Römer (20)
Michelstadt: Stadtmuseum | Es sind zahlreiche Fundstücke – Münzen, Scherben, Inschriften – aber auch Befunde von Wachtürmen, Befestigungen und Villen, die unser Bild vom Leben in einer Grenzprovinz des römischen Reichs schärfen. Der Vortrag fasst in einem spannenden Überblick das Interesse Roms an seiner Nordwestgrenze zusammen, zeigt die Entwicklungen (speziell in unserer Region) römischer Kultur, aber auch den Rückzug und das Scheitern...
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
am 2. Weihnachtsfeiertag
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Obernburg: Kochsmühle | Römische Stadtführung durch Obernburg mit StadtführerIn in historischem Gewand
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt: Erwachsene 3 €; ermäßigt, Kinder 2 €; Familie 5 €
Ähnliche Themen zu "Römer"
Obernburg am Main: MAINUFER | IMPRESSIONEN AUS OBERNBURG.
Gelungenes Finale beim Obernburger Römersommer XVII
Kurzweiliger Mainlimes-Markt - Römische Stadtführung
- Streifzug durch die Regional-Geschichte
Einen bunten Streifzug durch die Geschichte versprach der Mainlimes-Markt als Finale der Erlebnisausstellung "Legionäre Roms" am 16. und 17. September in der Vorankündigung.
Die vielen Besucher aus dem Dreiländereck Bayern, Hessen und...
Obernburg: Rathausplatz | 19. / 20. August 2017: Sehr gut besuchter Römersommer XVII am Main in Obernburg
Wie lebten die Römer in Obernburg am Main?
Am vergangenen Wochenende (19. /20. August 2017 ) war es endlich soweit !
In den Main-Anlagen in Obernburg konnte man in die Welt der Römer eintauchen.
Zu bewundern war das römische Lager-Leben: vor allem der Alltag der Legionäre rückte ins Blickfeld der interessierten Besucher.
Was haben...
Obernburg: Rosengarten | Impressionen aus Obernburg im August 2017.
Zeitreise: wir wollen sehen, wie die Römer in Obernburg am Main lebten !
Am kommenden Samstag und Sonntag (19. / 20. August 2017 ) ist es endlich soweit !
In den Main-Anlagen in Obernburg kann man in die Welt der Römer eintauchen.
Zu bewundern wird an diesem Wochenende das römische Lager-Leben sein: der Alltag der Legionäre rückt insbesondere ins Blickfeld der...
Michelstadt: Historisches Rathaus | Fast märchenhafte Impressionen aus Michelstadt im Odenwald.
„Wer ist die Schönste im ganzen Land? “
Gemeint ist hier nicht die im Märchen bekannt vorkommende Frage von Schneewittchens Stiefmutter.
Sondern: Welche Stadt in der Region hat seine mittelalterliche, altehrwürdige Attraktivität noch nicht verloren?
Miltenberg, Michelstadt, Obernburg oder …?
Der aufmerksame Gang durch diese drei Städte hat...
Impressionen von einer Lehrerfortbildung
zur Obernburger Kochsmühle am 20.06.2017:
Der "Obernburger Römersommer XVII" kommt in Fahrt:
Schüler und Lehrer aus allen Schularten der Region Bayerischer Untermain haben sich bereits für die Erlebnisausstellung "Legionäre Roms" angemeldet.
Doch die interessante Ausstellung dauert länger als bis Schuljahrsende - sie ist bis zum 17. September 2017 für jung und alt aus...
Obernburg: Kochsmühle | Impressionen am 17. 06.2017 von der begonnenen Ausstellung zum RÖMERSOMMER XVII.
In Obernburg am Main ist eine außergewöhnliche Epoche zu besichtigen: die Antike, insbesondere das römische Altertum.
Zwischen ungefähr 107 bis 260 / 275 n. Chr. besiedelten in Obernburg die Römer zwischen Odenwald und Spessart ein Kastell, dessen Überreste zum UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes zählen.
Bekanntlich weist die...
Obernburg: Kochsmühle | Impressionen aus Obernburg am Main.
Der Römer-Sommer XVII startet mit einer sehenswerten Erlebnisausstellung zum Thema "Legionäre Roms" am 17. Juni 2017, die bis zum 17. September 2017 andauern wird.
Dies betonte der neu gekürte Kreisheimatpfleger Eric Erfurth am Montag, dem 15. Mai 2017, bei einer Lehrerfortbildung des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Miltenberg in Obernburg.
Die geplante Ausstellung in...
Mudau: Rathaus | Wanderung von Mudau nach Schöllenbach
Unter der fachkundigen Führung des Geopark Vorort-Begleiters Bernd Fischer erfahren Sie an diesem Tage die lebhafte Geschichte der heutigen Gemeinde Hesseneck und der Stadt Eberbach mit unserer Odenwaldgemeinde.
Der erste Teil der Wanderung führt uns zunächst über die weite waldbedeckte Hochfläche des Neuhofs, danach folgt die weite anmutige Talmulde, in der hoch über der...
Obernburg am Main: Römermuseum | Am Montag, den 30. Januar, hatten die Stadt Obernburg, StadtMarketing Obernburg e. V. und der Förderkreis Main-Limes-Museum e. V. interessierte Bürger zu einem ersten Informationsabend ins Rathaus eingeladen. Denn es ist wieder ein großes Event geplant: Im Sommer soll die Stadt drei Monate lang mit dem „Römersommer XVII“ ganz im Zeichen der Historie stehen. Das „Pompeji am Main“, wie Obernburg aufgrund seiner bedeutenden...
Miltenberg: Brückenstraße 1 | Bilder vom Herbst und Winter aus der Region rund um Buchen.
Im Odenwald öffnet sich das Herz ...
Der Odenwald ist eine Mittelgebirgslandschaft zwischen Rhein, Main und Neckar und umfasst rund 2 500 Quadratkilometer.
Attraktive Ziele Für die Großstädte in der Region- beispielsweise Beispiel Frankfurt, Offenbach Mannheim, Darmstadt und Heidelberg - gilt der Odenwald als besonderes Naherholungsgebiet und als „grüne...
Miltenberg: Brückenstraße | Unterwegs im bayerischen, badischen und hessischen Odenwald ( 08. / 09. 04. 2015 )
Dem Frühling auf der Spur!
Miltenberg: Museum.Stadt.Miltenberg | Verstecktes und Besonderes.
1500m² voller Geschichte(n) in eindrucksvollen Fachwerkgebäuden!
Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der über 400 Jahre alten Fachwerkhäuser mit der Dauerausstellung, die alles über die Geschichte der Stadt und der Region verrät: Leben und Arbeiten der Miltenberger seit dem 16. Jahrhundert, Schwerpunktsammlungen wie Judaica, Jagdwaffen, Glas, Keramik, Spielzeug und Römer.
Kosten: 6,- € p.P.,...