Miltenberg

Beiträge zum Thema Miltenberg

Kultur
Keltentrail und Keltensteig. Am Ostermontagnachmittag verunglückte ein Mountainbike-Fahrer  im Greinberg-Wald zwischen Miltenberg und Monbrunn. Notarzt, Rettungswagen und Bergwacht konnten dank des im Herbst 2018 geschaffenen Informationssystems schnell an Ort und Stelle kommen und helfen.
68 Bilder

Riesiger Ringwall, römische Schanze, reichlich Rudimente, rasantes Rettungssystem
Am Miltenberger Greinberg unterwegs

Impressionen von einer österlichen Wanderung im Greinberg-Waldgebiet am 22. April 2019. Das sonnige Wetter lädt zum Wandern ein. Ziel ist der Greinberg bei Miltenberg-Monbrunn. Vom Rastplatz an der oberen Bushaltestelle in Monbrunn geht es an einem quirligen Hühner-Freigehege vorbei zum reich beschilderten Wald, wo sich viele Wander-Wege kreuzen. Die Tiere haben viel Auslauf und entdecken immer wieder etwas Neues im Gras. Nachts sind sie geschützt in ihrem Stall, denn trotz Zaunsicherung...

  • Miltenberg
  • 22.04.19
  • 1.337× gelesen
Kultur
Vorfreude auf Ostern - Gesehen in Obernburg am Main:
Ivonne Becker mit Ehemann André Herschke und gemeinsamer Tochter Lia-Elaine aus Kleinwallstadt:

„Wir färben und verzieren unsere Ostereier selbst! Da darf unsere eineinhalbjährige Tochter schon ein wenig mithelfen. Außerdem haben wir österliche Ausstechformen für unser besonderes Gebäck: aus dem Teig stechen wir entsprechende Motive aus. Nach dem Backen freut sich jeder in der Familie über unsere tollen Osterkekse!"
32 Bilder

Osterbrauchtum: Rund um’s Ei
Sinnbild der Auferstehung, der Fruchtbarkeit und der ewigen Wiederkehr des Lebens

Das Ei genoss bereits in vielen Religionen eine ganz besondere Verehrung. Im christlichen Sinn ist das Osterei ein Sinnbild der Auferstehung. Die Schale symbolisiert das Grab. Aus ihr geht lebendiges Wasser hervor. Bereits bei unseren Altvorderen, den Germanen, galt das Ei als ein Zeichen der Fruchtbarkeit und der ewigen Wiederkehr des Lebens. Beliebtes Brauchtums-Element Sowohl im Frühling- als auch im Erntebrauchtum tauchen die Eier auf. Sie sind farbenprächtige Bestandteile eines...

  • Miltenberg
  • 09.04.19
  • 671× gelesen
Natur & Tiere
Kalt erwischt hat es auch diese manche Narzissen - zum Beispiel in einem Garten in Eichenbühl, Landkreis Miltenberg.
31 Bilder

Haben wir schon April?
Wetter-Kapriolen mit Hagel, Gewitter und Schauer

Große Hagelkörner und ein Kurz-Gewitter gab am Montagnachmittag, dem 25.03.2019, für rund zehn Minuten. Kirschkern-große Eiskügelchen prasselten auf Wege und Straßen, auf Autodächer und Vorfrühlingsblüher - glücklicherweise ohne schlimmere Schäden anzurichten. Kalt erwischt hat es auch diese manche Narzissen - zum Beispiel in einem Garten in Eichenbühl, Landkreis Miltenberg. Bald war der Schauer-Spuk von oben jedoch wieder vorbei und die grünen Wiesenflächen strahlten in alter Frische. Weitere...

  • Miltenberg
  • 25.03.19
  • 415× gelesen
Natur & Tiere
Autoscheiben sind vereist und präsentieren sternförmige Kristall-Strukturen.
30 Bilder

Der Vorfrühling ist da
Geheimtipp zum Wandern und Erholen

Der Vorfrühling ist da Geheimtipp zum Wandern und Erholen Auf Entdeckungsreise im Kohlgrund zwischen Bürgstadt und Eichenbühl, verbunden mit einem Abstecher nach Miltenberg Noch ist der Winter nicht ganz passé. Temperaturen herrschen unter Null im einstelligen Bereich noch am frühen Morgen. Autoscheiben sind vereist und präsentieren sternförmige Kristall-Strukturen.  Doch nach Sonnenaufgang steigt die Quecksilbersäule langsam nach oben bis fast 20 Grad Celsius. Grund genug für einen Ausflug in...

  • Miltenberg
  • 21.03.19
  • 260× gelesen
Blaulicht
Mal Regen, mal Sonne - stets recht stürmisch und zwischendurch ein Regenbogen. Gesehen am Sonntagmittag bei Miltenbereg-Berndiel. 

Die deutschen Wetterexperten verweisen darauf, dass es am Sonntag sehr ungemütlich werden soll: Eine Gefahr besteht insbesondere in den Wäldern und Parkanlagen, wo einzelne Äste herabstürzen können.

Außerdem soll der Sonntag sehr regnerisch sein. Grund ist eine neue, heranziehende Regenfront. Außerdem sind zum Teil auch kräftige Gewitter in Bayern zu erwarten - betonen die Meteorologen.
54 Bilder

Unwetter am Sonntag, dem 10. 03.2019
Sturm "Eberhard" sorgte für einen verregneten, ungemütlichen Sonntag und einen dreistündigen Strom-Ausfall im Raum Eichenbühl-Heppdiel

Am Sonntag, dem 10. März 2019, ging es nicht nur bei uns in der Region recht  stürmisch zu. Schon am Tag und in der Nacht vorher - am Samstag - gab es starke Sturmböen. Gefahr bestand überall -  insbesondere in den heimischen Wäldern und Parkanlagen, wo einzelne Äste herabstürzten. Der  Sonntag zeigte sich im Spessart, Odenwald und Maintal sehr regnerisch. Grund war eine neue, heranziehende Regenfront. Kräftige Gewitter gab es zwar nicht, aber ein krachender Donnerschlag war deutlich  kurz nach...

  • Miltenberg
  • 10.03.19
  • 1.026× gelesen
Kultur
Während die Osterzeit eine Zeit der Freude ist, ist die Fastenzeit vom Ernst geprägt. Sie stellt das Leben weniger als Geschenk dar, so wie Weihnachten und Ostern, sondern als Aufgabe.

Die Einführung einer solchen Zeit der Besinnung, der Reinigung ist keine Erfindung des Christentums, sondern findet sich in vielen Kulturen und Religionen.
82 Bilder

„Schluss mit Lustig!“ - Fasching und Fastenzeit früher - Neue Impuse für "Sieben Wochen ohne!"
Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und der Karneval endet spätestens um Mitternacht. Das weiß und wusste früher jeder, vielleicht auch schon der Allerjüngste in der Familie: für Kinder war auch vor Jahrzehnten schon „Schluss mit Lustig“ , bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Ein besonderer Krapfen für den „Schwarzen Peter“Bis zu diesem Stichtag sind - auch heute noch - die süßen, lockeren, mit Marmelade gefüllten „Fosenochtskrapfe“ längst verteilt und aufgegessen gewesen....

  • Miltenberg
  • 05.03.19
  • 709× gelesen
Kultur
"Flaschenpost" am Miltenberger Marktplatz?
60 Bilder

Fasching - mal anders gesehen
Der Tag danach.

Die Miltenberger Lachparade 2019 ist schon wieder passé. Geschichte ist inzwischen auch der Kirchzeller Kreis-Faschingsumzug und manches andere närrische Treiben. Einige Relikte auf Straßen und Wegen erzählen noch davon. Stellen-und zeitweise wie ausgestorben wirkte die Innenstadt in Miltenberg am Faschingssonntag - fast wie ein Potemkinsches Dorf. Doch allmählich zog es Gäste und Besucher in die Altstadt, die stressfrei und entspannt das fast faschingsfreie Ambiente genossen. Ein großes Lob...

  • Miltenberg
  • 03.03.19
  • 370× gelesen
Kultur
Eine besondere Ehrung erfuhr der einstige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Zöller durch Landrat Jens-Marco Scherf. Zöller erhielt in dankbarer Anerkennung  die Urkunde  für vierzigjährige  Zugehörigkeit zum Kreistag  und für bleibende Verdienste  um den Landkreis Miltenberg.
92 Bilder

Lob für ehrenamtliches Engagement
Eindrucksvoller Ehrenabend des Landkreises Miltenberg 2019

Erste Impressionen vom 20.02.2019 im Bürgerzentrum Elsenfeld - Weitere Bilder und Informationen folgen! Ein Dankeschön für langjähriges ehrenamtliches EngagementEindrucksvoller Ehrenabend des Landkreises Miltenberg Elsenfeld / Landkreis Miltenberg. Stil- und würdevoll präsentierte sich der fünfte Ehrenabend des Landkreises Miltenberg im Bürgerzentrum Eisenfeld am vergangenen Mittwoch, dem 20. Februar 2019. „Wertschätzung, Wahrnehmung und Anerkennung sind das Wichtigste, was ein Mensch erhalten...

  • Miltenberg
  • 21.02.19
  • 973× gelesen
  • 1
Kultur
Malerisch präsentierte sich in der "blauen Stunde" der historische Miltenberger Marktplatz und die Hauptstraße.
30 Bilder

Kommt jetzt der eiskalte, schneereiche Winter?
Januar-Start 2019 mit Kälte, Raureif und wenig Sonne.

Impressionen aus Miltenberg und Umgebung in der ersten Januarwoche.  Silvester und Neujahr sind passé. Am Donnerstag, dem 03. 01.2019, lag Rauhreif auf den Feldern und Wiesen des Odenwaldes und des Spessart. Bald kam in mehreren Schüben Neuschnee hinzu. Räumfahrzeuge drehten ihre Runden und streuten Salz. Schnell waren die Wege und Straßen wieder eisfrei - von wenigen rutschigen Stellen abgesehen. Magische Strukturen bildeten sich auf zugefrorenenen Pfützen.  In Miltenberg selbst schneite es...

  • Miltenberg
  • 03.01.19
  • 224× gelesen
Kultur
Akkordeonspieler in der vorweihnachtlichen Rushhour in Miltenberg.
100 Bilder

Schnappschüsse, Szenen und Stimmungen
Besondere Momente im Jahr 2018

Impressionen aus der Region Miltenberg und Umgebung. Manchmal gilt es schnell auf den Auslöser zu drücken, denn unwiederbringlich präsentiert sich eine Szene in der Natur oder im zwischenmenschlichen Leben. Seltener sind Schnappschüsse, wo man noch einige Augenblicke warten muss und dann ist die Stimmung oder die Street-Aufnahme schließlich erst perfekt.  Lassen Sie sich überraschen von den nachfolgenden Fotos, die im vergangenen Jahr entstanden sind! Weitere Bilder und Infos folgen!

  • Miltenberg
  • 01.01.19
  • 230× gelesen
Kultur
Bevor die Berlin-Reise richtig losgeht, ist die Großheubacher Abordnung mit Jakob Link, Anna Heinz, Elea Huller, Moritz Kissel und Robin Ziegler wohl noch ein wenig selbst im Stress: sie ziehen als Sternsinger durch den Ort und von Haus zu Haus, sprechen Segensgebete und bitten um eine kleine Spende für die Kinder in Not.
118 Bilder

„Kinder helfen Kindern“
Großheubacher Sternsinger zu Gast im Intercity nach Berlin und bei Bundeskanzlerin Angela Merkel

Nicht nur Pfarrer Dariusz Kowalski freut sich. Auch eine Sternsinger-Gruppe aus Großheubach selbst strahlt schon erwartungsvoll wie ihr signifikanter Stern. Das Team vertritt per Los-Entscheid die Diözese Würzburg beim Berliner Sternsinger-Empfang im Kanzleramt in Berlin rund um den Dreikönigstag, am 6./7. Januar 2019. Aus allen 27 Bistümern in Deutschland werben alljährlich exemplarisch Kinder und Jugendliche für die gemeinnützige Spendenaktion und singen vor der Bundeskanzlerin Angela Merkel....

  • Miltenberg
  • 28.12.18
  • 472× gelesen
Kultur
Angenommen: Sie würden als Interviewpartner ausgesucht und gefragt: „Hatten Sie 2018 ein gutes Jahr?“ 

Wie könnte Ihr Fazit für 2018 lauten?
75 Bilder

Rückblick: „Hatten Sie 2018 ein gutes Jahr?“
Motto: Das Vergangene durch positive Erinnerungen verabschieden - Das Zukünftige mit Optimismus anvisieren

Fast ist schon wieder ein Jahr vorbei. Wie haben Sie - liebe Leserin, lieber Leser - 2018 erlebt? War es für Sie ein gutes, erfolgreiches Jahr oder war es eher das Gegenteil davon? Wertvolle Rückschlüsse auf das vergangene Jahr Bei solchen Betrachtungen denken viele Zeitgenossen (un)bewusst in konzentrischen Kreisen. Gemeinsamer Mittelpunkt der unterschiedlich großen Kreise sind Sie natürlich. Die Aktionsradien vergrößern sich je nach Ihrem Tätigkeitsfeld: Partnerschaft, Familie,...

  • Miltenberg
  • 26.12.18
  • 198× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.