Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vereine
Kreisbrandrat Meinrad Lebold (links) - hier bei einem Fest in Amorbach mit Bürgermeister Peter Schmitt im Jahr 2017.  Foto Roland Schönmüller
70 Bilder

Bildergalerie und Bericht.
Trauer um Kreisbrandrat Meinrad Lebold.

Kreisbrandrat Meinrad Lebold ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Landkreis Miltenberg. Der fachlich kompetente und stets einsatzbereite Großheubacher war ein langjähriger engagierter Floriansjünger und FFW- Funktionsträger. Meinrad Lebold galt unter den aktiven und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten in der Region als sehr beliebt und offen für ihre Anliegen. Kooperativer Partner war er auch über die Landkreisgrenzen hinweg. Wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten hielt er sich zuletzt in einer...

  • Miltenberg
  • 16.03.22
  • 1.528× gelesen
Vereine

Sirenenprobealarm
Sirenenprobealarm am Samstag, 19. Februar ab 11.00 Uhr im Landkreis Miltenberg

Am Samstag, 19. Februar 2022 findet ab 11.00 Uhr der vierteljährliche Sirenenprobealarm im Jahr 2022 im Landkreis Miltenberg mit analoger Funkauslösung statt. Die alarmauslösende Stelle ist im Regelfall die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain. Der Alarm dient der Überprüfung der funkgesteuerten Alarmierungseinrichtungen des Landkreises Miltenberg. Zur gleichen Zeit werden auch die Sonderschleifen der Feuerwehren mit ausgelöst. Zu hören sein wird dreimal ein in der Höhe gleichbleibender...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.02.22
  • 71× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kleinheubach | Gartenhausbrand, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Pressebericht der PI Miltenberg vom 14.09.2021 Gartenhausbrand Kleinheubach. Am Montag gegen 12.00 Uhr kam aus bisher ungeklärter Ursache in der Odenwaldstraße zu einem Brand in einem Gartenhaus. Das Feuer griff auf ein weiteres Gartenhaus und ein Gewächshaus über. Die herbeigerufene Feuerwehr hatte das Feuer rasch unter Kontrolle, dennoch entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Fahren ohne Fahrerlaubnis Kleinheubach....

  • Kleinheubach
  • 14.09.21
  • 346× gelesen
Wirtschaft

Sirenenprobealarm am Samstag, 24. Juli 2021 ab 11:00 Uhr

Am Samstag, 24. Juli 2021 findet ab 11:00 Uhr der vierteljährliche Sirenenprobealarm im Jahr 2021 im Landkreis Miltenberg mit analoger Funkauslösung statt. Die alarmauslö-sende Stelle ist im Regelfall die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain. Der Alarm dient der Überprüfung der funkgesteuerten Alarmierungseinrichtungen des Landkreises Miltenberg. Zur gleichen Zeit werden auch die Sonderschleifen der Feuerwehren mit aus-gelöst. Zu hören sein wird dreimal ein in der Höhe gleichbleibender...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.07.21
  • 265× gelesen
Vereine
Zu den im vergangenen Jahr in Dienst gestellten Fahrzeugen gehören diese beiden Einsatzleitwagen mit modernster Kommunikationstechnik, die in Großheubach und Obernburg stationiert sind.

Frühjahrstagung
Ungewohnt schweres Jahr für die Feuerwehren

Auch an den Feuerwehren ist die Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen: Einsätze wurden unter besonderen Bedingungen geleistet, Versammlungen waren nicht möglich, die Ehrenabende fielen aus. „Es war ein ungewohnt schweres Jahr“, bilanzierte Kreisbrandrat Meinrad Lebold bei der Online-Frühjahrstagung der Kommandanten am Freitagabend – digitale Premiere für die Kreisbrandinspektion. Weit über 100 Bürgermeister*innen, Kommandanten und ihre Stellvertreter, Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbands und...

  • Landkreis Miltenberg
  • 14.06.21
  • 428× gelesen
Blaulicht
8 Bilder

Senior leicht verletzt
Verkehrsunfall in Mömlingen am 16.05.2021

Mit leichten Verletzungen kam ein 87-jähriger Mercedesfahrer bei einem Verkehrsunfall in Mömlingen davon. Kurz vor 17 Uhr fuhr der Senior auf der B426 von Hainstadt in Richtung Mömlingen, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam. Der Mercedes geriet in den Straßengraben, wo er sich überschlug und auf dem Dach landete. Der Fahrer konnte mit Unterstützung eines Ersthelfer das Auto bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verlassen. Er wurde zur weiteren...

  • Mömlingen
  • 16.05.21
  • 1.579× gelesen
Blaulicht
10 Bilder

Hoher Sachschaden
Kellerbrand in Sulzbach am 16.05.2021

Schnell konnte die Feuerwehr am Sonntagnachmittag einen Kellerbrand in Sulzbach unter Kontrolle bringen. Kurz vor 16.30 Uhr war der Brand im Kübler Ring gemeldet worden. Aus dem Kellerbereich drang schwarzer Qualm. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die Hausbewohner das Gebäude verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Unter Atemschutz ging die Feuerwehr vor und den Brand im Bereich des Heizungsraumes schnell ablöschen. Die Polizei schließt eine technische Ursache nicht aus. Der...

  • Sulzbach a.Main
  • 16.05.21
  • 762× gelesen
Politik

Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes treffen sich seit Pandemiebeginn regelmäßig online, so auch am vergangenen Montag
Ortsverband Eschau tagt digital

Eschau. Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes treffen sich seit Pandemiebeginn regelmäßig online, so auch am vergangenen Montag. „Wie wichtig der regelmäßige Aus-tausch ist, zeigt der Corona-Schnelltestbus. So wurde ein Vorschlag unseres „Digitalen Bürgerdialogs“, den wir am 23.März schriftlich beim Landratsamt eingereicht haben, aufgegriffen und somit können sich jetzt die Bürgerinnen und Bürger schnell und ortsnah testen lassen“, erklärte der Ortsvorsitzender Christian Schreck. „Die...

  • Eschau
  • 15.04.21
  • 38× gelesen
Vereine
Freude über die Anschaffung von zwei neuen Einsatzleitwagen für die in Großheubach und Obernburg stationierten UG-ÖEL mit (von links) Kreisbrandmeister Christopher Braun, Markus Wippich und Sebastian Weimer (beide Feuerwehr Großheubach), Gerald Rosel (ehemaliger Leiter Abteilung Sicherheit und Ordnung), der künftigen Abteilungsleiterin Pia Plappert, Landrat Jens Marco Scherf, dem kommissarischen Leiter der Abteilung Sicherheit und Ordnung Stefan Pache, Steffen Schmitt und Heiko Amrhein (beide Feuerwehr Obernburg) sowie Kreisbrandrat Meinrad Lebold.

Freiwillige Feuerwehr
Zwei neue Einsatzleitwagen für überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz in Dienst gestellt

Zwei neue Einsatzleitwagen für die in Großheubach und Obernburg stationierten neuen Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) sind am Freitagnachmittag offiziell in Dienst gestellt worden. Übernommen werden diese von den Freiwilligen Feuerwehren Obernburg und Großheubach. Die bislang eingesetzten Einsatzfahrzeuge – beide im Jahr 1997 in Dienst gestellt – waren in die Jahre gekommen, so dass der Kreistag die Anschaffung von zwei neuen Fahrzeugen genehmigte. Landrat Jens Marco Scherf...

  • Landkreis Miltenberg
  • 15.03.21
  • 483× gelesen
Gesundheit & Wellness

Hinweis zu den Selbsttests an Schulen und KITA: Noch keine Schnelltests für Schüler*innen!

Bezüglich der bereits längere Zeit angekündigten Schnelltests in Schulen und Kindertagesstätten für Personal und Schüler*innen ab 15 Jahren erwartet das Landratsamt nach Ankündigung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege voraussichtlich am Donnerstag, den 4. März 2021, eine erste Lieferung. Transportiert werden die Schnelltests von den örtlichen THW-Gruppen, die Lagerung und Verteilung wird über die Freiwillige Feuerwehr und das Lager für den überörtlichen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 03.03.21
  • 73× gelesen
Mann, Frau & Familie

Sirenenprobealarm am Samstag, 30. Januar 2021 ab 11.00 Uhr

Am Samstag, 30. Januar 2021 findet ab 11.00 Uhr der vierteljährliche Sirenenprobealarm im Jahr 2021 im Landkreis Miltenberg mit analoger Funkauslösung statt. Die alarmauslö-sende Stelle ist im Regelfall die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain. Der Alarm dient der Überprüfung der funkgesteuerten Alarmierungseinrichtungen des Landkreises Miltenberg. Zur gleichen Zeit werden auch die Sonderschleifen der Feuerwehren mit aus-gelöst. Zu hören sein wird dreimal ein in der Höhe...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.01.21
  • 114× gelesen
Blaulicht

Landratsamt Miltenberg
Brennende Stroh- und Heuballen in Miltenberg-West

Aktuell (Stand Donnerstag, 30.07., 9:00 Uhr) brennen in Miltenberg-West zahlreiche Stroh- und Heuballen in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Circa 120 Kräfte sind im Einsatz, um den Brand zu löschen. Dabei kann es noch einige Stunden zu starker Rauchentwicklung kommen. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung und die ansässigen Unternehmen, Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen auszuschalten. Bericht

  • Miltenberg
  • 30.07.20
  • 4.001× gelesen
Vereine
Kreisbrandinspektor Hauke Muders, Kreisbrandrat Meinrad Lebold (von links) und Landrat Jens Marco Scherf (rechts) würdigten das langjährige Engagement von Kreisbrandmeister Willi Lindner (Collenberg), der zum Ende des Monats diesem Amt abgibt.
2 Bilder

Corona-Virus: Besonnenes Verhalten angemahnt

Das Corona-Virus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Auch für die Rettungsorganisationen wie die Feuerwehr bedeutet das eine Herausforderung. Keine Panik, sondern besonnen handeln – dieses Credo der Einsatzkräfte wurde bei der Frühjahrstagung der Feuerwehrkommandanten am Sonntag in Eichelsbach deutlich. Das Corona-Virus sei eine Herausforderung, stellte Landrat Jens Marco Scherf klar. Es sei für jeden Menschen wichtig, sein Handeln abzuwägen und die empfohlenen Hygienehinweise...

  • Miltenberg
  • 11.03.20
  • 4.179× gelesen
  • 1
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Rauchschwaden alarmieren Feuerwehr

Pressebericht der PI Obernburg für Mittwoch, 11.03.20 Erlenbach a.Main, Streit, Johannesstraße In der Johannesstraße hat es am Dienstag früh einen Feuerwehreinsatz gegeben. Anwohner hatten in der Straße Rauchschwaden bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Ursache für die Rauchentwicklung waren Gartenarbeiten eines Anwohners, der am Vortag Unkraut mittels eines Brenners abgefackelt hatte. Scheinbar hatten sich Glutreste gehalten und den Zaun entzündet. Der Hausbesitzer, der das Feuer ebenfalls...

  • Erlenbach a.Main
  • 11.03.20
  • 416× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Feuer nicht rechtzeitig gelöscht – Feuerwehr im Einsatz

Pressebericht der PI Miltenberg vom 10.03.2020 Rüdenau: Am Montagnachmittag verbrannte ein 64-Jähriger in der Verlängerung des unteren Ohrnbachweges Reisig. Allerdings verließ er die Örtlichkeit, ohne das Feuer vollständig abzulöschen. Durch die vorhandene Glut entzündete sich diverses Gehölze. Da der bordeigenen dienstlichen Feuerlöscher der herbeigerufenen Polizeibeamten nicht genügte, musste die Freiwillige Feuerwehr Rüdenau zum Löschen hinzugezogen werden. Den Verursacher erwartet nun eine...

  • Rüdenau
  • 10.03.20
  • 775× gelesen
Blaulicht

Feuerwehr Eichenbühl tut 24 Stunden laufend Gutes

In der Pause der Theatervorstellung im Eichenbühler Pfarrheim wurde Mitte Januar von den drei Feuerwehrkameraden Florian Schmitt, Udo Neuberger und Achim Steffan getreu dem Motto „Gute Vorsätze für das neue Jahr“ die Idee geboren am 24 Stunden-Spendenlauf im Juli auf dem Sportgelände des Miltenberger JBG teilzunehmen. Keine 24 Stunden später war das angepeilte 5er Team komplett und es fanden sich insgesamt sogar 15 Läuferinnen und Läufer, die von Samstag, 11. Juli um 12:00 Uhr bis Sonntag, 12....

  • Eichenbühl
  • 06.03.20
  • 854× gelesen
  • 1
Vereine

Abschied und Neubeginn in der Kreisbrandinspektion Nord

Der eine geht in „Inspektorenrente“, der andere folgt ihm nach: In der Eichelsbachhalle haben zahlreiche Gäste Johannes Becker, den langjährigen Kreisbrandinspektor für den Inspektionsbereich Nord, verabschiedet und Nachfolger Thomas Zimmermann begrüßt. Nach dem musikalischen Auftakt durch Trompeter Peter Neuberger (Musikkorps der Feuerwehr Erlenbach) freute sich Kreisbrandrat Meinrad Lebold über die vielen Gäste, die mit ihrer Anwesenheit Wertschätzung für Johannes Becker zeigten. Landrat Jens...

  • Miltenberg
  • 20.01.20
  • 387× gelesen
Vereine
Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen bekamen diese Feuerwehrleute für 40-jährigen aktiven Dienst. Das Bild zeigt sie mit den Kreisbrandinspektoren Johannes Becker und Hauke Muders (hintere Reihe von links) sowie Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold (hintere Reihe von rechts).
2 Bilder

Ehrenzeichen für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst

Im frisch sanierten Großheubacher Gemeinschaftshaus haben Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold am Freitagabend den ehrenamtlichen Einsatz von 29 Feuerwehrleuten gewürdigt. Seit 25 und 40 Jahren schützen sie rund um die Uhr Hab und Gut sowie Leib und Leben der Bevölkerung im Landkreis Miltenberg. In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Bundes-, Kreis- und Kommunalpolitik, der Landkreisverwaltung sowie der Feuerwehrführung stellte Kreisbrandrat Meinrad Lebold...

  • Miltenberg
  • 28.10.19
  • 270× gelesen
Vereine
2 Bilder

Neue Geräte unterstützen Wehren im Landkreis

Dank des unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes der Feuerwehren im Landkreis sind örtlicher und überörtlicher Brand- und Katastrophenschutz gesichert, so die übereinstimmende Meinung aller Redner beim Kreisfeuerwehrtag am Sonntag in Leidersbach. Dank neuem Material wurden die Wehren auch technisch aufgerüstet. Der Kreistag nehme diesen außerordentlichen Einsatz der Feuerwehr wahr und unterstütze die Wehren gerne, wies Landrat Jens Marco Scherf auf die politische Rückendeckung der Wehren hin....

  • Miltenberg
  • 23.09.19
  • 132× gelesen
Hobby & Freizeit

Höhere Entschädigung für die Ehrenamtliche in Kreisbrandinspektion

Viele Zahlen im Kreisausschuss: Das Gremium hat sich bei seiner jüngsten Sitzung am Montag unter anderem mit den Jahresabschlüssen der Rohe’schen Altenheim-Stiftung und des Landkreises für das Jahr 2017 befasst. Auch die Entschädigung für die Feuerwehrführungskräfte stand im Fokus. Einstimmig beschlossen wurde die Änderung der „Satzung zur Regelung der Entschädigung der Mitglieder des Kreistages und sonst ehrenamtlich tätigen Kreisbürgerinnen und Kreisbürgern.“ Es geht dabei um die...

  • Miltenberg
  • 15.07.19
  • 113× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Blitzeinschlag in Mehrfamilienhaus verläuft glimpflich

Pressebericht der PI Miltenberg vom 21.06.2019 Miltenberg. Während eines schweren Gewitters schlug am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der Maria-Hilf-Straße ein Blitz in den Dachboden ein. Im Anwesen befand sich ein Ehepaar, welches glücklicherweise unverletzt ins Freie flüchten und einen Notruf absetzen konnte. Durch die alarmierten Feuerwehren von Miltenberg und Großheubach konnte der Brand im Dach schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der entstandene Sachschaden...

  • Miltenberg
  • 21.06.19
  • 1.309× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Krad-Kontrolle B47 - Aktionstag Motorradsicherheit B47 am 2.6.2019

Pressebericht der Polizeiinspektion Miltenberg vom 31.05.2019 Amorbach. Am Donnerstag wurden bei Krad-Kontrollen auf der B47 bei Amorbach bei drei Motorrädern jeweils Manipulationen am Auspuff festgestellt. Diese führten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die jeweiligen Fahrer erwartet nun jeweils eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige wegen Betreiben eines Fahrzeugs trotz Erlöschens der Betriebserlaubnis. Zudem wurde die Weiterfahrt unterbunden. In diesem Zusammenhang wird auf den...

  • Amorbach
  • 31.05.19
  • 646× gelesen
Blaulicht
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Polizeibericht
Hecke in Brand gesetzt

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Sonntag, 14. April 2019 Faulbach - am Samstag gegen 11.45 h wollte ein Anwohner im Triebweg mit einem Bunsenbrenner das Unkraut im Garten beseitigen und setzte dabei unbeabsichtigt die Thujahecke in Brand. Sie brannte auf einer Länge von ca. 12 m komplett ab. Das schnelle Eingreifen der FFW Faulbach verhinderte das Übergreifen des Feuers auf die umliegenden Häuser. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden liegt bei ca. 200 Euro. Empfange die...

  • Faulbach
  • 14.04.19
  • 705× gelesen
Vereine
Für 40-jährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr bekamen diese Feuerwehrleute das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold aus den Händen von Kreisbrandinspektor Hauke Muders (links) sowie Landrat Jens Marco Scherf (rechts) und Kreisbrandinspektor Johannes Becker (dritter von rechts).
2 Bilder

Staatliche Auszeichnungen für 60 Feuerwehrleute

60 Feuerwehrleute haben beim Feuerwehr-Ehrenabend im Sommerauer Gemeinschaftshaus am Donnerstagabend staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und Silber bekommen. Landrat Jens Marco Scherf und die Kreisbrandinspektoren Hauke Muders und Johannes Becker überreichten Urkunden und Nadeln. Im vollbesetzten Gemeinschaftshaus bezeichnete Landrat Jens Marco Scherf es als persönliches Herzensanliegen, die wertvolle Arbeit der Feuerwehrleute in Form eines Ehrenabends zu würdigen. Dieser Abend sei ein...

  • Miltenberg
  • 26.03.19
  • 598× gelesen
Vereine
Diese Feuerwehrleute wurden für 25-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Das Bild zeigt sie mit Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandinspektor Hauke Muders (links) sowie Kreisbrandrat Meinrad Lebold und Kreisbrandinspektor Johannes Becker (von rechts).
2 Bilder

Staatliche Ehrenzeichen für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst

Mit der Überreichung von staatlichen Feuerwehrehrenzeichen haben Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold am Freitagabend in der Stadthalle Stadtprozelten das jahrzehntelange Engagement von Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Miltenberg honoriert. Vor vielen Gästen aus der Landes- und Kommunalpolitik lobte der Kreisbrandrat den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute, die bereits an zahlreichen großen Einsätzen teilgenommen hätten. Das Ehrenzeichen sei Ausdruck der...

  • Miltenberg
  • 12.11.18
  • 407× gelesen
Vereine

Landkreis erhöht Förderung für SEFRA-Beratung

Der Landkreis Miltenberg wird den Vertrag mit dem Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg (SEFRA) laut Beschluss des Kreisausschusses anpassen und den Förderbetrag, festgeschrieben auf zehn Jahre, erhöhen. Laut Sozialamtsleiter Manfred Vill unterhält die SEFRA seit 33 Jahren ein Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen mit Gewalterfahrungen und Krisensituationen sowie einen Notruf für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren bei sexualisierter Gewalt. Die Landkreise...

  • Miltenberg
  • 09.10.18
  • 64× gelesen
Blaulicht

Rund 4000 Quadratmeter Wald und Flur verbrannt - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg Amorbach: Nachdem mehrere Flur- und Waldbrände Feuerwehr und Polizei im Raum Amorbach in Atem gehalten haben, ist der Miltenberger Polizei am Mittwochnachmittag die Festnahme eines Tatverdächtigen gelungen. Die Kripo Aschaffenburg übernahm die Ermittlungen. Seit Freitag (03.08.2018) war es zu insgesamt fünf Bränden gekommen. Alle Brandorte lagen entlang der B47 zwischen Amorbach und Boxbrunn....

  • Amorbach
  • 10.08.18
  • 431× gelesen
Vereine
Freude über die Stationierung des neuen Mehrzweckbootes in Großheubach bei (von links) Kreisbrandrat Meinrad Lebold, Bürgermeister Günther Oettinger, Landrat Jens Marco Scherf und Kommandant Stefan Kempf.

Neues Mehrzweckboot gewährleistet Sicherheit auf dem Main

Im Rahmen des Florianstages haben am Samstag, 5. Mai 2018 Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold ein vom Landkreis Miltenberg angeschafftes Mehrzweckboot an die Feuerwehr Großheubach übergeben. Nach einem festlichen Gottesdienst segnete Pater Werner das Boot. Landrat Jens Marco Scherf würdigte zunächst den ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehrleute und wies auf zahlreiche Unfälle, Brände, Unwetter und weitere Einsätze für die Feuerwehren hin. „Sie leisten einen unschätzbaren...

  • Miltenberg
  • 07.05.18
  • 484× gelesen
Vereine
Sirenensignal zur Alarmierung der Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung | Foto: www.stmi.bayern.de

Probealarm der Sirenenanlagen - Warnung der Bevölkerung am Mittwoch, 18. April 2018, 11.00 Uhr

Würzburg (ruf) - Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals...

  • Miltenberg
  • 11.04.18
  • 556× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.