | Foto: Kosmos Verlag

Hochbeete erleichtern die Gartenarbeit ungemein
Gartenbuch-Tipp: Hochbeete - von Melanie Grabner

Melanie Grabner ist Staudengärtnermeisterin, Autorin und Pflanzenliebhaberin. Ihr größtes Steckenpferd sind Hochbeete. In Ihrem Garten befinden sich mehr als 20 Hochbeete, die unterschiedlich bepflanzt wurden. Sie probiert immer wieder neue Arrangements aus und gibt ihr Wissen in Büchern weiter. Natürlich beginnt die Autorin mit dem richtigen Standort, und welche Größe die Passende für den vorliegenden Garten ist. Je größer das Hochbeete ist, desto besser wird die Wärme beim Verrottungsprozess...

  • Miltenberg
  • 25.04.24
  • 150× gelesen
Garten
Im Biomassezentrum der AWN in Buchen entsteht aus regionalem Material wertvoller Nährhumus für Garten und Beet. "Feldversuch" mit dem Verband Wohneigentum: Die Ergebnisse konnten sich durchweg sehen lassen.  | Foto:  AWN, Martin Hahn
2 Bilder

Natürlich: Aus der Region - für die Region
Wertvoller Nährhumus vom AWN-Biomassezentrum

Der eigene Gemüsegarten, die eigenen Balkonblumen und das eigene Hochbeet - all das macht Freude und ist "Natur pur". Im Idealfall sollte die Nährstoffversorgung dem entsprechend auch durch und durch natürlich und ohne Kunstdünger sein. Gibt es so etwas überhaupt und was kostet das? Einen solchen Nährhumus bekommt man tatsächlich im Biomassezentrum der AWN in Buchen. Hier entsteht aus regionalem Material wie Grünschnitt und Mist, frischem Gras, tonhaltiger Erde und vorhandenem Nährhumus...

  • Buchen
  • 09.06.20
  • 202× gelesen
Garten
Kompostversteher sind Pflanzenflüsterer! | Foto: avbuch Verlag

Buchtipp: Kompost für alle Zwecke

Nachhaltig lebende Menschen haben die Kreisläufe der Natur im Blick: Bioreste sind dazu da, dem Kreislauf in neuer Form zurückgegeben zu werden. Bio? Logisch! Nach Art von Mutter Natur, erklären die beiden versierten Fachmänner Andreas Modery und Engelbert Kötter die Herstellung des "Schwarzen Goldes der Gärtner" – die Gewinnung von duftigem Kompost. Wer mit Herz und Verstand gärtnert, der kompostiert und leistet dabei gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Entlastung der Umwelt von...

  • Miltenberg
  • 06.01.16
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.