Klima

Beiträge zum Thema Klima

Energie & Umwelt
Video

#Recruiting-Video 🎥🍿
Testimonial Daniel Morawetz von RUFprivat über den Filmdreh mit News Creativ 😎🎬

Euer Zuhause soll im Winter kuschlig warm 🔥 und im Sommer angenehm kühl ❄sein? Hierfür gibt es RUFprivat, den Spezialisten für Umwelt- und Haustechnik 🏡 aus Kleinheubach und Dreieich 🤗. Um neue Mitarbeiter zu finden, hat sie ein Firmen-Video 🎥 mit News Creativ gedreht 🎬. Für freie Stellen gibt es viele Gründe, aber für RUFprivat ist es der beste: es gibt so viel zu tun, dass das Team Verstärkung braucht💪. Daniel Morawetz von RUFprivat ist begeistert 😍: „Unser Recruiting-Video rückt unsere...

  • Kleinheubach
  • 04.01.22
  • 443× gelesen
Hobby & Freizeit
6 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Wo bleibt der Winter?

Was für ein Jahreswechsel! 13,4°C zeigte mein Stations-Thermometer um Mitternacht an. Zumindest seit Beginn meiner Messreihe 1985 gab es keine derart milde Neujahrsnacht! Doch wo bleibt der Winter? Auch wenn die Tage an Länge gewinnen, so ist der Januar der eigentliche Hochwintermonat mit dem niedrigsten Temperaturschnitt im Jahreskreis. Zwischen dem kältesten Januar (-10,0°C / 1830) und dem wärmsten Januar (6,8°C / 2007) liegt eine Differenz von knapp 17°C! Kein anderer Monat im Jahr zeigt...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.01.22
  • 204× gelesen
Hobby & Freizeit
7 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Das Jahr 2021 - Wärmetrend unterbrochen!

Obwohl der Februar mit -13,0°C die tiefste Temperatur des Jahres brachte, bot er auch einen neuen Wärmerekord: Mit 21,2°C war es so warm wie noch nie in einem Februar! Auch der März lieferte mit 26,4°C einen Rekord und damit erstmals seit Aufzeichnungsbeginn einen sog. Sommertag! Danach war Schluss mit Wärme: Der April brachte eine Rekordzahl von 15 Frostnächten und der Frühling war der kühlste seit 25 Jahren! Dafür startete der Sommer bereits im Juni voll durch: Schon Ende Juni konnte ich mit...

  • Landkreis Miltenberg
  • 27.12.21
  • 116× gelesen
Natur & Tiere
Um sich gegen die finanziellen Folgen von Naturgefahren abzusichern, ist zusätzlich eine Elementarschadenversicherung sinnvoll. | Foto: Sprechzeit / Chris Gallagher / unsplash.com
6 Bilder

Nachbericht zum Lesertelefon vom 2. Dezember 2021
Gebäude sollten gegen alle Wetterrisiken versichert sein

Experten informierten zum Thema Elementarschadenversicherung – Lesertelefon vom 2. Dezember 2021 – Naturgefahren und Elementarschadenversicherung: Wie versichere ich mein Haus gegen die Folgen der Klimakrise? Starkregen, Überschwemmung, Hochwasser – mit der Zunahme von Extremwetter-Ereignissen und ihren Folgen ergeben sich ganz neue Risiken für Mieter*innen und Eigentümer*innen von Wohngebäuden. Um sich finanziell gegen solche Naturgefahren abzusichern, ist eine Elementarschadenversicherung...

  • Miltenberg
  • 21.12.21
  • 150× gelesen
meine-news.TV Firmen-PortraitsAnzeige
3:26

IMAGEFILM
Holzbau Fertig in Faulbach: Wir zimmern mit Hand und Verstand

Wir treiben Sport um fit zu bleiben. Wir ernähren uns gesund. Aber wohnen wir auch gesund? Seit 1950 sind die Zimmerer von Holzbau Fertig in den Bereichen allgemeiner Holzbau, Dachsanierung, Fassadenverkleidung und Holzrahmenbau tätig. „Wohnen mit Holz ist gut für unseren Körper und für unsere Psyche. Die warmen Naturfarben von Holz wirken besonders beruhigend auf Menschen. Holz absorbiert Luftschadstoffe. Ein genialer Baustoff.“ Entdecken Sie den Stoff, aus dem die Bäume sind! Cölestin Fertig...

  • Faulbach
  • 15.12.21
  • 631× gelesen
Mann, Frau & Familie
Hochbrisant und spannend | Foto: Heyne Verlag

Sehr realistisch und nachvollziehbar
Buchtipp: Dürre von Uwe Laub

Ein Thriller, den man unbedingt lesen muss. Gerade in der jetzigen Klimaziel-Debatte das passende Buch! Dürren und Missernten häufen sich. Die EU beschließt, ihre Klimaziele zu verschärfen. Aber lässt sich die Erderwärmung überhaupt noch bremsen? Die beiden jungen Programmierer Tom und Alex haben eine Idee, wie zumindest die Ursachen für den Temperaturanstieg bekämpft werden könnten: Ihre App Aequitas soll den monatlichen Schadstoffausstoß jedes einzelnen überwachen und regulieren. Wer die...

  • Miltenberg
  • 14.12.21
  • 112× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Diesmal weiße Weihnachten?

Mit dem 1. Dezember beginn in der Meteorologie der Winter. Außer dem einzigen Herbststurm „Ignatz“ im Oktober verlief der Herbst ruhig und in relativ normalen Bahnen. Die Feuchte dieser Tage lässt es jedoch nicht vermuten: In allen drei Herbstmonaten gab es wenig Niederschlag. Der Herbst in Zahlen: Durchschnittstemperatur: 10,4°C (0,0°C Abweichung vom langjährigen Mittelwert) Niederschlagsmenge: 107 Liter/Quadratmeter (66% vom langj. Mittelwert) Sonnenscheindauer: 347 Stunden (96% vom langj....

  • Landkreis Miltenberg
  • 29.11.21
  • 238× gelesen
  • 1
meine-news.TV Firmen-News
4:13

ERKLÄRFILM
Die Biotonne im Kreis Miltenberg: Darum ist die Mülltrennung wichtig

Mülltrennmuffel aufgepasst: Wer anorganische Abfälle in die Biotonne wirft, der erhöht den CO2-Ausstoß. Denn der Tonneninhalt kann dann nicht einwandfrei kompostiert werden und wird stattdessen verbrannt. Ganz schön mies für unser Klima - und damit für uns alle. Der Kurzfilm erklärt, was in die Biotonne rein kommt und was nicht. Weitere Infos auf der Seite des Landratsamtes Miltenberg: landkreis-miltenberg.de Die AbfallApp des Kreises Miltenberg gibt´s im App-/Playstore!

  • Landkreis Miltenberg
  • 26.11.21
  • 706× gelesen
  • 4
Natur & Tiere
Um sich gegen die finanziellen Folgen von Naturgefahren abzusichern, ist zusätzlich eine Elementarschadenversicherung gefragt. | Foto: Sprechzeit / Chris Gallagher / unsplash.com
6 Bilder

Naturgefahren und Elementarschadenversicherung
Wie versichere ich mein Haus gegen die Folgen der Klimakrise? - Lesertelefonaktion am 2. Dezember

Experten des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Lesertelefon  Donnerstag,  den 2. Dezember 2021 von 16 bis 19 Uhr gebührenfreie Servicenummer: 0800 – 0 90 92 90 Mitte Juli 2021: Nach extremem Starkregen überschwemmt eine Jahrhundertflut das gesamte Ahrtal und weitere Landesteile im Westen Deutschlands. Mit der Flutwelle sind die Folgen der Klimakrise auf dramatische Weise im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen. Bereits wenige Tage nach der Katastrophe wird klar, dass...

  • Miltenberg
  • 23.11.21
  • 118× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der November...

Ein überwiegend freundlicher Oktober war es. Für Wirbel sorgte nur „Ignatz“, der erste Herbststurm. Er warf einzelne Bäume um und sorgte für kleinere Sachschäden. Auf den Höhen von Spessart & Odenwald erreichte der Sturm knapp 100km/h (Windstärke 10). Selbst in der Tallage von Kirschfurt konnte ich eine schwere Sturmböe von 90km/h verzeichnen - beachtlich für Oktober! Während es in den höheren Lagen des Landkreises bereits in der ersten Monatshälfte den ersten Luftfrost gab, blieb es im Maintal...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.10.21
  • 88× gelesen
  • 2
Natur & Tiere
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
"Ignatz" zog über´s Land...

Das Winterhalbjahr hat begonnen und damit auch die Saison der starken Tiefdruckgebiete. Sie gleichen den wachsenden Temperaturunterschied zwischen Nordpol & Tropen aus. Bereits Anfang der Woche zeigten die Vorhersagemodelle, dass das Hauptwindfeld unsere Region treffen würde. Bei stark fallendem Luftdruck frischte der Wind in den frühen Morgenstunden stark auf. Den gesamten Vormittag über fegten Sturmböen über den Landkreis. Auf den Höhen von Spessart & Odenwald gab es schwere Sturmböen von...

  • Miltenberg
  • 21.10.21
  • 177× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der Oktober...

Nach dem trüben & eher kühlen August gab es im September einen kräftigen Sommer-Nachschlag. Mit 11 Sommertagen (über 25°C) und viel Sonne herrschte oft Spätsommerwetter. Ein ruhiger & unspektakulärer Monat: Sonnig & warm, aber auch trocken. Nach neun von zwölf Monaten ergibt sich für das laufende Jahr sogar ein leicht negativer Temperaturschnitt, was so ganz anders ist, als in warmen Vorjahren. Das letzte Quartal wird entscheiden, ob es tatsächlich das erste kühle Jahr seit über 10 Jahren sein...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.09.21
  • 129× gelesen
  • 3
Hobby & Freizeit
2 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der September...

Mit dem 1. September beginnt in der Meteorologie bereits der Herbst. Dem Sonnenstand folgend gehen die Temperaturen im Laufe des Monats Stück für Stück zurück. Von spätsommerlich heiß bis zu leichtem Bodenfrost ist alles möglich. Statistisch gibt es noch 5 Sommertage (Temp. über 25°C) und selbst mit einem heißen Tag (Temp. über 30°C) ist noch zu rechnen. Nach derzeitigem Stand (03. September) scheint der September durchschnittlich und durchwachsen zu werden. Bis zum 10. September erwartet uns...

  • Miltenberg
  • 31.08.21
  • 226× gelesen
Hobby & Freizeit

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und so war der Sommer 2021

Bereits mit dem 1. September beginnt in der Meteorologie der Herbst. Der Sommer 2021 war so ganz anders, als in den vergangenen Jahren... Bereits im Juni verschoss der Sommer fast sein ganzes Pulver. Weder der Juli, noch der August brachte die wärmsten Tage des Jahres. Stattdessen waren es die Tage um den 18. Juni, der mit 35,1°C die Jahreshöchsttemperatur brachte. Danach ging der Hochsommer auf Tauchstation und ließ sich erst Mitte August wieder blicken. Insgesamt gab es in diesem Sommer...

  • Kirschfurt
  • 26.08.21
  • 86× gelesen
Politik
Danke | Foto: Wolfgang Winter

warum die Grünen nicht mehr wählbar sind
Liebe Freunde der ÖDP

Liebe Freunde der ÖDP, Hitzerekorde, Brände und Überschwemmungen zeugen von der bereits einsetzenden Klimakatastrophe. Deutschland als einstiges Vorzeigeland bei der Energiewende ist heute der größte CO2-Emittent Europas. Grund ist der unverkennbare Einfluss der Wirtschaft auf die Politik, dem sich leider auch die Grünen zunehmend beugen. Das zeigte sich v.a. bei der Zustimmung der Grünen zur Abholzung des Hambacher und Dannenröder Waldes zugunsten von Kohleabbau und Autobahn-Neubau, bei dem...

  • Sulzbach a.Main
  • 14.08.21
  • 115× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Die Natur brauch den Menschen nicht, aber der Mensch die Natur. | Foto: wolfgang winter

Die Vorboten sind da
Die Klimakrise findet nicht morgen statt

„Die Klimakrise findet nicht morgen statt, sie hat uns längst erreicht. Hochwassertote und zerstörte Städte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, riesige Waldbrände am Mittelmeer, Sturmschäden und Ernteausfälle. Das kann auch die Bundesregierung nicht länger ignorieren,“ so die ÖDP. „Leider sind das erst die Vorboten. Alles wird noch viel schlimmer. Ab 2030 rechnen Forscher mit jahrelangen Dürren und extremen Wetterereignissen. Neue Studien des jüngsten Weltklimaberichts zeigen, unser...

  • Sulzbach a.Main
  • 09.08.21
  • 68× gelesen
  • 1
Politik

Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg unter Leitung des Sprechers Christian Schreck zum neuen Logistikzentrum im Industrie Center Obernburg.
CSU (AG) Umwelt: Auf dem ICO-Gründach

Zu einem Informationsbesuch und Gedankenaustausch über das Thema Nachhaltigkeit im Bau und in der Logistik kam die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg unter Leitung des Sprechers Christian Schreck zum neuen Logistikzentrum im Industrie Center Obernburg. Mit von der Partei waren auch die Politiker aus Bund und Land, Alexander Hoffmann MdB und Berthold Rüth MdL. Nach einer kurzen Vorstellung des Standortes gab Andreas Schneider, Leiter Immobilien und Standortentwicklung der...

  • Eschau
  • 03.08.21
  • 179× gelesen
Energie & Umwelt
Wie der Waldumbau gelingen kann, wurde im Klimazelt anschaulich dargestellt. Landrat Jens Marco Scherf und Kleinheubachs Bürgermeister Thomas Münig ließen sich von Uwe Halbach, Sebastian Spatz und Anika Weisbrod (von links) zeigen, welche Bäume hitze- und trockenheitsresistent sind. | Foto: Landratsamt

Wald der Zukunft
Klimazelt in Kleinheubach zeigt Baum-Alternativen für den Klimawandel

Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um ihre Waldbestände zukunftsfähig zu gestalten, müssen Waldbesitzer den Waldumbau konsequent vorantreiben mit dem Ziel eines gesunden Mischwalds. Doch welche Bäume sind dafür geeignet? Das Klimazelt in Kleinheubach gab Hilfestellung und zeigte, welche Bäume zunehmende Hitzeperioden und mangelnden Niederschlag verkraften. An den Vormittagen kamen Schulklassen, Erwachsene wie Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 336× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit

Landkreis Miltenberg
Gemeinsam stadtradeln für ein gutes Klima - vom 2. bis 22. Juli 2021

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale und auch in diesem Jahr wird wieder „stadtgeradelt“. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind vom 2. bis 22. Juli 2021 beim Stadtradeln mit von der Partie und verfolgen das gemeinsame Ziel, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Das Interesse an der Aktion Stadtradeln ist groß, die Zahl der Teilnehmer*innen steigt...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 94× gelesen
Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Folie statt Klimaanlage - Hitze aussperren ! ! !
Sonnenschutzfolie

Für Geschäftsräume und ihr zuhause. Sie halten Hitze draußen und ersparen bestenfalls sogar eine Klimaanlage. Knallt im Sommer die Sonne auf zwei Quadratmeter Fensterfläche hat das einen ähnlichen Effekt wie ein 1500-Watt Heizlüfter. Dachgeschosszimmer, Wohnräume und moderne Geschäftsräume heizen sich unerträglich auf und die Klimaanlage muss Höchstleistungen erbringen. Am besten wenn die Hitze erst gar nicht in den Raum gelangt. Außen auf den Fenstern angebrachte Sonnenschutzfolien können das...

  • Großheubach
  • 17.06.21
  • 514× gelesen
Energie & Umwelt
Keine Intresse der Zeitung dies zu veröffentlichen | Foto: Wolfgang Winter

Zensiert von der hiesigen Zeitung
Dachbegrünung (nicht) erwünscht

ÖDP Sulzbach veröffentlicht Bürger-Leitfaden zur Dachbegrünung Winter: „Besseres Kleinklima, Hitzeminderung und mehr Artenvielfalt – das tut auch den Menschen gut“ Der ÖDP-Kreisverband/Ortsverband Sulzbach veröffentlicht einen fachlichen Leitfaden zur Dachbegrünung und schickt diesen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf Wunsch zu. Der Ratgeber wurde von einer fachkundigen Arbeitsgruppe der ÖDP erarbeitet. Kreisvorsitzender Wolfgang Winter hat darüber hinaus, bei Bürgermeister Stock...

  • Sulzbach a.Main
  • 11.06.21
  • 125× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Der Geo-Naturpark bringt in seinem neuen Projekt „Klimahelden“ Klimaschutz und „Citizen Science“zusammen.  | Foto: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

„Citizen Science“-Projekt
„Klimahelden“ – Gemeinsam das Klima verstehen und schützen

Mobilität, Klimastress im Wald und selber Daten sammeln, stehen im Vordergrund beim „Citizen Science“-Projekt des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhundert, mit Auswirkungen für uns Alle. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich 2015 bereits mehr als 190 Länder auf den Klimaschutz verständigt, auch in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ist dieser als eigener Baustein verankert. Neben den globalen Bestrebungen kann...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.04.21
  • 68× gelesen
Politik
Licht aus......fürs Klima | Foto: Wolfgang Winter

Licht aus....
ÖDP Bundestagskandidat Wolfgang Winter bittet die Bürgerinnen und Bürger in Landkreis Miltenberg

ÖDP Kreisverband Miltenberg ruft zur Teilnahme an der Earth Hour auf Eine Abstimmung am Lichtschalter für eine Zukunft ohne Klimakrise Am kommenden Samstag (27. März 2021) schalten viele Menschen und Städte auf der ganzen Welt um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus: die Earth Hour 2021 des WWF. Der ÖDP-Kreisvorsitzende / und Bundestagskandidat Wolfgang Winter bittet die Bürgerinnen und Bürger in Landkreis Miltenberg sich an dieser „symbolischen Abstimmung für mehr Klimaschutz“ zu beteiligen....

  • Miltenberg
  • 22.03.21
  • 192× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Klimastreik in Aschaffenburg | Foto: Wolfgang Winter

Allefür1komma5
Aus Klimastreik wurde eine Fahrraddemo

Heute am 19.03.21 war bundesweiter Klimastreik und  eine Fahrraddemo in Aschaffenburg . Ausserdem geht es um die  Verhinderung des Ausbaus der B 469 von Stockstadt nach Grossostheim ! ÖDP sowie Bund Naturschutz und VCD waren wieder dabei wie auch schon bei der letzten Demo im September 2020! Es war letztendlich eine Fahrraddemo die Corona trotzte ! Alle für 1komma5.

  • Sulzbach a.Main
  • 19.03.21
  • 69× gelesen
  • 1
Politik

Pressemitteilung der CSU-Kreistagsfraktion
Landkreis Miltenberg: Klimaneutral bis 2030

Kreis Miltenberg. Wie wird die Verwaltung des Landkreises Miltenberg bis 2030 klimaneutral? Diesen Antrag erarbeitete die CSU-Kreistagsfraktion und stellt ihn an den Kreistag von Miltenberg. Nach Aussage von Fraktionsvorsitzendem Armin Bohnhoff solle das Konzept die Maßnahmen, deren Auswirkungen und deren Kosten über die nächsten neun Jahre transparent bis zum Jahr 2030 machen. Hierbei solle eine Abwägung zwischen eigenen C02—Reduktionsmaßnahmen und Kompensationsmaßnahmen im Rahmen von...

  • Röllfeld
  • 10.03.21
  • 43× gelesen
Hobby & Freizeit

Buchvorstellung: Das Waldbuch
Die Welt muss atmen!

Solltet ihr den Beitrag ganz lesen, schätze ich, ihr braucht dafür 2 Minuten. In dieser Zeit wurde dann Wald, der auf 120 Fußballfelder passt, zerstört. Pro Sekunde, ein Feld! 24/7 Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen, was man in diesem ziemlich grünen und doch so wertvollen Buch lernt. In 5 Kapiteln zeigt die Autorin, wieviel der Wald für unser Klima und unsere Flora und Fauna wert ist, wie es ihm geht, aber auch wie wir ihm helfen können und wo es Grund zu Optimismus gibt. Das...

  • Mönchberg
  • 27.02.21
  • 32× gelesen
  • 1
Politik
Ziel erreichen | Foto: Dehn

Der Handel profitiert nachweislich von mehr Radverkehr
Wolfgang Winter Bundestagskandidat ÖDP fordert Erfüllung der Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens

Erfüllung der Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens man sollte folgende Maßnahme beschließen, damit die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5° C erreichbar bleiben: 1. Das Budget für den Radverkehr wird erhöht. Darin enthalten sind zusätzliche Vollzeitstellen, um die Volumina umsetzen zu können. Ziel: Anteil des Radverkehrs: 50% 2. Die Busfahrpreise werden für das Tagesticket für Erwachsene und für Kinder reduziert. Ziel: Verdoppelung der...

  • Sulzbach a.Main
  • 22.02.21
  • 143× gelesen
  • 1
Garten
Ein Ratgeber für alle, die ihren Garten nachhaltig und zukunftsfähig gestalten möchten | Foto: Becker Joest Volk Verlag

Gartenpflege für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte
Gartenbuchtipp: Mein Garten im Wandel von Peter Janke

Noch macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, im Garten zu arbeiten. Doch ist genau dies die richtige Zeit, sich mit der Neuplanung oder einer kleinen Veränderung zu beschäftigen. im vorliegenden Buch werden einfach nachzugestaltende Ideen vorgestellt.  Jeder Garten ist ständig im Wandel, schon durch die Veränderungen in den Jahreszeiten. Aber die Zukunft stellt weitere wichtige Fragen: Wie gehe ich mit dem zunehmend wärmeren Klima um? Kann ich mehr für das Überleben von Insekten...

  • Miltenberg
  • 09.02.21
  • 205× gelesen
Mann, Frau & Familie
Auge um Auge mit einem der gefährlichsten Lebewesen der Welt | Foto: Frederking & Thaler
4 Bilder

Eine Hommage an eines der faszinierenden Lebewesen der Welt
Buchtipp: Das Königreich der Eisbären

Der epische Bericht "Das Königreich der Eisbären" erzählt eine der wichtigsten Geschichten unserer Zeit. Die Arktis ist der Ground Zero des Klimawandels und der Eisbär kämpft an vorderster Front. Die Zukunft eines lebenswerten Planeten ist unmittelbar mit der Zukunft dieser Region verknüpft. Was in der Arktis geschieht, betrifft nicht nur die Arktis. Das vorliegende Buch ist die persönliche Geschichte vom Leben, Lieben und Arbeiten der Fotografin Melissa Schäfer und des Produzenten Fredrik...

  • Miltenberg
  • 12.11.20
  • 404× gelesen
Hobby & Freizeit

Sachbuchvorstellung: Misch dich ein
Wissen, wovon man spricht...

Der Klimawandel ist längst da... Falsch! Bzw. nicht ganz richtig und eher verharmlosend. Besser wäre: Die Klimakrise verschärft sich enorm! Wo liegt der Unterschied? Eine Krise ist schlimm, ein Wandel nicht unbedingt. Derartige Feinheiten sind für sich genommen vielleicht eher kleinlich, aber gepaart mit weiteren manipulativen Formulierungen wie Klima-Hysterie und Co. kann das schon zu einem unterbewussten Gefühl führen, das die Veränderungen des Klimas verharmlost. Derartige Mechanismen lernen...

  • Mönchberg
  • 19.10.20
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.