Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

CSU unterwegs im Landkreis
Erfolgreicher Auftakt der Haustürbesuche

Der CSU-Kreisverband Miltenberg hat am vergangenen Samstag in Schmachtenberg seine Haustürbesuche gestartet. "Eine direktere Ansprache, als die an der Tür, im Garten oder einfach über den Zaun gibt es nicht", so der Kreisvorsitzende und Direktkandidat für den Bezirkstag Michael Schwing. "So können wir einfach und unkompliziert mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen", ergänzt der Direktkandidat für die Landtagswahl Martin Stock. Diese Woche werden die Haustürbesuche fortgesetzt. Am...

  • Röllfeld
  • 21.08.23
  • 159× gelesen
Markus Kempf, Malermeister aus Mönchberg | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - 10
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit der Malermeister Markus Kempf

Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Ortsmitte in Mönchberg? Ganz klar: für mich stehen die Themen " Naturschutz, Umweltschutz, Wasserschutz, Klimaschutz " an erster Stelle, denn diese sind sehr wichtig für unsere Zukunft. Unsere Gesellschaft sollte sorgsamer damit umgehen! Erneute Flächenversiegelung auf bestem landwirtschaftlich genutzten Boden in einer Wasserschutzzone für Verkaufsflächen eines Marktes. Das kanns nicht sein! Mönchberg braucht keinen Discounter mit Vollsortiment....

  • Mönchberg
  • 20.08.23
  • 1.629× gelesen
  • 3

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Neuwahlen beim SPD-Ortsverein Kleinheubach

Einstimmig und mit großer Geschlossenheit wurde die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Kleinheubach unter Leitung der Kreisvorsitzenden Sabine Balleier in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzende bleibt Monika Wolf-Pleßmann. Auch der Stellvertreter Thomas Münig wurde wiedergewählt. Ebenso Kassier Sven Moder und Schriftführer Jan Krippner. Als Beisitzer fungieren Dieter Derlet, Michael Fertig, Robert May (Laudenbach), Ute Schnellbach, Sascha Vanselow und Angelika Weber. Als erfahrene Revisoren wurden...

  • Kleinheubach
  • 19.08.23
  • 228× gelesen
Stefanie Fath, Gründerin des Ladens Steffi´s Unverpackt  | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg – T9
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit Ladeninhaberin Stefanie Fath

3 Fragen an... Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Ich bin in Mönchberg geboren und mit Herz und Seele Mönchbergerin. Mönchberg ist für mich kein Ort wie jeder andere, sondern besonders - im positiven Sinn :) Die Mönchberger Bürger sind füreinander und für den Ort da - siehe Förderverein Schwimmbad plus Rock im Bad, Vereine, Feste, Veranstaltungen, Jugendtreff, Kleidertausch, Foodsharing, Waldkindergarten, Hilfe für Kambodscha, vielfältige Gastronomie und...

  • Mönchberg
  • 19.08.23
  • 1.956× gelesen
  • 1

Der Freistaat auch hier klar an der Spitze!
Bayern ist Solarland Nummer 1!

Bayern ist Solarland Nummer 1! Das belegt auch die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur. Das größte Volumen der Ausschreibung entfiel auf Standorte in Bayern (741 Megawatt, 65 Zuschläge), gefolgt von Niedersachsen (169 Megawatt, sechs Zuschläge) und Mecklenburg-Vorpommern (147 Megawatt, 9 Zuschläge). Damit liegt der Freistaat auch hier klar an der Spitze!

  • Eschau
  • 19.08.23
  • 246× gelesen

Migrationspolitik, Gentechnik und Klimaschutz
MdL Fadime Tuncer zu Besuch im Prinz Carl

Buchen, NOK. bd. Die Buchener Grünen stehen in den Startlöchern für die Kommunalwahl im kommenden Jahr und machen dem Kreisverband Hoffnung auf Wachstum. Auch dies einer der Gründe, seine Sommer-Kreismitgliederversammlung im Prinzen Carl durchzuführen. Unterstützung erfuhren die Kreisvorsitzenden Amelie Pfeiffer und Andreas Klaffke dabei von MdL Fadime Tuncer, der Betreuungsabgeordneten aus Weinheim, und Emil Schenkyr aus dem Heidelberger Büro von Franziska Brantner. Bei der Diskussion mit der...

  • Buchen
  • 18.08.23
  • 169× gelesen
Ronja Kichgessner, Initiatorin der Kleidertauschbörse Mönchberg & engagiert bei Foodsharing
 | Foto: privat
2 Bilder

INTERVIEW ZUM NETTO MARKT PROJEKT MÖNCHBERG – T8
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit Ronja Kirchgessner von Foodsharing und der Kleidertauschbörse

Drei Fragen an … Was waren Ihre ersten spontanen Gedanken zum Netto-Markt Projekt? Ein Discounter am Ortsrand von Mönchberg? Warum? Ja, die Lebensmittelversorgung sollte auch in Zukunft sichergestellt werden, doch meiner Ansicht nach durch in der Ortsmitte ansässige, inhabergeführte Läden, die Mönchberg und seine Bürger bereichern und Kreativität und Gemeinschaftssinn stiften statt einem Großkonzern zu nützen und damit weiter das Rad des Kapitalismus anzutreiben sowie womöglich Konkurrenzkampf...

  • Mönchberg
  • 18.08.23
  • 1.513× gelesen
  • 1

Demo Aschaffenburg 20.04.2023
Stoppt den Grünenwahnsinn!

Zuerst möchte ich auf die Demonstration in Aschaffenburg am 20.08.2023 um 14 Uhr auf dem Volksfestplatz hinweisen. Unter dem Motto „Grüner Wahnsinn! Ohne mich!“ sind alle eingeladen. Insbesondere sind auch das Baugewerbe, Handwerker und die Landwirte eingeladen – und damit sind nicht alleinig die Vorstände der Verbände gemeint, sondern diejenigen die tatsächlich von der miserablen Politik Deutschlands betroffen sind und wirklich vor Ort arbeiten. Natürlich auch unbedingt die Verbraucher, denn...

  • Aschaffenburg
  • 18.08.23
  • 2.406× gelesen
  • 1
Foto: Logo IG Lebendige Dorfmitte Mönchberg

Die laufende Mönchberger Bürgerbefragung
Die IG Lebendige Dorfmitte stellt Fragen zur Befragung

Die zweiwöchige Bürgerbefragung der Mönchberger Bevölkerung, um ein Stimmungsbild zum geplanten Netto-Discounter Projekt einzuholen, läuft bis zum 23. August. Eine Befragung mitten in der Urlaubszeit, zu der viele Familien mit schulpflichtigen Kindern im Urlaub sind? Mit einem Fragebogen pro Haushalt, egal wie groß dieser ist? Der über das Amtsblatt verteilt wird, obschon das nicht jeder bekommt, und der im Gebiet der Waldmühle zur Selbstabholung zentral deponiert wird? Der Fragen stellt ("Wie...

  • Mönchberg
  • 17.08.23
  • 423× gelesen
  • 2
Andrea Stahl, Geschäftsführerin des Alten Obstkellers, Aufnahme vom 15.8.23 | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T7
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit der Geschäftsführerin des Alten Obstkellers Andrea Stahl

Drei Fragen an... Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Natürlich sind wir als direkter Nachbar direkt von dem Projekt betroffen. Aber das ist nur ein Aspekt. Ich selber stamme aus einem Dorf in NRW ohne lebendige Dorfmitte, und danach lebte ich lange im hektischen Maintal. Für mich war es ganz klar eine Herzensentscheidung, vor gut 20 Jahren nach Mönchberg zu ziehen, weil es hier eben anders ist. Und von daher ist es mir äußerst wichtig, dass die Dorfgemeinschaft...

  • Mönchberg
  • 15.08.23
  • 2.769× gelesen
  • 2
Der Vorstand des Kultur- und Geschichtsvereines Mönchberg, Wolfgang Schäfer | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T6
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit dem Vorstand des Kultur- & Geschichtsverein Wolfgang Schäfer

Drei Fragen an ... Was waren Ihre ersten spontanen Gedanken zum Netto-Markt Projekt? Das wird einen klotzigen Anblick geben! Und meines Wissens liegt das betreffende Grundstück im Trinkwasserschutzgebiet. Was werden die Auswirkungen auf die Natur im Hinblick auf die Röllbacher Wasserversorgung sein, und werden die Röllbacher darüber begeistert sein? Ich frage mich auch, welche Kosten für die Gemeinde entstehen werden, deren Kassen bekanntermaßen nicht prall gefüllt sind? Sicher kommen auf die...

  • Mönchberg
  • 14.08.23
  • 1.131× gelesen
  • 3

Bezahlbarer Wohnraum für alle
Jusos mit Kundgebung in Obernburg

Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist die soziale Frage unserer Zeit. Denn was nützt es, wenn erkämpfte Lohnerhöhungen durch die Miete wieder aufgebraucht werden? Dieses Problem ist real - nicht nur in den Städten, sondern auch im ländlichen Raum. Unsere Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm: Immer mehr können sich die Miete kaum noch leisten und sparen deshalb an ihren Lebensmitteln oder ihrer Gesundheit. So kann es nicht weitergehen! Wir fordern bezahlbaren Wohnraum für alle und zeigen, welche...

  • Obernburg am Main
  • 14.08.23
  • 239× gelesen
Die Stadt Ravenstein und das Landratsamt informieren die Bevölkerung zur geplanten Gemeinschaftsunterkunft.

 | Foto: Bildgrafik: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Flüchtlingszuweisungen:
Landratsamt plant Flüchtlingsunterbringung in Ravenstein – Bevölkerung wird am 19. September informiert

Ravenstein-Merchingen. Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingszuweisungen beabsichtigt das Landratsamt, eine Gemeinschaftsunterkunft in Ravenstein-Merchingen zu errichten. Die Unterkunft soll im Ahornweg im rückwärtigen Bereich der dortigen Heizzentrale entstehen. Das Landratsamt strebt eine auf drei Jahre befristete Baugenehmigung an. Die Unterkunft soll in eingeschossiger Modulbauweise errichtet werden und für 50 bis 75 Personen Platz bieten. Die Nutzungsaufnahme und Belegung hängen von der...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 14.08.23
  • 344× gelesen
Seniorenbeauftragter ds Marktes Mönchberg Karl Bader | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T5
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit dem Seniorenbeauftragtem Karl Bader

Drei Fragen an... Was waren Ihre ersten spontanen Gedanken zum Netto-Markt Projekt? Einen Netto-Markt an diesem Standort brauchen wir nicht, und ist auch aus Umweltgründen im Trinkwasserschutzgebiet nicht nachvollziehbar. Im Dorf gibt es (noch) alles, was der normale Bürger braucht und einen Euro kann man auch nur einmal ausgeben. Ich befürchte deshalb, dass ein solcher Markt Unfrieden in den Ort bringen könnte und ich bezweifle auch, ob Collenberger Pendler, oder selbst Röllbacher oder...

  • Mönchberg
  • 13.08.23
  • 1.760× gelesen
  • 3
Foto: Logo IG Lebendige Dorfmitte

IG Lebendige Dorfmitte Mönchberg:
Kurzvorstellung alternativer Dorfladen-Konzepte anstelle eines Netto-Discounters

Die Interessensgemeinschaft Lebendige Dorfmitte Mönchberg, hat sich weitere Gedanken zur Nahversorgung mit Mehrnutzen gemacht und ist dabei, mit verschiedenen Anbietern konkrete Gespräche zu führen. Dorfladen-Konzepte: Das Vorurteil, dass sich Dorfläden nur über ehrenamtliche Mitarbeit rechnen, kann der Dorfladen Rück-Schippach bestens widerlegen. Alle Mitarbeiter-innen im Laden arbeiten bezahlt. Bei Feiern etc. helfen aber auch Ehrenamtliche dazu. Der Rücker Laden arbeitet als...

  • Mönchberg
  • 12.08.23
  • 704× gelesen
  • 3
Martina Pletschke, Gründerin der IG Lebendige Dorfmitte Mönchberg | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T4
3 Fragen an die Gründerin der IG Lebendige Dorfmitte Martina Pletschke

Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Es sind viele Themen, die mich hier antreiben. Die wichtigsten für mich sind: Einsamkeit: Ein trauriges Ergebnis unserer Lebens- und Bauweise in den letzten Jahrzehnten sind einsame Menschen – mittlerweile auch in den Dörfern. Jeder Mensch will in erster Linie gesehen, gehört, verstanden und berührt werden. Lebendige Ortsmitten helfen! Flächenverbrauch/-versiegelung: Immer neue „grüne Wiesen“ zupflastern ist leider einfach und...

  • Mönchberg
  • 11.08.23
  • 1.270× gelesen
  • 3
Susanne Reiß, Inhaberin des Ladens "Moonwoman Manufaktur" | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T3
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit Ladeninhaberin Susanne Reiß

Drei Fragen an ... Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Mönchberg soll sich nicht in ein „Schlaf-, oder Geisterdorf“ verwandeln, wie vielerorts bereits geschehen (Trennfurt) Das ganze Dorfleben - der kleine Plausch auf „de Gass“ und auch in den Läden wird verloren gehe. Wollen wir „Stadtambiente“? Sie haben vor kurzem in das Ladengeschäft mit Online Shop Manufaktur Moonwoman im Ort investiert. Wie wichtig ist – im wahrsten Sinne des Wortes – Laufkundschaft für...

  • Mönchberg
  • 11.08.23
  • 1.937× gelesen
  • 2
Jessica Maniura, 37 Jahre alt, Einzelhandelskauffrau; Geschäftsführerin im Getränkemarkt in 4. Generation | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T2
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit Getränkehändlerin Jessica Maniura

Drei Fragen an... Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Jeder der mich kennt, weiß, dass ich Mönchbergerin „durch & durch“ bin und mir unser Dorf, unser Vereinsleben, unsere Gemeinschaft, einfach alles, sehr am Herzen liegt. Ich bin hier groß geworden und möchte hier mit meiner Familie auch alt werden und meine Zukunft hier „leben“ und das in/mit einer „lebendigen Dorfmitte“ und nicht in einer „aussterbenden“. Sie haben vor kurzem die Geschäftsführung des...

  • Mönchberg
  • 10.08.23
  • 2.612× gelesen
  • 4
Bei Magna Mirrors waren über 400 Arbeitsplätze in Gefahr, nun wurde ein Teil davon vorläufig gerettet. | Foto: Marcus Schuck
3 Bilder

Engagiert für Demokratie
Bürgerfragen an die Landespolitik

Mit Blick auf die Bayerischen Landtagswahlen bereiten Projektgruppen von KAB sozial & gerecht aktuelle Themen auf, um sie mit Direktkandidaten unterschiedlicher Parteien im Vorfeld der Bayerischen Landtagswahl zu diskutieren. Den Beteiligten ist es wichtig einerseits landespolitische Themen aus Sicht von Bürgerinnen und Bürgern anzusprechen. Zum anderen sollen die Themen mit einer Auswahl demokratischer Parteien im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen kontrovers diskutiert werden. Natürlich...

  • Großheubach
  • 10.08.23
  • 251× gelesen
3 Bilder

Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ricarda Lang zu Besuch in Buchen

„Wir haben ziemlich viel hinbekommen, das ganze Land hat es hinbekommen: nämlich zu zeigen, wie stark es ist, wie stark die Demokratie in unserem Land ist!“, begann Ricarda Lang ihren Bericht aus Berlin bei ihrem Besuch Anfang August in Buchen. Die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und MdB, nach der Wochenzeitung Die Zeit „eine der mächtigsten Frauen in der deutschen Politik“, besucht zurzeit viele grüne Kreisverbände, insbesondere die kleineren auf dem Land. Der Vorsitzenden des...

  • Buchen
  • 10.08.23
  • 425× gelesen

Familien-Schutz-Demo in Aschaffenburg
Lasst Kinder, Kinder sein, stoppt den Genderwahn!

Am 17.09.2023 findet in Aschaffenburg eine Demonstration mit Kundgebung auf dem Schlossplatz statt. Sie richtet sich gegen den Genderwahn, sexuelle Früherziehung im Kindergarten und ist für den Schutz der Familie. Gefordert werden gerechte Löhne und Steuerpolitik zur Existenzsicherung der Familien und Rentner. Weitere Forderungen sind: Schluß mit dem Plündern der Rentenkassen! Wir sind nicht das Sozialamt der Welt, hört auf unseren Wohlstand zu verschenken! Veranstaltet wird die Demo vom Team:...

  • Aschaffenburg
  • 09.08.23
  • 1.741× gelesen
  • 4
  • 2
Michael Weigl, 38 Jahre, Bäckermeister, Konditor & Betriebswirt des Handwerks aus Mönchberg | Foto: privat
2 Bilder

Interview zum Netto Markt Projekt Mönchberg - T1
IG Lebendige Dorfmitte spricht mit Bäckermeister Michael Weigl

Drei Fragen an... Warum engagieren Sie sich für eine lebendige Dorfmitte in Mönchberg? Unser Ort hat so viele lebenswerte Facetten: ein lebendiges Vereinsleben; Feste, bei denen man sich begegnet; persönliche Kontakte überall im Ort, vom Schwimmbad über die Gaststätten bis hin zu den kleinen Geschäften, in denen man auch mal miteinander redet und nicht nur der "Nächste" in der Kassenschlange ist. Ich wünsche mir, das all das erhalten bleibt und darum engagiere ich mich für eine lebendige...

  • Mönchberg
  • 09.08.23
  • 3.057× gelesen
  • 4
10 Bilder

UBV trifft…
UBV auf Betriebsbesichtigung bei der Schuck-Gruppe in Elsenfeld

Einen beeindruckenden Einblick in die umfangreichen Arbeitsfelder der Schuck-Gruppe bekamen 12 interessierte Personen der UBV-Elsenfeld, die sich aus Vorstandschaft, Fraktion und UBV-Team zusammensetzte, bei ihrem Besuch auf Einladung von Rudi Schuck am 25. Juli 2023. 3 StandbeineDie beiden Geschäftsführer, Daniel Schuck und Olli Schuck sowie Seniorchef Rudi Schuck begrüßten die Gruppe sehr herzlich! Gleich zu Beginn machte man sich schlau, welche Betätigungsfelder von der Schuck-Gruppe...

  • Elsenfeld
  • 09.08.23
  • 2.814× gelesen
Der aktuelle Ausblick bei einer freien Trauung ist geprägt von Spessartwäldern, Äckern und sanften Hügeln. | Foto: privat
2 Bilder

Alternativen zum Netto Markt Projekt vor Mönchberg
Interessensgemeinschaft Lebendige Dorfmitte Mönchberg

Wer sind wir? Wir sind eine Gemeinschaft aus engagierten Bürgern, Vereinsvertretern und Gewerbetreibenden, die auch in zehn Jahren eine lebenswerte Dorfmitte und aktive Dorfgemeinschaft in Mönchberg vorfinden möchten, die sich nachhaltigere Lösungen als den x-ten Discounter auf der grünen Wiese für die Nahversorgung wünschen, die regionale Wertschöpfung und Klimaschutz umsetzen wollen, und die davon überzeugt sind, dass alternative Nahversorgungs-Konzepte besser funktionieren können und werden....

  • Mönchberg
  • 07.08.23
  • 4.015× gelesen
  • 4

SPD- Summertalk in Rück
Mehr Hitze, weniger Wasser - was tun?

Wir haben uns sehr gefreut, dass so Viele der Einladung zu unserer Gesprächsrunde gefolgt sind, um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und bedanken uns für Ihr großes Interesse! Wie verhindern wir, dass das Grundwasser weiterhin in gefährlichem Ausmaß sinkt? Wir haben viele Beispiele gefunden, wie wir in unserem Alltag Wasser sparen können, beispielsweise duschen statt baden, Durchflussbegrenzer am Wasserhahn installieren, Rasen nicht bewässsern und Einiges mehr. Martina Fehlner, die...

  • Elsenfeld
  • 02.08.23
  • 157× gelesen
Foto: A. Bohnhoff

Kreishaushalt 2023 - Landkreis Miltenberg
Interview mit dem Vorsitzenden der CSU-Kreistagsfraktion

In Deutschland verschlechtern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das Land geht Richtung Rezession. Die Staatsschulden sind auf Rekordhöhe. War das mit ein Grund dafür, dass die CSU-Kreistagsfraktion dem Kreishaushalt des Landkreises Miltenberg am vergangenen Montag in der Kreistagssitzung nicht zugestimmt hat? Bohnhoff: Natürlich hat das eine große Rolle gespielt. Angesichts der aktuell schwierigen Gesamtlage wie dem Krieg in der Ukraine, stetig anwachsenden Zuwanderer- und...

  • Obernburg am Main
  • 02.08.23
  • 177× gelesen
5 Bilder

Gymnasium Miltenberg zweimal auf dem 1.Platz
Dr.Hans Jürgen Fahn (VCD) verteilte Urkunden und Geschenke

Rede von Hans Jürgen Fahn (VCD) im Rahmen der Preisverleihung zum Stadtradeln am 29.7.23 für die Schulen und Bildungseinrichtungen. Immer mehr Kinder erleben ihre Alltagswege nur noch aus der Windschutzscheibenperspektive des Elterntaxis. Das Auto als Verkehrsmittel ist auch für kurze Wege für viele Kinder selbstverständlich. Spaß beim Fahrrad- und Rollerfahren, stressfreie Bus- und Bahnfahrten, bei denen Eltern Zeit für ihre Kinder haben – all dies sind Erfahrungen, die Kinder immer seltener...

  • Erlenbach a.Main
  • 30.07.23
  • 228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.