Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Natur & Tiere
Um das Wasser im Wald zu halten, will Förster Gregor Wobschall noch weitere Feuchtbiotope anlegen. Im Rahmen einer Fortbildung für Waldbesitzende, hat der staatliche Revierleiter sein Wassermanagementkonzept den gut zehn Teilnehmenden vorgestellt. Biotope, verfüllte Gräben und Totholz sind dabei einzelne Bausteine seines Maßnahmenpaketes. Das Ziel: Die Wälder in seinem Revier widerstandsfähig machen für den Klimawandel.  | Foto: Eberhard Heider
3 Bilder

Mosaiksteine, um das Wasser im Wald zu halten
Retentionstümpel, Feuchtbiotope, Schwammgräben, Totholz

Wiebelbach| Wie kann ich meinen Wald auf die zunehmende Trockenheit vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, um das Wasser im Wald zu halten? Welche Beispiele gibt es schon in der Region? Bei der Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt lernten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am vergangenen Freitag verschiedene Strategien zum „Wassermanagement im Wald“ kennen. An fünf Haltepunkten auf einer Strecke von rund zwei Kilometern, präsentierte...

  • Wiebelbach
  • 21.05.24
  • 146× gelesen
Vereine
3 Bilder

Auffrischung für THW-Motorsägenführer

Am vergangenen Samstag fand eine Ausbildung für die Motorsägenführer des Technischen Hilfswerk Miltenberg (THW) statt, bei der es hauptsächlich um die sichere und ergonomische Nutzung der Kettensäge ging. Wobei ein Schwerpunkt auf die Wiederholung der Sicherheitsfälltechnik lag. Die Ausbildung begann mit einer kurzen theoretischen Auffrischung durch Ausbilder David Balles, in der die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften im Umgang mit der Motorsäge vermittelt wurden. Dabei wurde...

  • Miltenberg
  • 14.02.24
  • 100× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

Waldwissen für Waldbesitzende
Waldbautraining kam gut an

Rund 25 Waldbesitzende nahmen am vergangenen Samstag an einem Waldbautraining in Partenstein im Landkreis Main-Spessart teil. Förster Gregor Wobschall hatte im Rahmen der Waldwissen2go-Seminarreihe des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt dazu eingeladen. Insgesamt drei Exkursionen in den Wald ergänzen den modularen Onlinekurs für Waldbesitzende. Das dreistündige Waldbautraining machte den Anfang und kam bei allen Teilnehmenden gut an. Nach einer kurzen Begrüßung...

  • Partenstein
  • 29.01.24
  • 103× gelesen
Schule & Bildung
3 Bilder

Onlineseminar, Exkursionen und Talkrunde
Waldwissen2go – für Waldbesitzende

Ab sofort können sich Waldbesitzende und Interessierte für die Teilnahme am dem kostenfreien Online-Seminar „Waldwissen2go“ anmelden. Das Programm des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt sowie verschiedener Gastreferentinnen und Gastreferenten startet im Januar und endet im März. Neben theoretischem Grundwissen stehen drei Exkursionen sowie eine Online-Talkrunde auf dem Programm. Für das Waldbautraining geht es in den Gemeindewald Partenstein. Mit Förster Gregor...

  • Miltenberg
  • 08.12.23
  • 127× gelesen
Beruf & Ausbildung
Auch der Holzhandel zählt zu den Aufgaben des jungen Forsttechnikers. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

Liebe zur und Verständnis für die Natur sind Grundvoraussetzungen für das Berufsbild des Forstwirts
Im Wald zu Hause

Ein Blick auf den rechten Unterarm von Hendrik Wörner zeigt, wofür das Herz des jungen Mannes schlägt. Dort ist nämlich ein Baum tätowiert, ein Sinnbild für den Beruf, den er ausübt. Hendrik ist mit Leib und Seele Forstwirt. Schon von Kindesbeinen an war für den Weilbacher klar, wohin die berufliche Reise gehen sollte. „Ich wollte schon immer etwas mit Bäumen machen und im Wald arbeiten“, erzählt er beim Gespräch vor wenigen Wochen. „Da gab es für mich nichts dran zu rütteln, denn ich war schon...

  • Weilbach
  • 22.03.21
  • 390× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.