Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Kultur
93 Bilder

Bildergalerie
Herbstmarkt - 10.10.2021 - Klingenberg

Bei tollem Herbstwetter mit reichlich Sonnenschein zeigte sich der Klingenberger Herbstmarkt von seiner schönsten Seite. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der besonderen Atmosphäre lud zum bummeln und verweilen ein.  Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

  • Klingenberg a.Main
  • 10.10.21
  • 4.186× gelesen
Kultur
Auch bei  - nicht immer sonnigem-  herbstlichen Wetter lohnt sich eine Wanderung durch Kleinheubach am Main!
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Romantik pur: In Kleinheubach im Herbst 2021 unterwegs mit allen Sinnen.

Oktober-Impressionen aus Kleinheubach am Main. "Wohin soll die Wanderung gehen?" - fragt mich meine Begleiterin. "Wir könnten nach Kleinheubach zum Main gehen!", schlage ich vor. "Einverstanden!", freut sich mein Gegenüber. In der Tat ist der Ort im Maintal ein sich lohnendes Ziel, besonders nachhaltig jetzt im beginnenden Herbst. Empfehlenswerte Parkmöglichkeiten gibt es am Main unweit der evangelischen Pfarrkirche. Dann kann es losgehen: Am Main entlang - ein Blick nach Großheubach - weiter...

  • Kleinheubach
  • 04.10.21
  • 577× gelesen
Energie & Umwelt
Bestens organisiert war die diesjährige, zügig ablaufende Mais-Ernte bei uns in der Region, beispielsweise in Eichenbühl-Heppdiel. Gleichzeitig war es heuer immer wieder ein ständiger Wettlauf beim Wettermix aus angenehm warmem Altweibersommer und die Arbeit stoppenden Regenphasen.  Doch die Mühen bis spät in die Nacht haben sich gelohnt! Mit der Ernte ist man in diesem Jahr sehr zufrieden.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Erfolgreiche Mais-Ernte 2021 bei uns in der Region.

Herbstliche Impressionen von der diesjährigen, sehr gut organisierten und zügig ablaufenden Mais-Ernte im Landkreis Miltenberg und in der fränkischen Region. Maisernte: Später Start mit erfreulichen Aussichten Etwas später als im langjährigen Mittel hat die Maisernte fast flächendeckend auch bei uns begonnen. Dass die Ernte erst Ende September beginnen konnte, hängt nach Angaben von Landwirten aus der Region mit dem deutlich zu kalten Mai und dem bestenfalls durchschnittlichen Sommer zusammen....

  • Miltenberg
  • 03.10.21
  • 1.633× gelesen
Kultur
Achtung Wildwechsel!
66 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sonniger Oktober-Start in Stadt und Land zwischen Betriebsamkeit und Beschaulichkeit.

Herbstliche Impressionen vom 1.10.2021.Mit einem imposanten Sonnenaufgang beginnt der erste Oktobertag. Diverse Besorgungen und Termine führen am Vormittag in die Miltenberger Kreisstadt.  Mildenburg, katholische Stadtpfarrkirche, Altes Rathaus, Klosterkirche, evangelische Kirche und viele Fachwerkhäuser am Marktplatz, im Schwarzviertel oder in der Altstadt strahlen im herbstlichen Morgenlicht. Erwachsene und Senioren schlendern durch die Fußgängerzone. Erste Einkäufe beim Bäcker und Metzger...

  • Miltenberg
  • 01.10.21
  • 332× gelesen
Natur & Tiere
Bruno Miltenberger aus Eichenbühl ist auch mit dabei bei der Weinlese in Bürgstadt am Centgrafenberg.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ausflugtipp: In Bürgstadts Weinbergen am Centgrafenberg unterwegs.

Herbstliche Impressionen am letzten Septembertag 2021 aus Bürgstadt und Umgebung. Wer kennt nicht die Marktgemeinde Bürgstadt unweit von Miltenberg?  Alte und neue Kirche, Martinskapelle, Rathaus, Rosengarten, Häckerwirtschaften, Weingüter, Restaurants, die Mittelmühle mit Museum, das Freibad im Sommer, die Erf mit Mündung in den Main, der Blick zu den Buntsandsteinbrüchen jenseits des Spielplatzes und der einstigen Schiffsanlegestelle soweie vieles andere mehr sind lohnenswerte Ziele. Oberhalb...

  • Miltenberg
  • 30.09.21
  • 533× gelesen
Kultur
Septembermorgen 2021
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs in Franken

Fränkische Altweibersommer - Impressionen  - Weitere Bilder und Infos folgen! „Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.“ Der Altweibersommer bei uns und in Deutschland ist bekanntlich eine Schönwetterperiode im Frühherbst. Er dauert meistens von Mitte September bis Anfang Oktober. Der Altweibersommer wärmt uns nochmals mit Spitzentemperaturen über 20 Grad und zeigt uns die Natur von einer ihren schönsten Seiten. Charakteristisch sind für den Altweibersommer morgendliche...

  • Miltenberg
  • 23.09.21
  • 249× gelesen
Kultur

Wenn der Altweibersommer ältere Damen ärgert ...
52 Bilder

Bildergalerie und Essay
Altweibersommer nun bei uns bis Mitte Oktober?

„Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.“ Der Altweibersommer bei uns und in Deutschland ist bekanntlich eine Schönwetterperiode im Frühherbst. Er dauert meistens von Mitte September bis Anfang Oktober. Der Altweibersommer wärmt uns nochmals mit Spitzentemperaturen über 20 Grad und zeigt uns die Natur von einer ihren schönsten Seiten. Charakteristisch sind für den Altweibersommer morgendliche Nebelfelder in den Flussniederungen, welche die noch ausreichend starke Sonne...

  • Miltenberg
  • 22.09.21
  • 201× gelesen
Natur & Tiere
Nach einem kleinen Anstieg auf dem sogenannten Höllenweg - von der Eichenbühler Tennisanlage und dem Parkplatz kommend -  lässt sich die Aussicht ins Erftal in Richtung Bürgstadt /Miltenberg wunderbar genießen.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay
Von wegen Höllen-Trip, eher ein idyllischer Wander-Tipp.

Auf dem Höllenweg unterwegs. September-Impressionen zwischen Eichenbühl und Bürgstadt. Start und Ziel dieser frühherbstlichen Wanderung ist der Parkplatz unweit der Tennis-Anlage, Reithalle und am Kinderspielplatz bei Eichenbühl im Erftal.  Nach einem kleinen, aber nicht anstrengenden Anstieg auf dem sogenannten Höllenweg lässt sich die idyllische Aussicht ins Erftal genießen. Herbstzeitlosen gibt es in diesem Jahr in Scharen.  Aber Vorsicht: bitte die giftigen Blüten nicht berühren! Ein kleine...

  • Miltenberg
  • 21.09.21
  • 536× gelesen
Natur & Tiere
 Ergiebige Futterquelle für Insekten - Eine Erdhummel besucht im Eiltempo vitaminreiche, zuckerhaltige Blütenstände des Drüsigen Springkrauts. Vor allem Hummeln haben ein exzellentes Langzeitgedächtnis für gute Futterquellen. Foto Roland Schönmüller
34 Bilder

Bildergalerie und Essay
Drüsiges Springkraut: Viel Zucker, reichlich Nektar und intensiver Geruch.

Die Bauern-Orchidee ist eine ergiebige Futterquelle für Insekten mit hohem Nektar-Gehalt. Das bei uns heimisch gewordene Springkraut kommt aus Indien. Der Schleudermechanismus der nicht immer beliebten Zierpflanze ist jetzt aktiv. Wer kennt als Wanderer die Pflanze in Wäldern oder an Bachläufen nicht? Purpurrot, rosafarben oder weißleuchtend sind in Scharen ihre Blütenkörbe schon von weitem zu entdecken. Insekten wie Bienen und Hummeln freuen sich im Spätsommer und Herbst über die ergiebigen...

  • Miltenberg
  • 21.09.21
  • 424× gelesen
Natur & Tiere
FFH-Gebiet "Drei Seen" bei Breitenbuch nahe Kirchzell im Odenwald: Achtung Wildscheinwechsel!
60 Bilder

Bildergalerie und Essay
Literarisch berühmt geworden zwischen Himmel und Erde: Breitenbuch bei Kirchzell. Ausflugs-Tipp im Herbst

Zwischen Himmel und Erde: Breitenbuch bei Kirchzell. Ausflugs-Tipp im Herbst - Literarisch berühmt geworden. Der Kirchzeller Ortsteil Breitenbuch zählt derzeit rund 130 Einwohner und ist noch landwirtschaftlich geprägt. Die Bauerngärten strahlen in diesen Tagen  wie von altersher mit einem herbstlichen Ambiente. Ein plätschernder Dorfbrunnen im Zentrum unweit der St. Anna-Kirche erzählt aus früheren Zeiten und der Friedhof am Ortsrand wirkt wie die Gehöfte selbst sehr gepflegt. Es ist ein...

  • Kirchzell
  • 20.09.21
  • 654× gelesen
Natur & Tiere
Rot-Käppchen.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
Jetzt wird es Herbst!

Impressionen im September 2021 - Weitere Bilder und Infos folgen! Man merkt's! Es wird kühler und es wird Herbst! Das Thermometer zeigt gerade nur sechzehn Grad Celsius. Also heißt es, sich wärmer anzuziehen, wenn es nach draußen zu einer Wanderung durch Feld und Flur, zu Wiesen und Wald geht. Der Mais steht noch vereinzelt und dürfte bald unter Dach und Fach gebracht werden. Ansonsten geht über den umgepflügten Stoppelfeldern eine Zwischenfrucht auf. Im Wald sprießen die Pilze: die...

  • Miltenberg
  • 20.09.21
  • 140× gelesen
Natur & Tiere
Jetzt aber schnell ins schützende Versteck!
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
September-Impressionen in der Region Franken

Nun ist die September-Mitte schon wieder überschritten. Hinter uns liegen milde, aber auch verregnete Tage.  Die Schatten werden länger. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass der Sommer nun vorüber ist.  Was kommt? Der Altweibersommer? Die Spinnweben sind schon auf Gräsern und  Zweigen präsent.  Der Nebel zeigt sich in den frühen Morgenstunden. Die violettfarbenen Herbstzeitlosen haben heuer längere Stiele, was wohl mit der Nässe zu tun haben könnte.  Sie lassen die giftigen Blüten eher...

  • Miltenberg
  • 17.09.21
  • 300× gelesen
Kultur
Geheimtipp in der Region: Breitenbuch im Odenwald.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fast wie im Paradies ...

... ein Besuch in und um Breitenbuch, dem höchstgelegenen Ort  (512 Meter über dem Meeresspiegel) im Bayerischen Odenwald und im Landkreis Miltenberg lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit.  Sehen  Sie - liebe Leserin und lieber Leser - anbei einige Impressionen vom 11. September 2021. Der Kirchzeller Ortsteil Breitenbuch zählt in der Gegenwart rund 130 Einwohner und ist noch landwirtschaftlich geprägt. Der schmucke Ort liegt nicht nur am äußersten, südwestlichen Zipfel des Landkreises...

  • Miltenberg
  • 11.09.21
  • 1.566× gelesen
  • 1
Kultur
Am Miltenberger Marktplatz.
50 Bilder

Bildergalerie und Feature
Auf den Dezember und den Sankt-Barbara-Tag zu!

Impressionen zwischen Spätherbst und frühwinterlichem Raureif in der Region. „Geht Barbara im Grünen, kommt’s Christkind im Schnee!“ Blüten und Blätter als Orakel für Verliebte Sankt Barbara - Märtyrerin, Nothelferin, Patronin der Mädchen, der Bergleute und Handwerker Am vierten Dezember ist der Gedenktag der heiligen Barbara. Als Patronin der Bergleute und anderer Handwerksberufe gehört sie zu den vierzehn Nothelfern. Vor allem bei Gewittern und bei sich anbahnenden Unglücken wurde sie...

  • Miltenberg
  • 29.11.20
  • 315× gelesen
Kultur
Muss es immer Trauer sein, wie sie als Grundstimmung über den jährlichen Totenfesten des Novembers liegt?
40 Bilder

Der Tod geht jeden an.
Der Toten gedenken

Der Tod geht jeden an. Obwohl niemand den Tag und die Stunde kennt, ist bereits mit dem Anfang des Lebens auch sein Ende sicher. Diese Unausweichlichkeit wird oft nur ungern akzeptiert, nicht selten sogar verdrängt. Die Todesanzeigen in der Zeitung sprechen jeden Tag eine deutliche Sprache, dass die letzte Stunde in jedem Augenblick schlagen kann. Das Sterben nahestehender Menschen und der Gedanke an den eigenen Tod betreffen und berühren jeden persönlich unsagbar stark. In solchen Momenten...

  • Miltenberg
  • 19.11.20
  • 2.277× gelesen
Kultur
November-Monatsstart am Marktplatz in Miltenberg.
105 Bilder

Bildergalerie und Feature
Der erste November 2020: diesmal ein Monats-Start ganz anders als gewohnt

Miltenberger Impressionen Ende Oktober / Anfang November 2020. Tristesse, Melancholie und Vergänglichkeitsgefühle  - so kann man zusammenfassend die vielen Eindrücke umschreiben, die beim Gang durch die Altstadt und über die beiden Friedhöfe den einen oder anderen Passanten sicherlich in den Sinn kommen.  Schuld daran ist nicht nur der Wetterumschwung vom goldenen Oktober zum verregneten ersten Novembertag, sondern auch die gegenwärtige, dramatische Corona-Situation, wo derzeit keine Besserung ...

  • Miltenberg
  • 01.11.20
  • 608× gelesen
Kultur
Dennoch lassen sich viele Menschen in der Region nicht davon abhalten, Spaziergänge und Wanderungen zu den Gottesäckern und in die abwechslungsreiche fränkische Landschaft zu unternehmen.
50 Bilder

Bildergalerie und Feature
Oktober adé, willkommen November 2020!

Impressionen vom sich verabschiedenden Oktober und ankommenden November. Das Herbstwetter präsentierte am Samstag, am Reformationstag (31.10.2020), noch einmal wohltuende Wärme und reichlich Sonne. Regen gab es dann am Allerheiligen-Feiertag (1.11.). Corona ist weiterhin aktuell. Wichtig sind weiterhin die Pandemie-Regeln (Maske, Abstand, Hygiene, frische Luft). In den regionalen Friedhöfen wurden die Gräber und Grabstätten der verstorbenen Angehörigen liebevoll gepflegt, farbenprächtig...

  • Miltenberg
  • 01.11.20
  • 825× gelesen
Gesundheit & Wellness
Inzwischen ist der Herbst ins Land gezogen und präsentiert sich in vielen bunten Facetten.
80 Bilder

Kurzes Intermezzo
Goldener Oktober in der Region

Herbstliche Impressionen zwischen Regen und Sonne, bei Wind und Wärme in der zu Ende gehenden Sommerzeit und  der neuen Winterzeit. Corona ist weiterhin präsent und die Pandemie prägt derzeit unser bedrückendes Lebensgefühl. Inzwischen ist der Herbst ins Land gezogen und präsentiert sich in vielen bunten Facetten. Abstand, Maskenschutz, Hygiene gelten weiterhin wie der nötige, vorbeugende  Aufenthalt an der frischen Luft. Viele Menschen waren am vorletzten Oktober-Wochenende unterwegs - bei...

  • Miltenberg
  • 25.10.20
  • 388× gelesen
Gesundheit & Wellness
Aktuelles Motto: "Gemeinsam achtsam - Corona vermeiden!"
Gesehen auf der Alten Mainbrücke in Würzburg.
50 Bilder

Oktober-Impressionen aus der Region
Rote Corona-Alarmstufe bei uns - Risikogebiete rundum - Rückzugs-Empfehlung - Regelbeachtung

18.10.2020: Der Landkreis Miltenberg hat amtlich bestätigt die Inzidenzzahl von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen innerhalb einer Woche überschritten. Die Corona Ampel steht daher auf Rot.Regionale Eindrücke ab Oktobermitte 2020. Landkreis Miltenberg überschreitet Grenzwert von 50 Unser Landkreis Miltenberg hat den Inzidenz-Grenzwert von 50 überschritten. Wie das Landesamt für Gesundheit (LGL) am Samstag mitteilt, wurden dort in den vergangenen sieben Tagen durchschnittlich 50,49...

  • Miltenberg
  • 18.10.20
  • 3.735× gelesen
  • 1
Gesundheit & Wellness
Früher war der Herbst bei unseren Altvorderen nicht nur im Wald und auf Wiesen, in Feld und Flur, sondern auch in Gärten und im Haus eine arbeitsintensive, aber nachhaltig wirkende Zeit, die mit vielen schönen Erinnerungen verbunden ist.
60 Bilder

Herbstliche Kindheits-Erinnerungen
„Der Duft der frischen Äpfel erfüllte bald das ganze Haus!“

Wundervolle Geschmacks-Vielfalt bei Obst und Gemüse. Herbstliche Kindheits-Erinnerungen. So manche fränkischen Dörfer waren früher umrahmt von Obstanlagen. Doch heute sind nur noch wenige Orte ringsum von Obstbäumen begrenzt. Der Grund: Aus Gärten wurde Bauland, Stürme machten den knorrigen Stämmen den Garaus, die Trockenheit tat ihr Übriges. Immer seltener sprießen die Fruchtspender-Blüten im Frühling ihre verlockenden Duftnoten an Bienen & Co. Vitaminreicher Eigenbedarf Im Herbst...

  • Miltenberg
  • 12.10.20
  • 438× gelesen
Kultur
61 Bilder

Bildergalarie
Herbstmarkt Klingenberg 2020 - 11.Oktober 2020

Die Altstadt von Klingenberg mit ihren historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen eignete sich hervorragend, um dem Handel und Treiben der Marktleute einen würdigen Rahmen zu geben. Während der Marktsonntage hatten die Ateliers der Künstler des Kunstraums Churfranken in der Altstadt geöffnet.  Mit einem gut abgestimmten Corona-Konzept, mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Klingeberg, gab es bei schönem Herbstwetter einen schönen Herbstmarkt.  Die Künstler des Kunstraums Churfranken gestalten...

  • Klingenberg a.Main
  • 11.10.20
  • 2.895× gelesen
Kultur
Goldener Oktober 2020 in Mainfranken - ansatzweise!
131 Bilder

Unterwegs in Franken
Kommt jetzt der Goldene Oktober?

Herbst-Impressionen aus der Region. Mal Regen, mal Sonne.  Inzwischen geht es in Richtung Monats-Mitte. Vom Goldenen Oktober ist in diesen Tagen nur zeitweise etwas zu spüren - bei uns im Landkreis Miltenberg oder Franken. Vorsicht ist weiterhin wegen Corona überall angesagt. Beachten Sie  das Tragen von Atemschutzmasken in der Öffentlichkeit, die Einhaltung von Hygiene und Abstand. Lüften Sie regelmäßig Ihre Innenräumen gut ! Die  Natur lädt jetzt im begonnenen Herbst landauf landab zum...

  • Miltenberg
  • 11.10.20
  • 561× gelesen
Gesundheit & Wellness
Als Wander-Tour lässt sich der Fränkische Rotwein-Wanderweg zwischen Großwallstadt und Bürgstadt hervorragend in mehrere Tagesetappen aufteilen, bei denen Wanderer die ganze Vielfalt der Region bewundern und bestaunen können.
44 Bilder

Beliebteste Wanderstrecken - jetzt vor allem im Herbst ein Genuss!
Der Fränkische Rotwein-Wanderweg zwischen Großwallstadt und Bürgstadt.

Franken ist bekannt für seine faszinierenden Wander- und Radwege durch die Natur. Ein Weg hat es den Besuchern jedoch besonders angetan und gilt als besonderer Tipp. Mit fünf Sternen und 43 Bewertungen landet der Fränkische Rotwein-Wanderweg auf Platz 7 im Ranking um die beliebtesten Attraktionen in Franken bei "TripAdvisor." Die Favoriten-Strecke verläuft auf ausgesuchten schönen Wegstrecken zwischen Großwallstadt und Bürgstadt. Als Wander-Tour lässt sich der Fränkische Rotwein-Wanderweg...

  • Miltenberg
  • 20.09.20
  • 1.877× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.