Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
Bewegung "zwischen den Jahren"
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Silvester und Neujahr einst und heute

Brezeln für die Paschen-Sieger und eifrige Neujahrswünscher. Im Gegensatz zu heute war bei unseren Altvorderen der Jahreswechsel früher kein besonderer Anlass zu großen Feiern. In den 1930er Jahren, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war die Bezeichnung  „Silvester“ für den letzte Tag des Jahres fast unbekannt , erinnert sich ein rüstiger Senior aus der Region an seine Kindheit. Viele Männer trafen sich in ländlichen Gebieten in einer Gastwirtschaft zum sogenannten Paschen. Bei...

  • Miltenberg
  • 28.12.23
  • 805× gelesen
Kultur
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Resistent in Heppdiel gegen Wind und Wetter: imposanter Weihnachtsmarkt am Vorabend des Zweiten Advents.

Adventliche, vorweihnachtliche Impressionen aus Heppdiel, dem Odenwälder Höhendorf zwischen Miltenberg und Walldürn und mancher aktueller und bekannter Superlativen: Faschings-Hochburg, Tabellenführer im Fußball und Durchgangsstation der eiligen Traktoren- Könige. Resistent gegen Wind und Wetter präsentierten engagierte Mitglieder der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, der „Crazy Girls“ vom FC Heppdiel sowie die Motorsportfans „Howling wolves“ einen kurzweiligen Weihnachtsmarkt. Weitere  Bilder...

  • Miltenberg
  • 09.12.23
  • 4.021× gelesen
Kultur
Advent, Weihnachten, Winter und Ferien waren vor einem halben Jahrhundert im Gegensatz zur Gegenwart wohl etwas abwechslungs- und bewegungsreicher, sicherlich auch stressfreier.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachten und Winterferien anno dazumal.

Kindheitserinnerungen in den 1960er Jahren. War früher alles anders? Wohl eher nicht! Es gab für die Kids und Teenager wie gegenwärtig eine gewisse Vorfreude auf die Ferien, Freizeit und Freiheiten im Winter. Zu meistern waren wie eh und je Herausforderungen in der Kälte und in der Gemeinschaft von Familie, Schule, Kirche sowie Öffentlichkeit. Erholsame Rückzugs-Phasen wurden beim Lesen, Spielen und Kreativsein genutzt. So in etwa lässt sich nicht nur der emotionale Aktionsradius heutiger...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 1.204× gelesen
Kultur
"Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war  ..."
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
Einblick in altes fränkisches Neujahrsbrauchtum.

Wünsche und Weck zu Neujahr. „Dass euch das ganze Jahr nichts fehlt!“ „Wir wünschen euch ein neues Jahr / viel besser, als das alte war / dazu viel Glück und Segen / dazu ein langes Leben / und dazu das Himmelreich, /werdet den lieben Eng’lein gleich“. So klang es poetisch in einem traditionellen Spruch einer jungen Neujahrswünscherin zum Neuen Jahr vor vielen Jahrzehnten. Der Start ins neue Jahr, vor allem der erste Tag des Jahres, wurde bei uns sowie im hiesigen Brauchtum von jeher...

  • Miltenberg
  • 29.12.22
  • 904× gelesen
Kultur
St. Martin am Miltenberger Marktplatz.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens.

Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilnehmen, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die die bunten Lampions bastelten und der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen Martin im heutigen Ungarn hat auch der Europarat ihn als europäische Persönlichkeit und historisch bedeutsame...

  • Miltenberg
  • 06.11.22
  • 1.142× gelesen
Politik
Das alte Jahr geht, ein neues Jahr kommt!  Was kommt auf uns zu?
114 Bilder

Bildergalerie und aktuelle Interviews
Schaffen wir die gegenwärtigen Herausforderungen?

„Lieber schenken als beschenkt werden!“ Mehr als 1000 Erwachsene wurden im November 2021 bei einer Umfrage (In: WELT AM SONNTAG, Nr. 50 vom 12.12.2021 - Seite 36) deutschlandweit und repräsentativ mit folgender Frage konfrontiert: ‚Auf was freuen sie sich in der Weihnachtszeit?‘, wobei Mehrfach-Antworten möglich waren. Spitzenreiter war mit 67 Prozent der Wunsch, die Zeit mit der Familie und mit Freunden zu verbringen. Dann folgten die weiteren Antworten: Weihnachtsessen ( 54 %), Geschenke...

  • Miltenberg
  • 25.12.21
  • 488× gelesen
Jugend

Eine gelungene Weihnachts-Vorfreude bescherten Jugendliche und (junge) Erwachsene von der Odenwaldhöhe den staunenden Kindern und ihren Eltern am Vortag des Heiligabends 2021.
121 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ein wahr gewordener "Winter-Traum": Leuchtende Weihnachts-Traktoren unterwegs.

Dezember-Impressionen vom 23.12.2021 aus dem nächtlichen Miltenberger Höhen-Stadtteil Wenschdorf.  "Als ich die Christtagsfreude holen ging ..." Es ist für viele Menschen der letzte Arbeitstag vor den Weihnachtsfeiertagen. Heiligabend wartet schon in wenigen Stunden. Wer auf dem Weg nach Hause ist, freut sich, dass endlich Feierabend ist. Die Dämmerung ist längst passé -  meine Uhr zeigt kurz nach 18 Uhr. Nacht bricht herein und die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt. "Es könnte...

  • Miltenberg
  • 23.12.21
  • 2.613× gelesen
Kultur
Schülerinnen und Schüler auf dem Heimweg durch die Altstadt.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Vorweihnachtlicher Endspurt 2021

Impressionen zwischen dem dritten und vierten Advent im Corona-Dezember II.  Es ist ein Mittwochnachmittag (15.12.2021) in Miltenberg. Der großartige Christbaum auf dem Engelplatz vor dem Neuen Rathaus macht so manches derzeitige Defizit  wieder wett.  Bei der späteren einsetzenden Dämmerung ist der sicherlich aus städtischen Wäldern stammende Weihnachtsbaum mit seiner Beleuchtung ein besonderes Prachtstück, wo man aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt.  Über seine angestammte ursprüngliche...

  • Miltenberg
  • 15.12.21
  • 641× gelesen
Kultur
Licht, das ist im biblischen Verständnis mehr als eine Vision. Es bedeutet Leben und Hoffnung. Eine Botschaft, in der Menschen auch heute Geborgenheit finden können - wie in einem Rorate-Gottesdienst am frühen Morgen.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Das Licht ist seit jeher eine Metapher, in der eine gehörige Portion Hoffnung steckt.

Atempausen für die Seele. Trotz Corona gibt es bei uns Lichter und Zeichen der Hoffnung. Im lichtarmen Dezember verschlossen unsere Altvorderen Türen und Fenster, um Kälte und bösen Winter-Unholden keinen Einlass zu gebeten. In der häuslichen Gemeinschaft früherer Großfamilien brannten Kerzen und Docht-Lampen, um in den dunklen Wintertagen den Raum zu erleuchten. Denn Licht bedeutete Leben. Die Finsternis dagegen wurde mit Unglück, Untergang und Tod gleichgesetzt. So erstaunt es auch nicht,...

  • Miltenberg
  • 25.11.21
  • 753× gelesen
Kultur
Heimat-Krimis sind in!
134 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum sind Heimatkrimis so beliebt?

Regional-Bücher sind derzeit trendy im Heimat-Hype. Örtliche Krimis, Belletristik und Sachbücher wecken unsere Sehnsucht nach Halt im Haltlosen. „Wann beginnt für Sie Weihnachten?“- liebe Leserin, liebe Leser. Die Antworten auf diese im Oktober 2021 gestellte Frage sind vielfältig. Gemeinsam ist aber bei allen Zeitgenossen bei uns in der Region zwischen Kirchzell und Niedernberg, zwischen Mömlingen und Stadtprozelten eine gewisse Reaktion der Verwunderung à la „Haben wir denn schon...

  • Miltenberg
  • 25.10.21
  • 439× gelesen
Essen & Trinken
Ihre Tage dürften jetzt gezählt sein: Gänse - wichtige Haustiere und als Braten eine Bereicherung der weihnachtlichen Festtafel.
30 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zu Weihnachten stehen die Gänse hoch im Kurs

„Was essen wir am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen?“ - Die Gans stand und steht im Mittelpunkt der weihnachtlichen Festtafel Weihnachtsspeisen: Gans & Co. „Ausgehen geht derzeit- angesichts von Corona - nicht!“ - Und: „Liefern lassen oder abholen - das machen wir ein anderes Mal. Denn bis man wieder zuhause sind, ist das Essen nicht mehr so warm und der Transport in Töpfen, Schüsseln oder Papp-Bechern ist auch so eine Sache!“ - „Also besinnen wir uns auf herkömmliche...

  • Miltenberg
  • 22.12.20
  • 254× gelesen
Kultur
Ihre Tage dürften jetzt gezählt sein: Gänse - wichtige Haustiere und als Braten eine Bereicherung der weihnachtlichen Festtafel.
28 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachtsspeisen: Gans & Co.

Die Gans stand und steht im Mittelpunkt der weihnachtlichen Festtafel „Was essen wir am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen?“ - „Ausgehen geht derzeit- angesichts von Corona - nicht!“ - Und: „Liefern lassen oder abholen - das machen wir ein anderes Mal. Denn bis man wieder zuhause sind, ist das Essen nicht mehr so warm und der Transport in Töpfen, Schüsseln oder Papp-Bechern ist auch so eine Sache!“ - „Also besinnen wir uns auf herkömmliche Ess-Gewohnheiten!“ - „Vielleicht Bratwürste...

  • Miltenberg
  • 20.12.20
  • 249× gelesen
Kultur
Advent, Weihnachten, Winter und Ferien waren vor einem halben Jahrhundert im Gegensatz zur Gegenwart abwechslungsreich, stress- und coronafrei.  - Unser Bild entstand in Miltenberg-Wenschdorf am dritten Adventssonntag-Morgen kurz nach dem Rorate-Gottesdienst.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachten und Winterferien bei uns anno dazumal.

Weihnachten und Winterferien bei uns anno dazumal. Kindheitserinnerungen in den 1960er Jahren. Schon wieder Weihnachten? Angesichts von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen mischen sich in die Gedanken an Weihnachten als Fest der Zusammengehörigkeit und der Zuneigung viele Tropfen der Bitterkeit, Frustration und Resignation. Zerschlagen sind viele Träume deutscher Gemütlichkeit. Weihnachten war früher ein zentraler Bezugspunkt im Leben der Menschen, ein wirklicher Ankerplatz der...

  • Miltenberg
  • 19.12.20
  • 259× gelesen
Gesundheit & Wellness
"Markt und Straßen stehn verlassen, /
Still erleuchtet jedes Haus, /
Sinnend geh ich durch die Gassen, /..." 

So beschrieb  Joseph von Eichendorff in seinem bekannten Gedicht   die Weihnachtszeit.  - Gesehen in Eichenbühl-Heppdiel im Bayerischen Odenwald im Landkreis Miltenberg.
60 Bilder

Bildergalerie
Markt und Straßen stehn verlassen ... in und um Miltenberg, fast!

Impressionen aus Miltenberg am 17.12.2020, am zweiten Tag des Lockdowns. "Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heil'ges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise...

  • Miltenberg
  • 17.12.20
  • 783× gelesen
Kultur
Eindrucksvoller Rorate-Gottesdienst in Miltenberg-Wenschdorf am dritten Adventssonntag um sieben Uhr mit Stadtpfarrer Jan Kölbel: "Weihnachten findet statt, aber wahrscheinlich ganz anders  als üblich. (...) Weihnachten war eine Durchbrechung des Gewohnten. (...) Vielleicht können wir in diesem Jahr neu entdecken, was uns ganz persönlich an Weihnachten wichtig ist. (...) An Weihnachten zeigt uns Gott: Bei ihm gibt es keine soziale Distanzierung, kein krampfhaftes Auf-Abstand-Halten. Er durchbricht unsere Gewohnheiten und lenkt unseren Blick  auf alle, die auf der Schattenseite des Lebens sind. Er will uns  gerade in dieser dunklen Zeit nahe sein."
106 Bilder

Aktuelle Bildergalerie und Feature.
Atempausen für die Seele.

Atempausen für die Seele. Trotz Corona gibt es bei uns Lichter und Zeichen der Hoffnung. Im lichtarmen Dezember verschlossen unsere Altvorderen Türen und Fenster, um Kälte und bösen Winter-Unholden keinen Einlass zu gebieten. In der häuslichen Gemeinschaft früherer Großfamilien brannten Kerzen und Docht-Lampen, um in den dunklen Wintertagen den Raum zu erleuchten. Denn Licht bedeutete Leben. Die Finsternis dagegen wurde mit Unglück, Untergang und Tod gleichgesetzt. So erstaunt es auch nicht,...

  • Miltenberg
  • 13.12.20
  • 236× gelesen
Kultur
Sankt Lucia symbolisiert als Lichtgestalt bereits den künftigen Wechsel und die Wende hin zu Wärme und Licht.
31 Bilder

Essay
Luzia (13. 12.) - Heilige oder Schicksalfrau?

„Sankt Luzia kürzt den Tag, bringt neuen Schnee und klirrende Kälte“ Leuchtender Kerzen-Kranz, Leckereien und Lichterschwemmen am 13. Dezember Lussi, Lucienbraut, Lichterfreude Der 13. Dezember ist der Tag der heiligen Lucia, einer besonderen, beliebten Lichtgestalt im kalten Winter und leuchtenden Vorbotin der Weihnachtszeit. Verehrt wird die populäre Märtyrerin und weiße Gabenbringerin schon seit dem vierten Jahrhundert. Ihr Lichterpatronat geht auf die Legende zurück, die berichtet, dass...

  • Miltenberg
  • 11.12.20
  • 346× gelesen
Kultur
Am Engelplatz vor dem neuen Rathaus ist  schon einsame Stille eingekehrt.

Dem illuminierten und imposanten Christbaum fehlen die ihn am Tag bewundernden Passanten.  Das Corona -Virus ist unsichtbar, doch die bedrückenden Folgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen sind überall wahrnehmbar!
75 Bilder

Bildergalerie und Feature
Blaue Stunde im Advent 2020

Der Abend ist schneller da als erwartet. Am Main zieht ein schwer beladenes, norddbadisches Lastschiff flussabwärts. Auf die Mildenburg wagen sich nur eine Handvoll Besucher, lassen einen hastigen Blick über das Maintal und die Altstadt  schweifen und sind schon wieder verschwunden in Richtung Marktplatz.  Dort am Schnatterloch meint man, in ein früheres Jahrhundert versetzt worden zu sein. Doch da müsste man sich noch die vorweihnachtliche Dekoration und die Beleuchtung wegdenken - dann könnte...

  • Miltenberg
  • 07.12.20
  • 312× gelesen
Kultur
Auf Weihnachten zu: am vorweihnachtlichen Marktplatz in Miltenberg am 5.12.2020 gegen 16.30 Uhr.
50 Bilder

Advent, Advent ...
Zweiter Corona-Advent in Miltenberg und Umgebung

Impressionen vom zweiten Advents-Wochenende in Miltenberg und Umgebung. Nun haben wir schon den zweiten Advent hinter uns. Die Corona-Nachrichten verheißen nichts Gutes: weitere Einschränkungen und Auflagen folgen in der kommenden Wochen-Mitte. Das Unterwegssein in Stadt und Land  bedeutet Maskenpflicht, Abstand und Hygiene-Beachtung.  Der Aufenthalt an der frischen Luft  ist weiterhin sehr ratsam. Bleiben Sie gesund! Weitere Bilder ud Informationen folgen!  Fotos sind aktuell bzw....

  • Miltenberg
  • 06.12.20
  • 662× gelesen
Kultur
Unterwegs am Nikolaus-Vorabend in Miltenberg am 5.12.2020 - Ein richtiger Nikolaus von heute dürfte vielen Kleinen keine Angst mehr einjagen. In fast allen Fällen lobt und ermutigt er, entspannt eine mögliche und knifflige Angst-Situation. Die Begegnung mit ihm bleibt eher in nachhaltiger Erinnerung. Er straft nicht, sondern findet im Extremfall vielleicht nur noch mahnende Worte. Dafür gab es einst seinen Begleiter und Gegenpart, den Krampus und Knecht Ruprecht – eine vorchristliche, mythische Gestalt.
155 Bilder

Gütige Glaubensgestalt, gern gesehener Gabenbringer, geheimnisvoller Gegenpart
Am 6. Dezember ist der Tag des heiligen Nikolaus, der vor 1750 Jahren geboren wurde.

Die meisten Leserinnen und Leser haben eine gute Bekanntschaft mit ihm gemacht. Nur wenige werden sich an ihn als tadelnden und mahnenden Bischof, an den heiligen Nikolaus, erinnern. Am diesjährigen zweiten Adventssonntag, am sechsten Dezember, ist sein Namens-und Todestag Beliebtester, vorweihnachtlicher Heiliger Der volkstümliche und wohl beliebteste Heilige der Adventszeit wurde um das Jahr 270 nach Christus in Patara geboren, vier Jahrzehnte später zum Bischof von Myra in der heutigen...

  • Miltenberg
  • 05.12.20
  • 293× gelesen
Kultur
Am Miltenberger Marktplatz.
50 Bilder

Bildergalerie und Feature
Auf den Dezember und den Sankt-Barbara-Tag zu!

Impressionen zwischen Spätherbst und frühwinterlichem Raureif in der Region. „Geht Barbara im Grünen, kommt’s Christkind im Schnee!“ Blüten und Blätter als Orakel für Verliebte Sankt Barbara - Märtyrerin, Nothelferin, Patronin der Mädchen, der Bergleute und Handwerker Am vierten Dezember ist der Gedenktag der heiligen Barbara. Als Patronin der Bergleute und anderer Handwerksberufe gehört sie zu den vierzehn Nothelfern. Vor allem bei Gewittern und bei sich anbahnenden Unglücken wurde sie...

  • Miltenberg
  • 29.11.20
  • 315× gelesen
Kultur
77 Bilder

Bildergalerie und Reportage
Gut besuchte Weihnachtsgottesdienste - Schmuddelige Wetter-Aussichten

Impressionen vom Weihnachtsfest 2019 in der Region. - Weitere Bilder und Informationen folgen! Von wegen weiße Weihnachten!Feiertag Nummer zwei - 26. 12.2019 Miltenberg. Es sind sieben Minuten vor zehn Uhr und acht Grad Celsius auf dem fast vollen Parkplatz unweit der Stadtpfarrkirche St. Jakobus dem Älteren. Vorbei geht es am einstigen Weihnachtsmarkt mit seinen verschlossenen Buden am Marktplatz zur Kirche. Pünktlich startet die Weihnachtsmesse. Der Pfarrcäcilienchor unter der Leitung von...

  • Miltenberg
  • 26.12.19
  • 407× gelesen
Kultur
Erster Lichterglanz und festliche Weihnachtsdekoration
Yvonne Difloe mit Tochter Mia (acht Jahre), Miltenberg:
    „Weihnachten fängt für mich an, wenn vor dem ersten Advent Ende November die ersten Beleuchtungen angebracht werden und überall die Weihnachtsmärkte los gehen, man daheim langsam anfängt zu Dekorieren und schon Geschenke einkaufen geht.“
rsc
80 Bilder

Bildergalerie und Statements
Weihnachten - das "Feste der Feste".

Impressionen, Informationen, Interviews, Ideen  zum Thema "Weihnachten bei uns und anderswo". Wann fängt Weihnachten bei Ihnen an ? Das ist eine schwierige Frage. Obwohl Assoziatonen zu "Weihnachten" bei jedem Interview regelrecht sprudeln.  Beim Beginn ist das nicht so einfach. Weihnachten beginnt für mich ... wenn die ersten Lebkuchen in den Supermarkt-Regalen liegen  wenn die Weihnachtsdekorationen in den Städten und Schaufenstern installiert werden wenn  ich nach Weihnachtsgeschenken...

  • Miltenberg
  • 25.12.19
  • 657× gelesen
Kultur
Hat Sie den Richtigen gefunden ?  Christbäume gibt's derzeit viele in Stadt und Land.  Ein besonderer Reiz ist die selbstständige Suche in einer Baum-Plantage - wie hier im Bayerischen Odenwald bei Eichenbühl-Guggenberg.
112 Bilder

Bildergalerie und Reportage
Haben Sie schon einen Weihnachtsbaum? I 14.12.2019

Haben Sie schon einen Weihnachtsbaum? Verstärkter Ansturm auf Christbäume am dritten Advents-Wochenende -  Trend: Eigene Auswahl in den Weihnachtsbaum-Plantagen im Odenwald und Spessart -  Landkreis Miltenberg / Eichenbühl-Guggenberg. “Ist der der Richtige?" fragt der Ehemann aus dem Maintal seine "bessere Hälfte! " "Der passt von der Größe in unser Wohnzimmer und sieht auch einigermaßen symmetrisch aus!" bestätigt die Ehefrau und winkt den Christbaum-Verkäufer an Ort und Stelle. Die fast zwei...

  • Miltenberg
  • 14.12.19
  • 943× gelesen
Kultur
Unterwegs in der vorletzten Novemberwoche in der Miltenberger Altstadt kurz vor Ladenschluss.
40 Bilder

Bildergalerie
Die Adventszeit rückt näher ...

Impressionen von den letzen Tagen im alten Kirchenjahr und von deutlichen Anzeichen des heranrückenden Advents. Zur Vorfreude auch einige Archiv-Bilder vom Miltenberger Weihnchtsmarkt und vom Winter anno dazumal. Weitere Bilder und Infos folgen!

  • Miltenberg
  • 22.11.19
  • 273× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: famveldman/stock.adobe.com

Weihnachtsmärkte 2019
Weihnachtsmärkte 2019 im Landkreis Miltenberg und umliegenden Regionen

Nun kommt er wieder - der Monat Dezember, in dem alles Dunkle hell erstrahlt. Bereits ab Ende November laden die ersten Weihnachtsmärkte mit ihrem stimmungsvolles Ambiente Groß und Klein ein, sich verzaubern zu lassen. Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit und stellen Ihnen eine Auswahl an Weihnachtsmärkten vor. Weitere Weihnachtsmärkte finden Sie hier auf meine-news.de. 22./23. NovemberAltenbuch: Nostalgischer Advent in der Festhalle 22. – 24. NovemberKlingenberg/Paradeismühle:...

  • Miltenberg
  • 20.11.19
  • 3.302× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.